Max Frenkel

Max Frenkel

Max Frenkel (* 14. April 1938 in Zürich) ist ein Schweizer Journalist.

Leben

Frenkel wurde geboren als Sohn des Kaufmanns Hermann Frenkel und seiner Frau Mina Esrin. Er besuchte die Handelsschule. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Zürich und promovierte 1967 bei Werner Kägi.

Von 1967 bis 1987 war er Geschäftsführer der ch-Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit in Solothurn. Gleichzeitig war er von 1970 bis 1973 Generalsekretär der Prospektivkonferenz der Neuen Helvetischen Gesellschaft. Von 1987 bis 2003 arbeitete Frenkel als politischer Redaktor der Neuen Zürcher Zeitung und anschliessend bis 2006 als Kolumnist der NZZ am Sonntag. Heute ist er Kolumnist der Weltwoche uns der Basler Zeitung. Sein Stil geht zuweilen über die für Kolumnisten typische Personen- und Gesellschaftskritik weit hinaus hin zur reinen Häme gegenüber Einzelpersonen wie zum Beispiel Micheline Calmy-Rey, Adolf Muschg oder Max Frisch[1], typischerweise gegenüber Personen des linken politischen Spektrums also.

Er wurde ausgezeichnet mit dem Prix de l’État de Berne (vergeben vom Kanton Waadt aus einer Spende des Kantons Bern; 1984), mit dem Walter und Verena Spühl-Preis (2001) und dem Doron-Preis (2005). Frenkel gehörte von 1977 bis 1988 als Vertreter der FDP dem Gemeinderat von Zuchwil an. In der Schweizer Armee war er Oberstleutnant. Frenkel ist ledig und wohnt in Zuchwil.

Publikationen (Auswahl)

  • Walter Renschler, Elisabeth Kopp, Max Frenkel: La suisse = Switzerland. Schweizerisches Aktionskomitee Wahret die Freiheit, Zurich 1962.
  • Institutionen der Verwaltungskontrolle. Schulthess, Zürich 1969 (Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge, Bd. 308). (Dissertation)
  • Föderalismus als Partnerschaft: Interdependenz und Autonomie im Bundesstaat. Lang, Bern 1977 (Schriften des Forschungsinstituts für Föderalismus und Regionalstrukturen Riehen/Basel. Nr. 2), ISBN 3-261-02910-2.
  • Föderalismus und Bundesstaat: System, Recht und Probleme des Bundesstaats im Spannungsfeld von Demokratie und Föderalismus. 2 Bände. Lang, Bern 1984/86, ISBN 3-261-03383-5, ISBN 3-261-03546-3 (Schriften des Forschungsinstituts für Föderalismus und Regionalstrukturen Riehen/Basel. Nr. 14/15).
  • Äxgüsi – Das ABC des politisch unkorrekten Schweizers. Vontobel-Stiftung, Zürich 2004.

Einzelnachweise

  1. Basler Zeitung vom 27. November 2010 und 14. Mai 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frenkel — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Frenkel (* 1985), deutscher Boxer Edward Frenkel (* 1968), russischstämmiger US amerikanischer Mathematiker Else Frenkel Brunswik (1908–1958), österreichisch US amerikanische Psychoanalytikerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Zauberformel — wurde die 1959 festgelegte parteipolitische Zusammensetzung der siebenköpfigen Schweizer Landesregierung (Bundesrat) nach Wählerstärke genannt. Diese bestand aus je zwei Mitgliedern der Parteien FDP, CVP (damals KCV) und SP sowie einem Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Affäre Kopp — Elisabeth Kopp, 2009 1. August Rede, Schwyz 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Kopp — Elisabeth Kopp, 2009 Mit Eltern und Rose Nobs, 1986 …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfrappenstück — Daten Legierung: 92 % Kupfer 6 % Aluminium 2 % Nickel Gewicht: 1,80 g Durchmesser: 17,15 mm Dicke: 1,25 mm …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfräppler — Fünfrappenstück Daten Legierung: 92 % Kupfer 6 % Aluminium 2 % Nickel Gewicht: 1,80 g Durchmesser: 17,15 mm Dicke: 1,25 mm Randprägung …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Kägi (Rechtswissenschafter) — Werner Kägi (* 26. August 1909 in Biel; † 4. Oktober 2005 in Zürich; von Turbenthal) war ein Schweizer Rechtswissenschafter. Kägi wurde 1909 in Biel geboren und verbrachte seine Jugendzeit in Davos. Er studierte in Zürich, Berlin (bei Dietrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fre–Frh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Autoritäre Persönlichkeit — Die Theorie der Autoritären Persönlichkeit bezeichnet ein typisches Muster von Einstellungen und Persönlichkeitseigenschaften, die ein Potential für antidemokratische und faschistische Einstellungen und Verhaltensweisen bilden sollen. Während die …   Deutsch Wikipedia

  • Threshold displacement energy — The threshold displacement energy Td is the minimum kinetic energy that an atom in a solid needs to be permanently displaced from its lattice site to a defect position. It is also known as displacement threshold energy or just displacement energy …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”