- Alpiner Nor-Am Cup 2001/2002
-
Inhaltsverzeichnis
Die Saison 2001/2002 des Nor-Am Cup im alpinen Skisport begann in Loveland (Colorado), am 15. November 2001 bei den Herren und am 17. November 2001 bei den Herren. Sie endete in Nakiska am 27. März 2002.
Die Tabellen zeigen die fünf Bestplatzierten in der Gesamtwertung und in jeder Disziplinwertung sowie die drei besten Fahrer jedes Rennens.
Herren
Gesamtwertung
Rang Name Land Punkte 1 Chip Knight Vereinigte Staaten
820 2 Erik Guay Kanada
754 3 Jeff Hume Kanada
741 4 Jan Hudec Kanada
498 5 Erik Schlopy Vereinigte Staaten
496 Abfahrt
Rang Name Land Punkte 1 Erik Guay Kanada
290 Jan Hudec Kanada
290 3 Jeff Hume Kanada
217 4 Justin Johnson Vereinigte Staaten
205 5 Geoffrey Stephenson Vereinigte Staaten
174 Super-G
Rang Name Land Punkte 1 Jeff Hume Kanada
440 2 Erik Guay Kanada
310 3 David Anderson Kanada
300 4 Ryan Oughtred Kanada
190 5 Jan Hudec Kanada
164 Riesenslalom
Rang Name Land Punkte 1 Chip Knight Vereinigte Staaten
290 2 Erik Schlopy Vereinigte Staaten
260 3 Julien Cousineau Kanada
255 4 Dane Spencer Vereinigte Staaten
205 5 Tom Rothrock Vereinigte Staaten
170 Slalom
Rang Name Land Punkte 1 Chip Knight Vereinigte Staaten
530 2 Erik Schlopy Vereinigte Staaten
236 3 Stanley Hayer Tschechien
220 4 Brad Hogan Vereinigte Staaten
213 5 Jesse Marshall Vereinigte Staaten
210 Podestplätze
Disziplinen:
- DH = Abfahrt
- SG = Super-G
- GS = Riesenslalom
- SL = Slalom
Datum Ort Dis. 1. Platz 2. Platz 3. Platz 15.11.2001 Loveland SL Erik Schlopy (USA) Tom Stiansen (NOR) Chip Knight (USA) 16.11.2001 Loveland SL Erik Schlopy (USA) Chip Knight (USA) Giorgio Rocca (ITA) 4.12.2001 Lake Louise SG David Anderson (CAN) Jeff Hume (CAN) Erik Guay (CAN) 5.12.2001 Lake Louise SG David Anderson (CAN) Jeff Hume (CAN) Jürgen Kandlbauer (AUT) 9.12.2001 Lake Louise DH Jeff Hume (CAN) Geoffrey Stephenson (USA) Erik Guay (CAN) 10.12.2001 Lake Louise DH Erik Guay (CAN) Jan Hudec (CAN) Jürgen Kandlbauer (AUT) 11.12.2001 Lake Louise SG David Anderson (CAN) Jeff Hume (CAN) Erik Guay (CAN) 20.2.2002 Le Massif DH Jan Hudec (CAN) Erik Guay (CAN) Jakub Fiala (USA) 23.2.2002 Le Massif DH Justin Johnson (USA) Jakub Fiala (USA) Jan Hudec (CAN) 24.2.2002 Le Massif SG Jeff Hume (CAN) Ryan Oughtred (CAN) Erik Guay (CAN) 24.2.2002 Le Massif SG Jeff Hume (CAN) Erik Guay (CAN) Ryan Oughtred (CAN) 27.2.2002 Sunday River GS Erik Schlopy (USA) Julien Cousineau (CAN) Chip Knight (USA) 28.2.2002 Sunday River GS Erik Schlopy (USA) Chip Knight (USA) Dane Spencer (USA) 1.3.2002 Sunday River GS Dane Spencer (USA) Tom Rothrock (USA) Erik Schlopy (USA) 2.3.2002 Sunday River SL Jonathon Brauer (AUS) Stanley Hayer (CZE) Tom Rothrock (USA) 7.3.2002 Osier Bluff SL Chip Knight (USA) Stanley Hayer (CZE) Martin Kroisleitner (AUT) 8.3.2002 Osier Bluff SL Casey Puckett (USA) Brad Hogan (USA) Stanley Hayer (CZE) 24.3.2002 Nakiska SL Chip Knight (USA) Brad Hogan (USA) Jesse Marshall (USA) 25.3.2002 Nakiska SL Chip Knight (USA) Jake Zamansky (USA) Jesse Marshall (USA) 27.3.2002 Nakiska GS Chip Knight (USA) Julien Cousineau (CAN) Erik Guay (CAN) Damen
Gesamtwertung
Rang Name Land Punkte 1 Sophie Splawinsky Kanada
803 2 Hilary McCloy Vereinigte Staaten
687 3 Gail Kelly Vereinigte Staaten
598 4 Kelly VanderBeek Kanada
582 5 Julia Mancuso Vereinigte Staaten
560 Abfahrt
Rang Name Land Punkte 1 Kelly VanderBeek Kanada
305 2 Bryna McCarty Vereinigte Staaten
270 3 Christina Risler Kanada
240 4 Sophie Splawinsky Kanada
206 5 Gail Kelly Vereinigte Staaten
174 Super-G
Rang Name Land Punkte 1 Warwara Selenskaja Russland
