Operative Psychologie

Operative Psychologie

Die „Operative Psychologie“ war ein Forschungs- und Lehrfach an der Juristischen Hochschule (JHS) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Diese beschäftigte sich mit „den Erscheinungen, Bedingungen, Gesetzmäßigkeiten und des psychischen Erlebens und der psychischen Steuerung des Verhaltens und der Handlungen der Menschen in der politisch-operativen Arbeit des MfS“[1]. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse wurden zur „Zersetzungpolitischer Gegner des SED-Regimes genutzt.

Inhaltsverzeichnis

„Operative Psychologie“ als Lehrfach

Anfangs spielte psychologisches Wissen während der Ausbildung an der Juristischen Hochschule keine Rolle. Die erste Schrift zur Operativen Psychologie stammt aus dem Jahr 1960.[2] Erst 1965 richtete das Ministerium für Staatssicherheit ein „Institut für Psychologie“ ein, welches später als Lehrstuhl umgewandelt in die Sektion „Politisch-operative Spezialdisziplin“ eingegliedert wurde. Spätestens mit Inkrafttreten der „Richtlinie 1/76“[3] gewannen Faktoren zur Beeinflussung der Persönlichkeitsentwicklung von Menschen an Bedeutung.[4] Forschung und Lehre in der „operativen Psychologie“ waren praxisnah und anwendungsorientiert. Die „Operative Psychologie“ förderte hierbei weniger grundlegend neue psychologische Erkenntnisse zu Tage, sondern beschäftigte sich vorrangig analytisch mit dem Einsatz bekannter Methoden.[5] Den Studenten wurden hierbei vor allem Grundkenntnisse der Psychologie vermittelt.[6][7] So sollten Untersuchungsergebnisse zu Gefühlen, Bedürfnissen und Beziehungen von Menschen, aber auch Erkenntnisse der Gruppenanalyse und zwischenmenschlicher Phänomene wie Vertrauen, Bindungen und Leitung für Zersetzungsmaßnahmen nutzbar gemacht werden.[8] „Operative Psychologie“ war Pflichtfach an der Juristischen Hochschule der Staatssicherheit.[9] Der Anteil am Gesamtanteil am Studium betrug 131 von 2.615 Unterrichtsstunden.[10] Insgesamt haben rund 10.000 MfS-Offiziere an der JHS Kurse in Psychologie gehört.[11] Es bestand die Möglichkeit, mit Studien zur „operativen Psychologie“ einen Doktorgrad zu erwerben.[12]

Einsatz und Folgen „operativer Psychologie“

Die während der Ausbildung zum MfS-Diplomjuristen vermittelten Wissensbestände dienten unmittelbar als praktisches Mittel zur Feindbekämpfung. Ziel war es, mit psychologischen Mitteln Einfluss auf Personen in der Form zu nehmen, dass „diese erschüttert und allmählich verändert werden beziehungsweise Widersprüche sowie Differenzen zwischen feindlich-negativen Kräften hervorgerufen, ausgenutzt oder verstärkt werden“[13] um eine „Zersplitterung, Lähmung, Desorganisierung und Isolierung feindlich-negativer Kräfte“[13] zu bewirken. Der „operativen Psychologie“ kam hierbei die Aufgabe zu, das „Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl eines Menschen [zu] untergraben, Angst, Panik, Verwirrung [zu] erzeugen, einen Verlust an Liebe und Geborgenheit [hervorzurufen] sowie Enttäuschung schüren“[14]. Bei politischen Gegnern sollten Lebenskrisen hervorgerufen werden, die diese so stark verunsicherten und psychisch belasteten, dass diesen die Zeit und Energie für staatsfeindliche Aktivitäten genommen wurde. Das MfS als Drahtzieher der Maßnahmen sollte hierbei für die Opfer nicht erkennbar sein.[15] Psychologische Mittel sollten hierbei helfen, „die Psyche des Feindes genauer zu erkennen und zu beeinflussen“[16], um „Erkenntnisse über Gedanken oder Gefühle, typische Verhaltensweisen und psychische Eigenschaften des Gegners, die wertvolle Hinweise für seine Entlarvung und Liquidierung, Beeinflussung, Zersetzung und Überwachung“[16] zu erhalten.

