- Oppidum Riesenburg
-
Die Riesenburg war einst ein keltisches Oppidum auf dem Riesenkopf bei Rohnstadt im Taunus. Ehemalige Befestigungsanlagen (Ringwälle) sind noch gut zu erkennen. Die Riesenburg liegt unweit der alten Hessenstraße / Hünerstraße. Unterhalb der Anlage befanden sich anstehende Eisenerzvorkommen, zu deren Abbau und Verarbeitung sich die Kelten hier ansiedelten und zum Schutz der Siedlung das Oppidum errichteten. An der Ansiedlung führte auch bereits in keltischer Zeit eine Straße in Richtung Rhein entlang. Diese Verkehrsverbindung entsprach in etwa der späteren „Hessenstraße“.
Geografische Lage: 50° 25′ N, 8° 22′ O50.4152777777788.3708333333333Koordinaten: 50° 25′ N, 8° 22′ O
Literatur
- F.-R. Herrmann: Der Riesenkopf bei Rohnstadt. Führungsblatt zu der Wallanlage bei Weilmünster, Kreis Limburg-Weilburg. (Archäologische Denkmäler in Hessen, Heft 151.) Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden, ISBN 3-89822-151-2
Weblinks
Deutschland: Alkimoennis (Michelsberg) | Dornburg | Dünsberg | Erkenbrechtsweiler | Finsterlohr | Glauberg | Heidetränk | Manching | Martberg | Menosgada | Milseburg | Otzenhausen | Riesenburg | Steinsburg (Gleichberge) | Ubiorum (Köln) | England: Lindinis | Frankreich: Alesia | Avaricum | Bibracte | Ensérune | Entremont | Gergovia | Gesoriacum (Bononia) | Gondole | Lutetia Parisiorum (Paris) | Montagnette (La Roque) | Nîmes | Sottium (Sottium) | Vaison-la-Romaine | Italien: Ocelum | Luxemburg: Titelberg | Österreich: Braunsberg | Bregenz (Brigantion) | Idunum (Villach) | Kulm | Leopoldsberg (Wien) | Schweiz: Altenburg-Rheinau | Basel | Bas-Vully (Mont Vully) | Bern-Engehalbinsel | Bois de Châtel (Avenches/Aventicum) | Eppenberg | Genf | Jensberg | Lausanne | Lindenhof (Zürich) | Martigny | Mont Chaibeuf | Mont Terri | Sermuz | Uetliberg | Vindonissa (Windisch) | Spanien: Numantia | Tschechien: Stradonice | Závist (Prag)
Wikimedia Foundation.