- Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
-
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ist ein Ministerium in der Verwaltung des Landes Baden-Württemberg. Es entstand durch den Regierungswechsel 2011 bei dem Zusammenschluss von Finanzministerium und Wirtschaftsministerium. Derzeitiger Minister für Finanzen und Wirtschaft von Baden-Württemberg ist Nils Schmid.
Der Bereich Energiewirtschaft, der zum Geschäftsbereich des alten Wirtschaftsministeriums gehörte, gehört seit dem Regierungswechsel 2011 zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
Siehe auch Landesregierung von Baden-Württemberg
Staatsministerium | Inneres | Justiz | Kultus | Wissenschaft | Finanzen und Wirtschaft | Landwirtschaft | Arbeit und Sozialordnung | Umwelt, Klima und Energiewirtschaft | Verkehr und Infrastruktur | Integration
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg — Das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden Württemberg, abgekürzt BW MfAS, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1968 hieß es Ministerium für Arbeit , dann Ministerium für… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg — Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden Württemberg (MVI) ist ein Ministerium in der Landesverwaltung Baden Württembergs. Es wurde 1991 als eigenständiges Ministerium durch Ministerpräsident Erwin Teufel eingerichtet; erster… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg — Ministerium für Arbeit und Soziales Baden Württemberg in Stuttgart, Schellingstraße Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, MfAS, ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg.… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Wirtschaft Baden-Württemberg — Das Wirtschaftsministerium Baden Württemberg, kurz WM, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1976 hieß es „Ministerium für Wirtschaft“, anschließend „Ministerium für Wirtschaft,… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg, kurz MLR, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“,… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg, kurz MLR, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“,… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg — in Stuttgart, Kernerplatz Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg (UM) ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg. Das Ministerium wurde 1987 aus dem „Ministerium für Ernährung,… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg (MLR) ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“, anschließend … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg — in Stuttgart, Königstraße Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg, kurz Wissenschaftsministerium oder MWK, ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg. Es wurde erst 1978 aus dem… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg — Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg, kurz Kultusministerium oder KM, ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg. Bis 1978 hieß es offiziell nur Kultusministerium , dann bis 1996… … Deutsch Wikipedia