Palästinafront

Palästinafront
Palästinafront / Sinaifront
Teil von: Erster Weltkrieg
Datum 28. Januar 1915–28. Oktober 1918
Ort Palästina, Sinai
Ausgang Sieg der Briten und Araber
Friedensschluss Waffenstillstand von Mudros
Konfliktparteien
Vereinigtes Konigreich 1801Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland Vereinigtes Königreich

Arab Revolt flag.svg Arabische Milizen

Flag of the Ottoman Empire.svg Osmanisches Reich

Deutsches ReichDeutsches Reich Deutsches Reich
Austria-Hungary-flag-1869-1914-naval-1786-1869-merchant.svg Österreich-Ungarn

Befehlshaber
John G. Maxwell

Archibald Murray
Philip W. Chetwode
Charles M. Dobell
Edmund Allenby (ab 1917)
Henry George Chauvel
Thomas Edward Lawrence
Faisal I.
Abdallah I.

Cemal Pascha

Jadir Bey
Talât Bey
Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein
Erich von Falkenhayn (ab 1917)
Otto Liman von Sanders (ab 1918)

Die Palästinafront bzw. Sinaifront war ein Nebenkriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg. Sie wurde im Januar 1915 durch den Vorstoß des Osmanischen Reiches zum Sueskanal eröffnet, der aber durch das Britische Empire abgewehrt werden konnte. Ein zweiter Vorstoß der Osmanen mit deutscher Unterstützung durch das Asien-Korps im Juni 1916 scheiterte. Unmittelbar danach begannen die Briten mit der schrittweisen Rückeroberung der Sinai-Halbinsel und konnten im Dezember 1916 Al-Arisch und im Februar 1917 Rafah einnehmen. Zwei britische Vorstöße auf Gaza im März und April 1917 endeten in Grabenkämpfen und einer britischen Niederlage. Erst im Oktober nahmen die reorganisierten Briten Beersheba und kurz darauf im dritten Anlauf Gaza ein. Im Dezember folgte die Schlacht um Jerusalem und im Februar 1918 Jericho. Der britische Anlauf auf Amman schlug fehl, was erneut zu monatelangem Grabenkrieg im Jordantal führte. Mit der Landung der Briten vom Mittelmeer konnte am 18. und 19. September die entscheidende Schlacht bei Megiddo mit einem britischen Sieg herbeigeführt werden. Die Schlacht bei Megiddo und die kurz darauf erfolgte Einnahme von Damaskus stellten zudem den Schlusspunkt der britisch-osmanischen Mesopotamienfront und der Arabischen Revolte dar. Das Osmanische Reich musste am 30. Oktober 1918 dem Waffenstillstand von Mudros zustimmen, der nicht nur eine alliierte Besetzung der bisherigen arabischen Provinzen, sondern auch der Meerengen und großer Teile Anatoliens vorsah.


Quellen

  • H. S. Gullet: The Australian Imperial Force in Sinai and Palestine 1914–1918 (10th edition, 1941)
  • F. M. Cutlack: The Australian Flying Corps in the Western and Eastern Theatres of War, 1914–1918 (11th edition, 1941)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asien-Korps — Das Asien Korps oder Levante Korps war ein Verband der Streitkräfte des Deutschen Reiches, der im Ersten Weltkrieg zur Unterstützung des Osmanischen Reiches im Vorderen Orient eingesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Kommando 2 Exkurs:… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby — Edmund Henry Hyndman Allenby, 1. Viscount Allenby, GCB, GCMG, GCVO (* 23. April 1861 in Brackenhurst Hall, Nottinghamshire; † 14. Mai 1936 in London) war ein britischer Feldmarschall des Ersten Weltkriegs …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Allenby — Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby Edmund Henry Hyndman Allenby, 1. Viscount Allenby, GCB, GCMG, GCVO (* 23. April 1861 in Brackenhurst Hall, Nottinghamshire; † 14. Mai 1936 in London) war ein britischer Feldmarschall …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Revolte — Flagge der Arabischen Revolte Soldaten der arabischen Armee während der Arabischen Revolte Als Arabische Revolte be …   Deutsch Wikipedia

  • Baron Chetwode — Baron Chetwode, of Chetwode in the County of Buckingham, ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom, der von der Familie Chetwode geführt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Verleihung 2 Weiterer Titel 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Soldatenfriedhof in Nazareth — Wegweiser zum deutschen Soldatenfriedhof Gedenktafel für die 261 gefall …   Deutsch Wikipedia

  • Ekrem Cemilpascha — Ekrem Cemilpaşa oder Ekrem Cemil Paşa (Burc) oder Cemilpaşazade Ekrem (‏اکرم جهمیل پاشا‎, Ekrem Cemîl Paşa; * 22. Februar 1891 in Diyarbakır; † 31. Dezember 1974 in Damaskus) war ein kurdischer Politiker und Offizier. Er kam 1891 als Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Lang (Höß-Pseudonym) — Rudolf Höß beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Handley Page Type O — Handley Page O/400 …   Deutsch Wikipedia

  • Kadri Cemilpascha — oder Kadri Cemil Pascha (Burc), Cemilpaschazade Kadri, Zınar Silopi (Kurdische Sprache: قادری جهمیل پاشا Qedrî Cemîl Paşa oder Zinar Sîlopî; * 1891 in Diyarbakır; † 27. Oktober 1973 in Damaskus) war ein kurdischer Politiker. Er wurde 1891 in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”