Nathanael Bonwetsch

Nathanael Bonwetsch

Nathanael Bonwetsch (* 5. Februarjul./ 17. Februar 1848greg. in Norka, Saratow, Russland; † 18. Juli 1925 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die Vorfahren Bonwetschs können ab 1550 als Landwirte, Handwerker und Winzer in Metzingen nachgewiesen werden. Seine Eltern waren der Pfarrer Christoph Heinrich Bonwetsch, der von 1804 bis 1876 lebte und Sohn des Hutmachers Johann Christoph Heinrich war, und dessen Frau Beate Christine Bonwetsch, die wiederum von 1802 bis 1888 lebte und Tochter eines Pfarrers war.

Nathanael Bonwetsch wurde am 17. Februar 1848 in Norka geboren. Er besuchte ein Gymnasium in Tallinn und studierte Theologie und Geschichte in den Jahren 1866 bis 1870 an der Universität Dorpat. Im Folgejahr war er als Propstadjunkt an der Wolga tätig, 1874/1875 setzte er sein Studium an der Universität Göttingen fort und wurde dann Pfarrvertreter in Norka. 1877/1878 verbrachte er noch auf der Universität Bonn; an der Universität Dorpat wurde er 1878 sowohl zum Doktor promoviert als auch habilitiert.

Ab 1882 war er dort als außerordentlicher Professor der Kirchengeschichte tätig und im folgenden Jahr zum ordentlichen Professor befördert. In dieser Stelle wechselte Bonwetsch 1891 nach Göttingen und verstarb dort am 18. Juli 1925 im Alter von 77 Jahren.

In Dorpat hatte er sich im Jahr 1883 mit Lydia Degeller verheiratet und hatte einen Sohn namens Gerhard, der 1885 geboren wurde und Historiker wurde.

Werke (Auswahl)

  • Die Geschichte des Montanismus (1881)
  • Das slavische Henochbuch (1897)
  • Die Apokalypse Abrahams (1897)
  • Die Theologie des Methodios von Olympus (1903)
  • Gotthilf Heinrich Schubert in seinen Briefen (1918)
  • Die Theologie des Irenäus (1925)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonwetsch — ist der Familienname folgender Personen: Bernd Bonwetsch (* 1940), seit 2003 Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts Moskau Gerhard Bonwetsch (1885–1956), deutscher Historiker, Schulbuchautor und Schulleiter in Detmold Nathanael… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonwetsch — Bonwetsch, Gottlieb Nathanael, luther. Theolog, geb. 17. Febr. 1848 zu Norka in Rußland, wurde 1882 außerordentlicher, 1883 ordentlicher Professor in Dorpat, 1891 in Göttingen. Er schrieb außer einer Anzahl von Studien zu Hippolyt und apokryphen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerhard Bonwetsch — (* 23. April 1885 in Dorpat; † 1956) war ein deutscher Historiker, Schulbuchautor und Schulleiter in Detmold. Bonwetsch war der Sohn des Göttinger Theologieprofessors Nathanael Bonwetsch. Nach dem Abitur 1904 in Göttingen studierte er Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlieb Nathaniel Bonwetsch — Gottlieb (Georg) Nathanael Bonwetsch (5 February1848–18 July1925) was a Russian born German theologian. He became professor of church history at the University of Göttingen in 1891.He was born in Norka, Saratov province in Russia, where his… …   Wikipedia

  • БОНВЕЧ — [нем. Bonwetsch] Готлиб Натанаэль (17.02.1848, нем. колония Норка Камышинского у. Саратовской губ. 18.07.1925, Гёттинген, Германия), нем. протестант. теолог, патролог и историк Церкви; владея рус. и церковнослав. языками, занимался исследованием… …   Православная энциклопедия

  • Montanismus — Der Montanismus (auch: phrygische Häresie bzw. Neue Prophetie als Selbstbenennung) war eine christliche prophetische Bewegung seit etwa 160 n.Chr. in Kleinasien. Die Mitglieder glaubten, Offenbarungen des Heiligen Geistes zu besitzen, die ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Prophetie — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur Bedeutung von montanistisch im Sinne von Bergbau siehe auch Montanindustrie. Der Montanismus (auch: phrygische Häresie bzw. Neue Prophetie als Selbstbenennung) war eine christliche prophetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Apocalypse of Abraham — The Apocalypse of Abraham is an apocalypse of Jewish origin that was probably composed between 80 100 AD. It has survived only in Old Slavonic recensions. The first English translation appeared in the Improvement Era in 1898,cite journal | author …   Wikipedia

  • Paul Tschackert — Paul Moritz Robert Tschackert (* 10. Januar 1848 in Freystadt (Schlesien); † 7. Juli 1911 in Göttingen) war ein deutscher Kirchenhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Achelis — Hans Georg Achelis (* 16. März 1865 in Hastedt bei Bremen; † 25. Februar 1937 in Leipzig[1]) war evangelischer Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Wi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”