- Meyrargues
-
Meyrargues Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Bouches-du-Rhône Arrondissement Aix-en-Provence Kanton Peyrolles-en-Provence Gemeindeverband Communauté d’agglomération du Pays d’Aix Koordinaten 43° 38′ N, 5° 32′ O43.6363888888895.5291666666667206Koordinaten: 43° 38′ N, 5° 32′ O Höhe 206 m (186–554 m) Fläche 41,67 km² Einwohner 3.473 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 83 Einw./km² Postleitzahl 13650 INSEE-Code 13059 Website http://www.meyrargues.fr/
Straßenbild in MeyrarguesMeyrargues ist eine französische Gemeinde mit 3473 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Bouches-du-Rhône der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt zwölf Kilometer nördlich von Aix-en-Provence. Nachbargemeinden sind Peyrolles-en-Provence, Venelles und Le Puy-Sainte-Réparade. Die Gemeinde ist Teil der Communauté d’agglomération du Pays d’Aix. Meyrargues liegt im Hinterland der Durance.
Geschichte
In der Nähe errichteten die Römer ein Aquädukt zur Wasserversorgung der Stadt Aquae Sextiaie (heute Aix-en-Provence). Bei Meyrargues gab es offenbar einen Stützpunkt, wo eine Garnison stationiert war. Bereits im zehnten oder elften Jahrhundert wurde eine Burg errichtet, deren Herr der Herr von Les-Baux-de-Provence war. 1308 diente die Burg als Gefängnis für 27 Tempelritter. Zwischen 1532 und 1540 wurde die Kirche des Ortes ausgebaut. 1737 brach sie zusammen und wurde wieder aufgebaut. 1868 stiftete der Kunstminister eine Statue der heiligen Katharina von Siena.
Name
Es ist umstritten, ob sich der Name von Marie-Agger ableitet, was so viel heißt wie „Lager des Marius“ (römischer Feldherr, der die Region eroberte), oder ob der Name vom Herren des Dorfes kommt. Wahrscheinlicher ist letzteres, da es allgemeinhin üblich war, Dörfer nach ihrem Besitzer zu benennen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Burg aus dem 10. oder 11. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Sébastien
- Mutter-Gottes-Kapelle
- Ruinen des römischen Aquädukts
Demografie
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 Einwohner 1525 2196 2222 2406 2814 3284 3473 Altersstruktur
26 Prozent der Bevölkerung sind 19 Jahre alt oder jünger. Fünf Prozent der Bevölkerung sind 75 Jahre alt oder älter. Damit liegt der Altersdurchschnitt leicht unter dem gesamtfranzösischen Altersdurchschnitt.
Weblinks
- Die Gemeinde auf der Provence-Website
- Geschichte des Ortes
- Einwohnerstatistik ab 1793
- Allgemeine Informationen
Aix-en-Provence | Aurons | Beaurecueil | Bouc-Bel-Air | Cabriès | Charleval | Châteauneuf-le-Rouge | Cornillon-Confoux | Coudoux | Éguilles | Fuveau | Gardanne | Grans | Jouques | La Barben | La Fare-les-Oliviers | La Roque-d’Anthéron | Lambesc | Lançon-Provence | Le Puy-Sainte-Réparade | Le Tholonet | Les Pennes-Mirabeau | Meyrargues | Meyreuil | Mimet | Pélissanne | Peynier | Peyrolles-en-Provence | Puyloubier | Rognes | Rousset | Saint-Antonin-sur-Bayon | Saint-Cannat | Saint-Estève-Janson | Saint-Marc-Jaumegarde | Saint-Paul-lès-Durance | Salon-de-Provence | Septèmes-les-Vallons | Simiane-Collongue | Trets | Vauvenargues | Velaux | Venelles | Ventabren
Wikimedia Foundation.