- Julia Mancuso
-
Julia Mancuso Nation Vereinigte Staaten Geburtstag 9. März 1984 Geburtsort Reno Größe 167 cm Gewicht 64 kg Karriere Disziplin Abfahrt, Super-G, Riesenslalom,
Slalom, KombinationVerein Squaw Valley Ski Team Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Spiele 1 × 2 × 0 × Weltmeisterschaften 0 × 2 × 2 × Junioren-WM 5 × 0 × 3 × Olympische Winterspiele Gold Turin 2006 Riesenslalom Silber Vancouver 2010 Abfahrt Silber Vancouver 2010 Super-Kombination Alpine Skiweltmeisterschaften Bronze Bormio 2005 Super-G Bronze Bormio 2005 Riesenslalom Silber Åre 2007 Kombination Silber Garmisch-Partenkirchen 2011 Super-G Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften Bronze Verbier 2001 Kombination Gold Tarvisio 2002 Abfahrt Gold Tarvisio 2002 Riesenslalom Gold Tarvisio 2002 Kombination Gold Puy St. Vincent 2003 Super-G Bronze Puy St. Vincent 2003 Abfahrt Gold Maribor 2004 Kombination Bronze Maribor 2004 Super-G Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 20. November 2000 Weltcupsiege 5 Gesamtweltcup 3. (2006/07, 2010/11) Abfahrtsweltcup 2. (2006/07) Super-G-Weltcup 3. (2010/11) Riesenslalomweltcup 4. (2006/07) Slalomweltcup 22. (2005/06) Kombinationsweltcup 2. (2006/07) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Abfahrt 3 4 3 Super-G 1 3 4 Riesenslalom 0 3 1 Super-Kombination 1 1 1 letzte Änderung: 4. April 2011 Julia Mancuso (* 9. März 1984 in Reno, Nevada) ist eine US-amerikanische Skirennläuferin. Mit einmal Gold und zweimal Silber hat sie mehr olympische Medaillen gewonnen als jede andere US-amerikanische alpine Skirennläuferin.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Mancuso gewann 1999 den Super-G des Whistler Cups. Im November desselben Jahres nahm sie im Alter von 15 Jahren erstmals an einem Weltcup-Rennen teil. Ihre erste Platzierung unter den besten zehn eines Rennens schaffte sie im März 2002 im Abfahrtslauf von Altenmarkt-Zauchensee.
Weitaus erfolgreicher war sie bei den Juniorenweltmeisterschaften. 2002 wurde sie im italienischen Tarvisio dreifache Weltmeisterin in der Abfahrt, im Riesenslalom und in der Alpinen Kombination. Zwei weitere Weltmeistertitel folgten 2003 in Puy-Saint-Vincent im Super-G und 2004 in Maribor in der Kombination.
Die Weltcup-Saisons 2002/03 und 2003/04 verliefen dagegen durchwachsen. In keinem Rennen konnte Mancuso in die vorderen Plätze fahren. Erst in der Saison 2004/05 gelang ihr mit sieben Platzierungen unter den besten zehn der Sprung an die Weltspitze.
Im Januar 2005 gewann sie bei der Skiweltmeisterschaft im italienischen Santa Caterina hinter der Schwedin Anja Pärson und der Italienerin Lucia Recchia die Bronzemedaille im Super-G. Eine Woche später holte sie sich im Riesenslalom eine weitere Bronzemedaille, hinter Anja Pärson und der Finnin Tanja Poutiainen.
Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte sie bei den Olympischen Winterspielen 2006: In Sestriere wurde sie etwas überraschend Olympiasiegerin im Riesenslalom, vor Tanja Poutiainen und der Schwedin Anna Ottosson. Das Rennen war geprägt von dichtem Nebel und starkem Schneefall.
Nachdem sie sich im Sommer einer Hüftoperation unterziehen musste, feierte sie im Dezember 2006 in der Abfahrt von Val-d’Isère mit ihrem ersten Weltcupsieg ein erfolgreiches Comeback. Im Laufe der Saison 2006/07 folgten drei weitere Siege. Bei der Skiweltmeisterschaft 2007 in Åre gewann sie Silber in der Super-Kombination.
