Otto Bardong

Otto Bardong

Otto Bardong (* 2. Oktober 1935 in Herrnsheim; † 10. Dezember 2003 in Worms) war ein deutscher Philologe und Politiker (CDU).

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Bardong studierte an der Universität Mainz. Nach der Promotion 1969 über „Die Breslauer an der Universität Frankfurt (Oder). Ein Beitrag zur schlesischen Bildungsgeschichte 1648–1811“ stand er zunächst im Schuldienst. Später lehrte er Neuere Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, deren Rektor[1] er war.

Bardong war von 1974 bis 1994 für die CDU Mitglied des Stadtrats vom Worms.[2] Von 1975 bis 1984 war er Abgeordneter des Landtags von Rheinland-Pfalz. Von 1984 bis 1989, sowie von 1994 bis 1999 war er Abgeordneter der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament. Während seiner zweiten Amtszeit war er als Quästor Mitglied im Präsidium des Europäischen Parlaments.[3]

Überparteilich engagierte sich Otto Bardong in der Europa-Union Deutschland. Von 1974 bis 2003 war er Landesvorsitzender der Europa-Union Rheinland-Pfalz.

2006 wurde nach ihm die Dr.-Otto-Bardong-Straße in Worms-Herrnsheim benannt.[4]

Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.St.V. Ketteler Mainz.

Ehrungen

Werke

  • Die Breslauer an der Universität Frankfurt (Oder). Ein Beitrag zur schlesischen Bildungsgeschichte 1648–1811 (1969)
  • Herrnsheim 771–1971. Festbuch zur 1200-Jahrfeier (1971)
  • Friedrich der Große (1982; als Herausgeber)
  • Stimmen der Welt im Europäischen Parlament. Reden von Staatsoberhäuptern und Regierungschefs 1993 bis 2000 (2000; als Herausgeber)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Schweiz. Saur, München 1993, ISBN 3-598-11155-X, S. 162.
  2. a b c CDU Rheinland-Pfalz: CDU Rheinland-Pfalz trauert um Prof. Otto Bardong, abgerufen am 26. März 2011
  3. Europäisches Parlament: Otto Bardong, abgerufen am 26. März 2011
  4. Stadt Worms: Einweihung Dr.-Otto-Bardong-Straße (2. November 2006), abgerufen am 26. März 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bardong — ist der Familienname folgender Personen: Kurt Bardong (1908–1945), deutscher Klassischer Philologe und Medizinhistoriker Otto Bardong (1935–2003), deutscher Philologe und Politiker (CSU) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung m …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (10. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 10. Wahlperiode von 1983 bis 1987 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (10. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des Rheinland Pfälzischen Landtages (10. Wahlperiode) Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 10. Wahlperiode von 1983 bis 1987 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Worms — Die Stadt Worms hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht oder ihren Ehrenring verliehen. Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist im Paragraph 23 der Gemeindeordnung des Landes Rheinland Pfalz gesetzlich geregelt.[1] Der Ehrenring der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des députés européens de la deuxième législature — Les deuxièmes élections européennes au suffrage universel direct ont lieu en juin 1984. Les citoyens élisent 434 députés européens dans dix pays pour un mandat de cinq ans. En 1986, l Espagne et le Portugal rejoignent les Communautés européennes …   Wikipédia en Français

  • Liste des députés européens du Groupe du Parti populaire européen (Groupe démocrate-chrétien) 1984-1989 — Article principal : Liste des députés européens de la deuxième législature. Le Groupe du Parti populaire européen (Groupe démocrate chrétien) réunit lors de la deuxième législature du Parlement européen (1984 1989) 115 députés, ce qui en… …   Wikipédia en Français

  • Hammersteiner Ehestreit — Die Hammersteiner Ehe war die Ehe zwischen dem Konradiner Otto von Hammerstein (* ca. 975, † wohl 5. Juni 1036, 1016 Graf in der Wetterau, 1019 Graf im Engersgau) und Irmingard von Verdun († 1042) der Tochter des Grafen Gottfried der Gefangene… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammersteiner Ehe — Die Hammersteiner Ehe war die Ehe zwischen dem Konradiner Otto von Hammerstein (* ca. 975, † wohl 5. Juni 1036, 1016 Graf in der Wetterau, 1019 Graf im Engersgau) und Irmingard von Verdun († 1042) der Tochter des Grafen Gottfried der Gefangene… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (8. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 8. Wahlperiode von 1975 bis 1979 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”