Niklaus Friedrich von Mülinen
- Niklaus Friedrich von Mülinen
-
Niklaus Friedrich Graf von Mülinen (* 1. März 1760 in Bern; † 15. Januar 1833 ebenda) war ein Schweizer Historiker und Schultheiss von Bern.
Niklaus Friedrich von Mülinen war der Sohn des Schultheissen Albrecht von Mülinen und studierte an der Universität Göttingen, wo er Christian Gottlob Heyne und Johann Friedrich Blumenbach kennenlernte. Ab 1783 verband ihn eine enge Freundschaft mit Johannes von Müller. Mülinen gehörte zu den Initianten des Unspunnenfestes von 1805. Er begründete 1811 gründete die Schweizerische Geschichtforschende Gesellschaft, die jedoch nach seinem Tod wieder einschlief. Die von seinem Vater und ihm aufgebaute Bibliothek war eine der kostbarsten Privatsammlungen der damaligen Schweiz (mehr als 6000 gedruckte Werke und 800 Manuskripte). Nachdem Mülinen noch vor dem Übergang in die Regierung aufgestiegen war, wurde er zur Hauptfigur der bernischen Mediation und Restauration. Er amtete zwischen 1803 und 1815 fünf mal und 1816 bis 1826 sechs mal als Berner Amtsschultheiss. Er versah seine Ämter im Sinne einer vorsichtigen Entwicklung in Richtung Rechtsgleichheit und förderte die Entwicklung der Schweiz hin zum Bundesstaat.
Mülinen wurde 1816 in den österreichischen Grafenstand erhoben und wurde 1817 Ritter des preussischen Roten Adlerordens.
Werke
- Recherches historiques sur les anciennes assemblées des Etats du Pays-de-Vaud, Bern 1797. online
- Familien-Geschichte und Genealogie der Grafen von Mülinen, Berlin 1844. online
Literatur
- Frédéric-César de Laharpe: Supplément à la biographie de Mr Nicolas-Frédéric de Mulinen, Lausanne 1837. online
- Georg von Wyß: Mülinen, Niklaus Friedrich Graf von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 22, Duncker & Humblot, Leipzig 1885, S. 783–789.
- Frédéric von Mülinen: Die erste Schweiz. Geschichtforschende Gesellschaft 1811-1858, in BZGH 23, 1961, S. 115-127.
- W. Gresky: Niklaus Friedrich von Mülinen, in Göttinger Jahrbuch 1972, S. 133-161.
- Beat Junker: Niklaus Friedrich von Mülinen und das Berner Oberland, in Riviera am Thunersee im 19. Jh., 2002, S. 25-30.
- S. Howald (Hrsg.): In kleinen Staaten ersterben grosse Gedanken aus Mangel grosser Leidenschaften, 2003.
Weblinks
Kategorien:
- Politiker (Schweiz vor 1848)
- Kantonspolitiker (Bern)
- Schultheiss (Bern)
- Träger des Großkreuzes des Roten Adlerordens
- Schweizer
- Geboren 1760
- Gestorben 1833
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Albrecht von Mülinen — (* 12. Februar 1732 in Bern; † 13. Dezember 1807 ebenda), Schultheiss der Stadt und Republik Bern. 1764 gelangte er in den Grossen Rat, in den Jahren 1769 bis 1774 war er Landvogt in Laupen. 1774 wurde er Mitglied des Kleinen Rats, war ab 1778… … Deutsch Wikipedia
Mülinen (Adelsgeschlecht) — Wappen von Mülinen (aus: J. Siebmacher) Die Familie von Mülinen sind ein Aargauer Rittergeschlecht aus Mülligen AG, später habsburgische Ministerialen in der Schweiz. Seit dem 15. Jahrhundert zählen die Mülinen zum bernischen Patriziat. Einige… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schultheissen von Bern — Kleines Bronzesiegel (von Johann Kaspar Mörikofer) und Siegelbeutel des Niklaus Friedrich von Steiger. Liste der Schultheissen von Bern von den Anfängen der Stadt bis zur Aufhebung des Amtes im Jahr 1846 … Deutsch Wikipedia
Freiherren von Grünenberg — Wappen Grünenberg im Scheiblerschen Wappenbuch Die Freiherren von Grünenberg waren eine weit verzweigte Adelsfamilie, deren Vertreter von der Mitte des 12. bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts im schweizerischen Mittelland, vor allem im heutigen … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten des Kantons Bern — Diese Liste gibt einen thematisch geordneten Überblick zu Persönlichkeiten des Kantons Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft 1.1 Agronomie 1.2 Geschichtswissenschaft 1.3 Mathematik … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bern — Bekannte Personen, die in Bern geboren wurden Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Restauration (Schweiz) — Karl Ludwig von Haller (1768–1854) prägte mit seinem Werk «Restauration der Staatswissenschaften» den Epochenbegriff der Restauration. Er trat für das Wiedererstarken der Fürstenmacht und deren Legitimation ein und wurde somit zum Vertreter des… … Deutsch Wikipedia
Tagsatzung — war ursprünglich ein in der Schweiz und Österreich verwendeter Begriff für eine Versammlung gerichtlicher oder politischer Natur. In der Schweiz wurde bis 1848 die Versammlung der Abgeordneten der Kantone als „Tagsatzung“ bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
List of Presidents of the Swiss Diet — This is a list of Presidents of the Diet ( Tagsatzung ) of the Swiss Confederation (before 1848).For the period since the creation of Switzerland as a federal state in 1848, the List of Presidents of the Swiss Confederation details the yearly… … Wikipedia
Grünenberg (Adelsgeschlecht) — Wappen Grünenberg im Scheiblerschen Wappenbuch Die Freiherren von Grünenberg waren eine weit verzweigte Adelsfamilie, deren Vertreter von der Mitte des 12. bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts im schweizerischen Mittelland, vor allem im heutigen … Deutsch Wikipedia