Die folgenden zwei Winter verliefen für Mancuso eher enttäuschend. Chronische Rückenschmerzen behinderten Mancuso im Training, so dass sie in der Folge kaum mehr an ihre früheren Leistungen anknüpfen konnte. Eine Besserung deutete sich in der Saison 2009/10 an, als sie wieder mehrmals unter die besten zehn fuhr. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 erzielte sie die erste Podestplatzierung seit fast zwei Jahren und gewann in der Abfahrt überraschend die Silbermedaille hinter Lindsey Vonn. Nur einen Tag später konnte sie diesen Erfolg in der Super-Kombination wiederholen, als sie hinter Maria Riesch ebenfalls den zweiten Rang erreichte. Im Riesenslalom belegte sie den achten und im Super-G den neunten Platz. In ihrem ersten Rennen nach den Olympischen Winterspielen, dem Super G in Crans-Montana, konnte sie mit einem dritten Rang auch im Weltcup endlich wieder einen Podestplatz feiern.
Ihre aufsteigende Form nahm Mancuso in die Saison 2010/11 mit: Mehrmals konnte sie sich unter den besten zehn platzieren, wurde beim Super G in Lake Louise Dritte und in der Abfahrt in Cortina d’Ampezzo Zweite. Bei der Skiweltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen gewann sie im Super-G die Silbermedaille, wobei sie sich nur der Österreicherin Elisabeth Görgl um 0,05 Sekunden geschlagen geben musste.
Beim Weltcupfinale in Lenzerheide gewann sie die Abfahrt; es war dies ihr erster Weltcupsieg nach mehr als vier Jahren. Da sich wenige Tage davor in Japan ein gewaltiges Erdbeben ereignet hatte, rief Mancuso als Initiatorin gemeinsam mit weiteren Weltcupläuferinnen und -läufern eine Initiative "skiers helping japan" ins Leben und spendete die Hälfte ihres Preisgelds für diese Aktion. Ihr Ski- und Bindungsausrüster nahm den Aufruf Mancusos spontan zum Anlass, die Spende der Abfahrtssiegerin zu verdoppeln, so dass die volle Siegprämie dem guten Zweck zufließen konnte.[1] Es wurde außerdem eine Homepage "www.skiershelpingjapan.com" eingerichtet, auf der auch Hobbyskifahrer und Weltcup-Fans einen Beitrag leisten können.
Erfolge
Olympische Winterspiele
- Salt Lake City 2002: 13. Kombination
- Turin 2006: 1. Riesenslalom, 7. Abfahrt, 9. Kombination, 11. Super-G
- Vancouver 2010: 2. Abfahrt, 2. Super-Kombination, 8. Riesenslalom, 9. Super-G
Weltmeisterschaften
- St. Moritz 2003: 7. Kombination, 21. Super-G
- Santa Caterina 2005: 3. Super-G, 3. Riesenslalom, 8. Slalom, 9. Kombination
- Åre 2007: 2. Super-Kombination, 5. Riesenslalom, 6. Super-G, 10. Abfahrt
- Val-d’Isère 2009: 18. Riesenslalom
- Garmisch-Partenkirchen 2011: 2. Super-G, 6. Abfahrt, 7. Super-Kombination, 16. Riesenslalom
Juniorenweltmeisterschaften
- Québec 2000: 4. Super-G, 11. Abfahrt
- Verbier 2001: 3. Kombination, 7. Slalom, 8. Abfahrt, 11. Super-G, 23. Riesenslalom
- Tarvisio 2002: 1. Abfahrt, 1. Riesenslalom, 1. Kombination, 5. Super-G, 7. Slalom
- Briançonnais 2003: 1. Super-G, 3. Abfahrt, 5. Riesenslalom, 14. Kombination, 43. Slalom
- Maribor 2004: 1. Kombination, 3. Super-G, 4. Riesenslalom, 5. Abfahrt, 6. Slalom
Weltcup
- 3. Platz im Gesamtweltcup: 2007
- 2. Platz im Abfahrtsweltcup: 2007
- 2. Platz im Kombinationsweltcup: 2007
- 3. Platz im Abfahrtsweltcup: 2011
- 3. Platz im Super-G-Weltcup: 2011
- 5 Weltcupsiege (3x Abfahrt, 1x Super-G, 1x Super-Kombination)
- 22 Podestplätze (9x Abfahrt, 6x Super-G, 4x Riesenslalom, 3x Super-Kombination)
Weltcupsiege
Datum Ort Land Disziplin 19. Dezember 2006 Val-d’Isère Frankreich Abfahrt 14. Januar 2007 Altenmarkt-Zauchensee Österreich Super-Kombination 19. Januar 2007 Cortina d’Ampezzo Italien Super-G 3. März 2007 Tarvis Italien Abfahrt 16. März 2011 Lenzerheide Schweiz Abfahrt Nor-Am Cup
- Saison 1999/2000: 2. Gesamtwertung, 1. Riesenslalomwertung
- Saison 2001/2002: 5. Gesamtwertung, 1. Slalomwertung, 5. Riesenslalomwertung
- 14 Podestplätze, davon 5 Siege
Weitere Erfolge
- 9 amerikanische Meistertitel (Abfahrt 2003; Super-G 2003, 2007 und 2011; Riesenslalom 2003, 2005, 2009, 2010 und 2011)
- 1 Podestplatz im Europacup
- 5 Siege bei FIS-Rennen
Trivia
- Mancuso ist mit dem norwegischen Skirennläufer Aksel Lund Svindal liiert.