Auch während Verhören fanden Methoden der „operativen Psychologie“ zur „Stimulierung der Aussagebereitschaft von Personen in der Untersuchungsarbeit“ Anwendung.[17] Hierbei kamen auch Geräusche und Lichteffekte zur Erzeugung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen oder Desorientierungen hinzu. Zudem wurde die „operative Psychologie“ seitens der Führungsoffiziere bei der Zusammenarbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern (IM) eingesetzt, um neue Mitarbeiter anzuwerben sowie Vertrauensverhältnisse aufzubauen.[18][19]

Bei den Opfern von Zersetzungsmaßnahmen auf Grundlage „operativer Psychologie“ lassen sich häufig bis heute Psychosomatische Erkrankungen und posttraumatische Belastungsstörungen feststellen. Der Schriftsteller Jürgen Fuchs sprach deshalb auch von „psychosozialen Verbrechen“ und einem „Angriff auf die Seele des Menschen“.[14], der Psychotherapeut Klaus Behnke bezeichnete diese Methoden als "psychische Folter"[20].

Literatur

  • Babett Bauer: Kontrolle und Repression - Individuelle Erfahrungen in der DDR 1971-1989, Göttingen 2006.
  • Klaus Behnke: Zersetzungsmaßnahmen – Die Praxis der „operativen Psychologie“ des Staatssicherheitsdienstes und ihre traumatisierenden Folgen, in: Ulrich Baumann/Helmut Kury (Hg.): Politisch motivierte Verfolgung - Opfer von SED-Unrecht, Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Bd. 84, Freiburg i. Br. 1998.
  • Jürgen Fuchs/Klaus Behnke: Zersetzung der Seele: Psychologie und Psychiatrie im Dienste der Stasi, Hamburg 1995, ISBN 3-88022-365-3. Neuauflage, Hamburg 2010, ISBN 978-3-931705-35-0.
  • Sandra Pingel-Schliemann: Zersetzen - Strategie einer Diktatur, Schriftenreihe des Robert-Havemann-Archivs, Bd. 8, Berlin 2003
  • Holger Richter: Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-93305-072-3.
  • Stefan Trobisch/Klaus Behnke: Panik und Bestürzung auslösen. Die Praxis der „operativen Psychologie“ des Staatssicherheitsdienstes und ihre traumatisierenden Folgen, in: Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt Moritzplatz Magdeburg u. a. (Hg.): Die Vergangenheit lässt uns nicht los. Haftbedingungen politischer Gefangener in der SBZ/DDR und deren gesundheitlichen Folgen, Berlin 1997, S. 165–188.

