- Ornithin-Transcarbamylase
-
Ornithin-Transcarbamylase Bändermodell des Trimers nach PDB 1OTH Vorhandene Strukturdaten: 1c9y, 1ep9, 1fvo, 1oth Masse/Länge Primärstruktur 322 Aminosäuren Sekundär- bis Quartärstruktur Homotrimer Bezeichner Gen-Name OTC Externe IDs OMIM: 300461 UniProt: P00480 Enzymklassifikation EC, Kategorie 2.1.3.3 Transferase Reaktionsart Übertragung eines Aminocarbonylrests Substrat Carbamoylphosphat + Ornithin Produkte Phosphat + Citrullin Vorkommen Übergeordnetes Taxon Lebewesen[1] Ornithin-Transcarbamylase (OTC) ist das Enzym, das die Umsetzung von Ornithin zu Citrullin katalysiert. Dies ist ein Teilschritt im Harnstoffzyklus der Wirbeltiere, aber auch bei der Biosynthese der Aminosäure Arginin in allen Lebewesen. In manchen Bakterien wird mit der Umkehrreaktion Arginin abgebaut. Beim Mensch ist OTC vor allem in der Leber und im Dünndarm zu finden. Mutationen im OTC-Gen können zu familiärem OTC-Mangel, und dieser zur Hyperammonämie führen.[2][3]
OTC-Mangel ist mit 1:14.000 der häufigste Harnstoffzyklusdefekt. Zwei OTC-Varianten waren in einer französischen Studie mit erhöhtem Risiko für Alzheimer-Krankheit assoziiert.[4][5]
Katalysiertes Gleichgewicht
Ein Aminocarbonylrest wird von Carbamoylphosphat auf L-Ornithin übertragen und es entsteht L-Citrullin.
Einzelnachweise
- ↑ Homologe bei OMA
- ↑ InterPro-Eintrag
- ↑ UniProt P00480
- ↑ Hansmannel F, Lendon C, Pasquier F, et al.: Is the ornithine transcarbamylase gene a genetic determinant of Alzheimer's disease?. In: Neurosci. Lett.. 449, Nr. 1, Januar 2009, S. 76–80. doi:10.1016/j.neulet.2008.10.081. PMID 18983895.
- ↑ Bensemain F, Hot D, Ferreira S, et al.: Evidence for induction of the ornithine transcarbamylase expression in Alzheimer's disease. In: Mol. Psychiatry. 14, Nr. 1, Januar 2009, S. 106–16. doi:10.1038/sj.mp.4002089. PMID 17893704.
Weblinks
Wikibooks: Harnstoffzyklus – Lern- und LehrmaterialienKategorien:- Transferase
- Krankheitsassoziiertes Protein
Wikimedia Foundation.