- Ihr Vater, Ciro Mancuso, wurde 1989 nach einem 140 Millionen Dollar schweren Marihuana-Schmuggel festgenommen, als Julia fünf Jahre alt war.[2]
Weblinks
Commons: Julia Mancuso – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikinews: Julia Mancuso – in den Nachrichten- Website von Julia Mancuso (englisch)
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Julia Mancuso bei Ski-db (englisch)
- Julia Mancuso auf der Website des US-Skiteams (englisch)
- Julia Mancuso in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ skiershelpingjapan.com: Julia Mancuso und Marker Völkl unterstützen [1] (aus Skiinfo, abgerufen am 31. März 2011)
- ↑ http://sportsillustrated.cnn.com/2006/olympics/2006/writers/02/13/mancuso/index.html
1952: Andrea Mead-Lawrence | 1956: Ossi Reichert | 1960: Yvonne Rüegg | 1964: Marielle Goitschel | 1968: Nancy Greene | 1972: Marie-Theres Nadig | 1976: Kathy Kreiner | 1980: Hanni Wenzel | 1984: Debbie Armstrong | 1988: Vreni Schneider | 1992: Pernilla Wiberg | 1994: Deborah Compagnoni | 1998: Deborah Compagnoni | 2002: Janica Kostelić | 2006: Julia Mancuso | 2010: Viktoria Rebensburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Julia Mancuso — (born March 9, 1984 in Reno, Nevada), is an American alpine skier and Olympic gold medalist in the giant slalom at the 2006 Winter Olympics. The daughter of Ciro Mancuso, she resides in Olympic Valley, California.kiing careerMancuso made her… … Wikipedia
Julia Mancuso — Julia Mancuso … Wikipédia en Français
Julia Mancuso — Medallero Julia Mancuso Competidor por Estados Unidos … Wikipedia Español
Mancuso — is the most common surname in Sicily, and may refer to: Alejandro Mancuso, a retired Argentine footballer Ciro Mancuso, a Nevada based drug dealer convicted of running a $140 million marijuana smuggling operation David Mancuso, an American DJ… … Wikipedia
Mancuso — puede hacer referencia a: Personas Alejandro Mancuso, ex jugador de fútbol argentino. Ciro Mancuso, traficante de drogas de Nevada en prisión por una operación de contrabando de marihuana valorada en US$140 millones. Filippo Mancuso, un juez y… … Wikipedia Español
Mancuso — ist der Familienname folgender Personen: Filippo Mancuso (1922–2011), italienischer Politiker Julia Mancuso (* 1984), US amerikanische Skirennläuferin Nick Mancuso (* 1948), kanadischer Schauspieler Salvatore Mancuso (Paramilitär) (* 1964),… … Deutsch Wikipedia
Ciro Mancuso — (born 1949) was a Nevada based drug dealer convicted of running a $140 million marijuana smuggling operation for more than a decade. In cooperation with a foreign exchange student from Thailand, Ciro Mancuso built one of the largest domestic drug … Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2007 — Die Saison 2006/07 des Alpinen Skiweltcups sollte am 28. Oktober 2006 in Sölden beginnen. Wegen der warmen Witterung mussten die beiden Riesenslaloms aber abgesagt werden und wurden nicht nachgeholt. Das erste Rennen fand somit am 11. November… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2007/Resultate Damen — Die Saison 2006/07 des Alpinen Skiweltcups sollte am 28. Oktober 2006 in Sölden beginnen. Wegen der warmen Witterung mussten die beiden Riesenslaloms aber abgesagt werden und wurden nicht nachgeholt. Das erste Rennen fand somit am 11. November… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2007/Resultate Herren — Die Saison 2006/07 des Alpinen Skiweltcups sollte am 28. Oktober 2006 in Sölden beginnen. Wegen der warmen Witterung mussten die beiden Riesenslaloms aber abgesagt werden und wurden nicht nachgeholt. Das erste Rennen fand somit am 11. November… … Deutsch Wikipedia