Einzelnachweise

  1. Zit. n. Sandra Pingel-Schliemann: Zersetzen - Strategie einer Diktatur, Schriftenreihe des Robert-Havemann-Archivs, Bd. 8, Berlin 2003, S. 202.
  2. P. Felber: Der Gegenstand der Psychologie und die Bedeutung der Psychologie für die Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit, MfS JHS VVS Z. Tgb.-Nr. 145/60, BStU ZA JHS K 468.
  3. Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge vom 1. Januar 1976, dokumentiert in Roger Engelmann/Frank Jostel: Grundsatzdokumente des MfS, in: Anatomie der Staatssicherheit - Geschichte, Struktur, Methoden, Berlin 2004, S. 285f.
  4. Vgl. Pingel-Schliemann: Zersetzen, S. 201.
  5. Vgl. Zersetzung.net: Operative Psychologie, PDF, 103 KB, eingesehen am 27. August 2010.
  6. Vgl. Klaus Behnke: Zersetzungsmaßnahmen - Die Praxis der „operativen Psychologie“ des Staatssicherheitsdienstes und ihre traumatisierenden Folgen, in: Ulrich Baumann/Helmut Kury (Hg.): Politisch motivierte Verfolgung - Opfer von SED-Unrecht, Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Bd. 84, Freiburg i. Br. 1998, S. 381.
  7. Vgl. Holger Richter: Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR, Frankfurt a. M. 2001, S. 193.
  8. Vgl. Pingel-Schliemann: Zersetzen, S. 202 u. 211, sowie Richter: Psychologie, S. 212.
  9. Vgl. neuro24.de: Glossar: Zersetzen, eingesehen am 7. August 2010.
  10. Vgl. Günter Förster: Die Juristische Hochschule des MfS, in: Anatomie der Staatssicherheit - Geschichte, Struktur, Methoden, Bd. III/6, Berlin 1996, S. 7f.
  11. Vgl. Holger-Richter.de: Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, eingesehen am 7. August 2010.
  12. Vgl. Die Welt vom 2. August 2010: Die unsichtbaren Wunden der Stasi-Opfer
  13. a b Ministerium für Staatssicherheit (Hg.): Wörterbuch zur politisch-operativen Arbeit, 2. Auflage (1985), Stichwort: „Zersetzung“, S. 464.
  14. a b Pingel-Schliemann: Zersetzen, S. 188.
  15. Vgl. Sandra Pingel-Schliemann: Lautlose Formen der Zerstörung - Zersetzungsmaßnahmen des MfS, in: Deutschlandarchiv 35 (2003), S. 235.
  16. a b MfS JHS VVSo001 – 106/68 BStU ZA JHS 24 470.
  17. Aus dem Lehrplan der Juristischen Hochschule Potsdam-Eiche, zit. n. Klaus Behnke: Lernziel: Zersetzung, in: Jürgen Fuchs/Klaus Behnke: Zersetzung der Seele - Psychologie und Psychiatrie im Dienst der Stasi, Hamburg 1995, S. 20.
  18. Vgl. Babett Bauer: Kontrolle und Repression - Individuelle Erfahrungen in der DDR 1971-1989, Göttingen 2006, S. 89f.
  19. Vgl Der Spiegel 13/1995: Wie eine Marionette.
  20. Vgl. Interview mit Klaus Behnke, Arte Schwerpunkt Stasi: Psychologie im Dienst der Stasi, eingesehen am 7. August 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit) — Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV) des Ministeriums für Staatssicherheit Die Zersetzung als vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingesetzte geheimpolizeiliche Arbeitstechnik diente zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptverwaltung Aufklärung — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA, MfS intern HV A) war der Auslandsnachrichtendienst der DDR und gehörte zum Ministerium für Staatssicherheit. Durch die Auflösung des MfS 1990 und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienborn — Gemeinde Sommersdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Feindlich-negative Person — Der Ausdruck feindlich negative Person bezeichnete im internen Sprachgebrauch des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR einen Menschen, der als politischer Gegner des DDR Systems oder generell des Sozialismus eingestuft war. Dazu konnte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallanalytiker (Kriminalistik) — Ein Fallanalytiker (auch: Profiler und Profilersteller) erstellt keine „psychologischen Täterprofile“, wie fälschlich angenommen wird. Die Tätigkeit bezeichnet man vielmehr als operative Fallanalyse, der Begriff „Profiler“ oder „Profiling“ wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalpsychologe — Ein Fallanalytiker (auch: Profiler und Profilersteller) erstellt keine „psychologischen Täterprofile“, wie fälschlich angenommen wird. Die Tätigkeit bezeichnet man vielmehr als operative Fallanalyse, der Begriff „Profiler“ oder „Profiling“ wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • Profiler (Kriminalistik) — Ein Fallanalytiker (auch: Profiler und Profilersteller) erstellt keine „psychologischen Täterprofile“, wie fälschlich angenommen wird. Die Tätigkeit bezeichnet man vielmehr als operative Fallanalyse, der Begriff „Profiler“ oder „Profiling“ wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallanalytiker — Ein Fallanalytiker (auch: Profiler und Profilersteller) ist meist ein Angehöriger der Polizei, der zur Aufklärung von schweren Verbrechen operative Fallanalyse betreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Abgrenzung 3 Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Vulva — mit originärer Schambehaarung; die äußeren Schamlippen verdecken die inneren Schamlippen, den Scheideneingang und die Klitoris …   Deutsch Wikipedia

  • Character mask — Part of a series on Marxism …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”