Chernomor

Chernomor
Vladlen Chernomor
Violinist

Vladlen Chernomor (* 1978 in Taschkent, Usbekistan) ist ein usbekischer Violinist.

Leben

Er erhielt seinen ersten Violinenunterricht von 1985 bis 1996 bei Prof. Nathan Mendelssohn an derUspensky-Schulein Taschkent, dem an das Konservatorium Taschkent angeschlossenen Musikgymnasium für musikalisch hochbegabte Kinder. Seit 1989 trat Chernomor mit dem Usbekischen Staatsorchester in Fernseh- und Hörfunksendungen auf. Nachdem er verschiedene Preise gewonnen hatte, u.a. den 2. Preis imInternational Youth Violin Competitionin Alma-Ata (Kasachstan) und den 1. Preis beim 7. Nationalen Violinwettbewerb in Taschkent (Usbekistan) - folgten Konzertauftritte in der Sowjetunion und in ganz Europa.

Im Jahr 1996 nahm Chernomor sein Violinstudium an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Grigori Zhislin und Prof. Conrad von der Goltz auf. Außerdem besuchte er Meisterklassen bei Yehudi Menuhin, Zakhar Bron, Victor Tretyakov und Yuri Koscharsky. Seit 1999 setzte er seine Studien an der Musikhochschule Köln bei Prof. Victor Tretyakov fort, wo er im Jahr 2003 sein Diplom erhielt und 2007 mit dem Konzertexamen abschloss.

Seit Beginn seines Studiums konzertiert Chernomor in ganz Europa mit Orchestern wie demDüsseldorfer Kammerorchester“, derJungen Philharmonie Köln“, demIsrael Soloist Ensemble“, derBrandenburgischen Philharmonie Frankfurt/Oder“, den Hofer Symphonikern oder der Klassischen Philharmonie Bonn. Chernomor war Stipendiat derPro Musica Viva Maria Strecker-Daelen Stiftung“ (Mainz) und derFriedrich-Ebert-Stiftung“ (Bonn). Im Jahr 2005 gewann er den internationalen ViolinenwettbewerbJulio Cardonain Portugal.

Im Jahr 2006 gab er sein Solo-Debüt mit Orchester in der Berliner Philharmonie. Chernomor spielt eine Violine des italienischen Geigenbauers Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1749.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chernomor-Avia — IATA ICAO Callsign Cheravia Founded 1994 Operating bases Sochi International Airport Destinations Headquarters …   Wikipedia

  • Vladlen Chernomor — Violinist Vladlen Chernomor (* 1978 in Taschkent, Usbekistan) ist ein usbekischer Violinist. Seit dem 18. April 2009 ist er der Konzertmeister der Straßburger Philharmoniker.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Ruslan and Ludmila (poem) — Ruslan and Ludmila ( ru. Руслан и Людмила; Ruslan i Lyudmila ) is a poem by Alexander Pushkin, published in 1820. It is written as an epic fairy tale consisting of a dedication (посвящение [This and all parenthetical glosses hereafter refer to… …   Wikipedia

  • Ruslan and Lyudmila (opera) — Ruslan and Lyudmila ( ru. Руслан и Людмила, Ruslan i Lyudmila ) is an opera in five acts (eight tableaux) composed by Mikhail Glinka between 1837 and 1842. The opera is based on the 1820 poem of the same name by Aleksandr Pushkin. The multi… …   Wikipedia

  • Budyonny (horse) — Infobox Horse name= Budyonny image caption= Young Budyonny stallions in Russia features = altname= Budenny Budjonny Budonny Budennovsky nickname= country= Southern Russia group1= std1= The Budyonny is a breed of horse from Russia. They were… …   Wikipedia

  • Budyonny horse — Budyonny Young Budyonny stallions in Russia Alternative names Budenny Budjonny Budonny Budennovsky Country of origin Southern Russia …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Che–Chi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Octatonic scale — Octatonic scales on C  Play (help …   Wikipedia

  • Mikhail Glinka — This article is about the XIX century composer. For other uses, see Glinka (disambiguation). Mikhail Glinka in 1856 Mikhail Ivanovich Glinka (Russian: Михаил Иванович Глинка) (June 1 [O.S. May 20] 1804 – February 15 [O.S. February 3] 1857),… …   Wikipedia

  • Mystic chord — Component intervals from root major second major sixth major third …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/252571 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”