200 2 Sophie Splawinsky Kanada
161 3 Kelly VanderBeek Kanada
147 4 Bryna McCarty Vereinigte Staaten
142 5 Libby Ludlow Vereinigte Staaten
125 Riesenslalom
Rang Name Land Punkte 1 Hilary McCloy Vereinigte Staaten
358 2 Sophie Splawinsky Kanada
352 3 Gail Kelly Vereinigte Staaten
349 4 Jessica Kelley Vereinigte Staaten
253 5 Julia Mancuso Vereinigte Staaten
250 Slalom
Rang Name Land Punkte 1 Julia Mancuso Vereinigte Staaten
230 2 Resi Stiegler Vereinigte Staaten
228 3 Hilary McCloy Vereinigte Staaten
189 4 Courtney Calise Vereinigte Staaten
160 Veronika Zuzulová Slowakei
160 Podestplätze
Disziplinen:
- DH = Abfahrt
- SG = Super-G
- GS = Riesenslalom
- SL = Slalom
Datum Ort Dis. 1. Platz 2. Platz 3. Platz 17.11.2001 Loveland SL Karin Köllerer (AUT) Veronika Zuzulová (SVK) Kristina Koznick (USA) 18.11.2001 Loveland SL Susanne Ekman (SWE) Veronika Zuzulová (SVK) Christine Sponring (AUT) 4.12.2001 Lake Louise SG Warwara Selenskaja (RUS) Julia Mancuso (USA) Eveline Rohregger (AUT) 5.12.2001 Lake Louise SG Warwara Selenskaja (RUS) Kirsten Clark (USA) Daniela Ceccarelli (ITA) 9.12.2001 Lake Louise DH Bryna McCarty (USA) Tatum Skoglund (USA) Christina Risler (CAN) 10.12.2001 Lake Louise DH Christina Risler (CAN) Kelly VanderBeek (CAN) Bryna McCarty (USA) 3.1.2002 Hunter Mountain GS Sophie Splawinsky (CAN) Courtney Calise (USA) Julie Langevin (CAN) 4.1.2002 Hunter Mountain GS Hilary McCloy (USA) Julia Mancuso (USA) Gail Kelly (USA) 5.1.2002 Hunter Mountain SL Jessica Kelley (USA) Courtney Calise (USA) Hilary McCloy (USA) 6.1.2002 Hunter Mountain SL Hilary McCloy (USA) Courtney Calise (USA) Gretchen Mielke (USA) 8.1.2002 Okemo GS Gail Kelly (USA) Hilary McCloy (USA) Courtney Calise (USA) 9.1.2002 Okemo GS Gail Kelly (USA) Hilary McCloy (USA) Courtney Calise (USA) 1.2.2002 Aspen DH Kelly VanderBeek (CAN) Christina Risler (CAN) Gail Kelly (USA) 2.2.2002 Aspen DH Sophie Splawinsky (CAN) Kelly VanderBeek (CAN) Bryna McCarty (USA) 3.2.2002 Aspen SG Lauren Van Ness (USA) Sophie Splawinsky (CAN) Bryna McCarty (USA) 4.2.2002 Aspen SG Kelly VanderBeek (CAN) Christin Lathrop (USA) Sophie Splawinsky (CAN) 22.3.2002 Nakiska GS Britt Janyk (CAN) Sophie Splawinsky (CAN) Chemmy Alcott (GBR) 23.3.2002 Nakiska GS Caroline Lalive (USA) Julia Mancuso (USA) Britt Janyk (CAN) 24.3.2002 Nakiska SL Resi Stiegler (USA) Julia Mancuso (USA) Britt Janyk (CAN) 25.3.2002 Nakiska SL Julia Mancuso (USA) Britt Janyk (CAN) Geneviève Simard (CAN) Weblinks
- Nor-Am Cup Herren
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
- Nor-Am Cup Damen
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alpiner Nor-Am Cup — Der Alpine Nor Am Cup stellt neben dem Europacup den wichtigsten Teil des Unterbaus des Alpinen Skiweltcups dar. Der Wettbewerb soll vor allem jungen Rennläufern aus den USA und Kanada die Möglichkeit geben, Erfahrungen auf internationaler Ebene… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2000/2001 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2002/2003 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2008/2009 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2009/2010 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2003/2004 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2007/2008 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2004/2005 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2005/2006 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Nor-Am Cup 2006/2007 — Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Super G 1.4 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia