- Bleidenrod
-
Bleidenrod Stadt Homberg (Ohm)Koordinaten: 50° 41′ N, 9° 1′ O50.6908333333339.0197222222222287Koordinaten: 50° 41′ 27″ N, 9° 1′ 11″ O Höhe: 287–304 m ü. NHN Fläche: 5,8 km² Einwohner: 231 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 35315 Vorwahl: 06634 Bleidenrod ist ein Ortsteil der Stadt Homberg (Ohm) im Vogelsbergkreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Haufendorf liegt am Rande des Vogelsbergs im Tal des Fuchsbaches. Im Osten verläuft die Bundesautobahn 5.
Nachbarorte
Wäldershausen Nieder-Gemünden Büßfeld Bernsfeld Windhain Burg-Gemünden Geschichte
Der auf -rod endende Ortsname lässt auf eine Gründung zwischen 800 und 1000 n. Chr. schließen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1289. Die Fachwerkkirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut. 1933 hatte der Ort 252 Einwohner.
Bleienrode gehörte:
- bis 1450 zur Grafschaft Ziegenhain
- 1450–1567 zur Landgrafschaft Hessen
- 1567–1604 zur Landgrafschaft Hessen-Marburg
- 1604–1806 zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
- 1806–1918 zum Großherzogtum Hessen
- 1918–1945 zum Volksstaat Hessen
- 1945–1949 zu Groß-Hessen
- seit 1949 zum Bundesland Hessen
Vereine
Das kulturelle Leben im Dorf prägen folgende Vereine:
- Burschenschaft (Backhausjugend Bleidenrod)
- Freiwillige Feuerwehr
- Landfrauenverein Bleidenrod
- Obst- und Gartenbauverein
Weblinks
Einzelnachweise
Appenrod | Bleidenrod | Büßfeld | Dannenrod | Deckenbach | Erbenhausen | Gontershausen | Haarhausen | Höingen | Homberg | Maulbach | Nieder-Ofleiden | Ober-Ofleiden | Schadenbach
Wikimedia Foundation.