- Mottola
-
Mottola Staat: Italien Region: Apulien Provinz: Tarent (TA) Koordinaten: 40° 38′ N, 17° 2′ O40.63333333333317.033333333333387Koordinaten: 40° 38′ 0″ N, 17° 2′ 0″ O Höhe: 387 m s.l.m. Fläche: 292,33 km² Einwohner: 16.333 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 56 Einw./km² Postleitzahl: 74017 Vorwahl: 099 ISTAT-Nummer: 073019 Demonym: Mottolesi Schutzpatron: Thomas Becket Website: http://www.comune.mottola.ta.it/ Mottola ist eine Gemeinde mit 16.365 Einwohnern (Stand 2008) in der süditalienischen Provinz Tarent. Die Gemeinde liegt am Rande der Murgia, der apulischen Karstlandschaft. 1102 wurde der Ort bei einem Volksaufstand zerstört.
Vom Ende des 11. Jahrhunderts bis 1818 war Mottola Sitz eines Suffraganbistums von Tarent, dann wurde es mt Castellaneta vereinigt. 1968 wurde es als Titularbistum Motula benutzt.
Belege
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
- Offizielle Seite comune.mottola.ta.it (italienisch)
Avetrana | Carosino | Castellaneta | Crispiano | Faggiano | Fragagnano | Ginosa | Grottaglie | Laterza | Leporano | Lizzano | Manduria | Martina Franca | Maruggio | Massafra | Monteiasi | Montemesola | Monteparano | Mottola | Palagianello | Palagiano | Pulsano | Roccaforzata | San Giorgio Ionico | San Marzano di San Giuseppe | Sava | Statte | Tarent | Torricella
Wikimedia Foundation.