- Naturschutzgebiet Flottbektal
-
53.5500239.868813Koordinaten: 53° 33′ 0″ N, 9° 52′ 8″ O
Das Naturschutzgebiet Flottbektal liegt im Jenischpark[1] in den Elbvororten in Hamburg an der Elbe.
Das mit nur acht Hektar kleinste Naturschutzgebiet der Hansestadt erhielt am 1. Juni 1982 seinen Schutzstatus.[2]
Die Feuchtwiesen sind Teil der letzten von der Tide beeinflussten Flussaue in Hamburg und beherbergen viele auf der Roten Liste verzeichnete Tier- und Pflanzenarten.
Namensgebend ist die Flottbek, der Fluss, der das Gelände durchfließt und bei Teufelsbrück in die Elbe mündet.
Einzelnachweise
- ↑ Karte des Naturschutzgebietes Flottbektal
- ↑ Verordnung über das Naturschutzgebiet Flottbektal vom 1. Juni 1982
Weblinks
Auenlandschaft Norderelbe | Boberger Niederung | Borghorster Elblandschaft | Die Reit | Duvenstedter Brook | Eppendorfer Moor | Finkenwerder Süderelbe | Fischbeker Heide | Flottbektal | Hainesch/Iland | Heuckenlock | Höltigbaum | Hummelsbütteler Moore | Kiebitzbrack | Kirchwerder Wiesen | Moorgürtel | Mühlenberger Loch/Neßsand | Raakmoor | Rhee | Rodenbeker Quellental | Rothsteinsmoor | Schnaakenmoor | Schweenssand | Stapelfelder Moor | Stellmoorer Tunneltal | Volksdorfer Teichwiesen | Westerweiden | Wittenbergen | Wittmoor | Wohldorfer Wald | Zollenspieker
Wikimedia Foundation.