Charter

Charter

Die Charter (engl.) bezeichnet die zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes gegen die Entrichtung einer Nutzungsgebühr.

Die Bedingungen der Überlassung werden in einem Chartervertrag geregelt. Insbesondere in der Schifffahrt und in der Luftfahrt wird der Begriff verwendet, wenn Fahrzeuge für eine bestimmte Zeit von anderen als den Eigentümern genutzt werden sollen. Geht es um das Chartern von Segel- und Motorbooten für Urlaub oder Regatten, bezeichnet man dies gemeinhin als Yachtcharter.

Inhaltsverzeichnis

Schiffscharter

Im internationalen Seeverkehr werden folgende Charterarten unterschieden[1]

Bareboat Charter 
Es wird das unbemannte Schiff für eine einzelne Reise oder einen definierten Zeitraum dem Charterer überlassen. Der Charterer hat selbst für die Bereederung zu sorgen und trägt während des Nutzungszeitraumes die Kosten für Wartung, Reparaturen und Betriebsstoffe. International üblich wird eine bareboat charter in US$ pro Kalendertag vereinbart und berechnet. Kann das Schiff während dieser Zeit z. B. aufgrund eines technischen Defekts nicht genutzt werden, ist dies das Risiko des Charterers.

Bareboat Charter spielt eine wichtige Rolle bei der Ausflaggung, da diese Form unter Anwendung des §7 FlRG ermöglicht, unter fremder Flagge zu fahren, ohne das deutsche Schiffsregister zu verlassen. So waren im Juli 2011 3166 Schiffe mit 67 994 048 BRZ "vorübergehend" ausgeflaggt. Nach Anzahl der Schiffe waren die beliebtesten fremden Flaggen Liberia sowie Antigua und Barbuda mit 1194 bzw. 1086 Fahrzeugen. Liberia führte dabei nach Tonnage mit 40 432 091 BRZ die Liste mit weitem Abstand an[2].

Time Charter 
Der Schiffseigentümer (Eigner) stellt das betriebsbereite, ladefähige und bemannte Schiff dem Charterer für einen definierten Zeitraum zur Verfügung. International üblich wird eine Time Charter in US$ pro Nutzungstag vereinbart und berechnet. Der Eigentümer bleibt für den technischen Zustand des Schiffes verantwortlich und hat das Schiff während des Zeitraumes instand zu halten. Er kann die Bereederung selbst ausführen oder einem Dritten übertragen, dem sogenannten Vertragsreeder. Kann das Schiff während des Nutzungszeitraumes z. B. aufgrund einer Dockung oder eines technischen Defekts nicht genutzt werden, wird das Schiff "off-hire", d. h. der Charterer zahlt für diesen Zeitraum keine Charter. Bei dieser Art eines Charters ist das Risiko von Verspätungen auf Seiten des Charterers.
Voyage Charter 
Im Gegensatz zur Time Charter stellt der Schiffseigentümer dem Charterer das Schiff für eine bestimme Reise und nicht für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung. Der Charterbetrag wird deshalb nicht nach Zeit berechnet. In der Regel gibt es für die Lade- und/oder Entladezeit (laytime) einen bestimmten Zeitraum, der nach Stunden oder Tagen bestimmt ist. Wird dieser Zeitraum überschritten, beginnt die Überliegezeit (Demurrage). Hierfür ist im Chartervertrag regelmäßig eine bestimmte Rate pro Stunde oder Tag zusätzlich zu zahlen. Umgekehrt kann es auch der Fall sein, dass der Schiffseigentümer dem Charterer einen bestimmten Betrag zahlt, wenn der Charterer unterhalb der laytime bleibt (dispatch). Häufig ist das die Hälfte des Demurrage-Betrages. Das Risiko für Verspätungen trägt hier der Schiffseigentümer.

Bei den verschiedenen Charterarten zahlt der Charterer neben der vereinbarten Charter die Kosten des verbrauchten Treibstoffes während der Fahrt.

Flugzeugcharter

Tourismusunternehmen chartern oft Flugzeuge, daher stammt der Begriff Charterflüge.

Deutsches Recht

Die Einordnung des Chartervertrags in die Vertragstypen des deutschen Schuldrechts bereitet wegen der zahlreichen unterschiedlichen Ausgestaltungen Schwierigkeiten. In der Regel handelt es sich um einen Dienstvertrag und nicht um einen Werkvertrag. Wird das gesamte Schiff oder Flugzeug für eine bestimmte Zeit vollständig dem Charterer ohne Besatzung zur Benutzung überlassen (sog. bareboat-charter oder dry-lease), so liegt ein Mietvertrag vor. Ist aufgrund einer Employment-Klausel auch die Überlassung der Mannschaft geschuldet, so kommen in der Regel die Vorschriften des Transportrechts zur Anwendung. Überlässt der Vercharterer (z. B. die Fluggesellschaft) nur ein Kontingent an Plätzen für Passagiere (z. B. an einen Reiseveranstalter), so liegt ein Werkvertrag mit der Pflicht zur Sammelbeförderung nahe.

Siehe auch

Wiktionary Wiktionary: Charter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Stahl, Das IPR der Charterverträge (Reise-, Zeit- und Bareboat-Charter), transpr 2010, 258 [Zeitschrift "Transportrecht"]
  2. http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Berufsschifffahrt/Deutsche_Handelsflotte/Statistik_BBC.pdf
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • charter — char·ter 1 n [Old French chartre letter, formal document, from Late Latin chartula, from Latin, diminutive of charta sheet of papyrus] 1 a: a grant or guarantee of rights, powers, or privileges from an authority or agency of a state or country a… …   Law dictionary

  • Charter 08 — Traditional Chinese 零八憲章 Simplified Chinese …   Wikipedia

  • charter — [ ʃartɛr ] n. m. • v. 1950; mot angl., de to charter « affréter » ♦ Anglic. Avion affrété. Le terme français est avion nolisé. Compagnie de charters, louant des avions pour un vol (le prix des places étant plus bas, du fait de l occupation… …   Encyclopédie Universelle

  • Charter — Char ter, n. [OF. chartre, F. chartre, charte, fr. L. chartula a little paper, dim. of charta. See {Chart}, {Card}.] 1. A written evidence in due form of things done or granted, contracts made, etc., between man and man; a deed, or conveyance.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • charter — CHÁRTER, chartere, s.n. 1. Tip de contract de transport naval sau aerian deosebit de cursele regulate, organizat în funcţie de necesităţi. 2. Avion sau navă care circulă conform unui charter (1). [pr.: ceártăr] – Din engl. charter. Trimis de… …   Dicționar Român

  • Charter 97 — is a declaration calling for democracy in Belarus and a human rights group taking its inspiration from the declaration. The document whose title deliberately echoes the Czechoslovak human rights declaration Charter 77 twenty years earlier was… …   Wikipedia

  • chárter — 1. ‘[Vuelo] fletado al margen de los vuelos regulares’ y ‘[autobús] contratado al margen de los servicios regulares’. Es voz tomada del inglés charter, que en español debe escribirse con tilde por ser palabra llana acabada en r (→ tilde2, 1.1.2) …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Charter — Char ter, v. t. [imp. & p. p. {Chartered}; p. pr. & vb. n. {Chartering}.] 1. To establish by charter. [1913 Webster] 2. To hire or let by charter, as a ship. See {Charter party}, under {Charter}, n. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Charter — Charter: Das Fremdwort für »Urkunde; Freibrief; Frachtvertrag« wurde im 19. Jh. aus gleichbed. engl. charter entlehnt. Dies geht über afrz. chartre auf lat. chartula »kleine Schrift, Briefchen« zurück, eine Verkleinerungsform von charta (vgl. den …   Das Herkunftswörterbuch

  • charter — [chärt′ər] n. [ME chartre < OFr < L chartula, dim. of charta: see CARD1] 1. a franchise or written grant of specified rights made by a government or ruler to a person, corporation, etc. 2. a) a document setting forth the aims and principles …   English World dictionary

  • charter — |chártèr| s. m. Ver chárter. • Plural: charters.   ‣ Etimologia: palavra inglesa …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”