Palästina Frieden nicht Apartheid

Palästina Frieden nicht Apartheid
Jimmy Carter im Jahr 2007

Palästina Frieden nicht Apartheid (Originaltitel: Palestine Peace Not Apartheid) ist der Titel eines Buchs von Jimmy Carter, das im November 2006 erschien. Es beinhaltet Carters Sichtweise des aktuellen Nahostkonflikts.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Carter bezeichnet die Politik Israels in den besetzten Gebieten des Westjordanlands alsSystem der Apartheid“. „Zwei Völker sitzen auf demselben Land, jedoch komplett voneinander getrennt; die völlig dominierenden Israelis, die oppositionelle Gewalt unterdrücken, indem sie den Palästinensern die grundlegendsten Menschenrechte nehmen“ (im Original: a system of apartheid, with two peoples occupying the same land but completely separated from each other, with Israelis totally dominant and suppressing violence by depriving Palestinians of their basic human rights.[1] Als hauptsächlichen Zweck des Buches gab Carter an, die Fakten über den Nahen Osten darzustellen, um die Diskussion neu anzuregen und zu helfen, dass Friedensgespräche wieder beginnen, damit es endlich zu einem Frieden zwischen Israel und seinen Nachbarn kommt.[2]

Reaktionen

Nachdem das Buch in den US-amerikanischen Massenmedien zunächst wenig beachtet worden war, entbrannte im Dezember 2006 in den USA eine heftige Kontroverse um Carters Buch, in dem er Israel die Hauptschuld für den ungelösten Palästinakonflikt gibt. Während er die Vorgehensweise Israels als unmenschlich und völkerrechtswidrig brandmarkt, beschuldigt er sein eigenes Land der unkritischen Parteinahme für die Interessen Israels. Mehrere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie Vertreter verschiedener Organisationen distanzierten sich von Carters Thesen und unterstellten ihm Einseitigkeit und fehlerhafte Angaben.

Einige Kritiker warfen Carter vor, er verharmlose den Holocaust, weil er diesen in seinem Buch nur zweimal flüchtig erwähnt und die Lebensumstände der Palästinenser öffentlich alseines der schlimmsten Beispiele für den Raub von Menschenrechtenin der Welt bezeichnet habe. So habe Carter in der einleitenden Chronologie derwichtigsten Ereignisse, die zum aktuellen Stand der Dinge führten“ (im Original:important events, that have led to the existing state of affairs“)[3] den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust einfach ausgelassen und unterstütze so die Leugnung des Holocaust.[4]

Yossi Beilin, einer der profiliertesten Linkspolitiker Israels und ehemaliges Mitglied der Knesset, führte aus, viele Probleme, die Carter beschreibe, seien in der israelischen Gesellschaft längst Thema. Den Apartheid-Vergleich Carters empfinde er als "inakzeptabel"; er könne jedoch als Warnung verstanden werden, dass ein fortdauernder Konflikt die Gräben in der Gesellschaft immer mehr vertiefen würde.[5]

In der Los Angeles Times behauptete Carter, es kommeeinem politischen Selbstmord gleich, wenn sich ein Politiker für eine ausgewogene Haltung im Nahostkonflikt einsetzt“. In einem CNN-Interview sprach er gar von einerungeheuren Einschüchterung in unserem Land, welche die Presse mundtot macht“ (im Original: tremendous intimidation in our country that has silenced the media).[4]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. zitiert nach Robert Fisk: Banality and barefaced lies. In: The Independent, 23. Dezember 2006. Abgerufen am 13. Juni 2010.
  2. Jimmy Carter: Israel, Palestine, peace and apartheid In: The Guardian, 12. Dezember 2006. Abgerufen am 13. Juni 2010
  3. Jimmy Carter: Palestine Peace Not Apartheid. Historical Chronology. New York, 2006. zitiert nach der Amazon-Kindle-Ausgabe
  4. a b Deborah Lipstadt: Jimmy Carter's Jewish Problem. In: Washington Post, 20. Januar 2007. Abgerufen am 13. Juni 2010
  5. Yossi Beilin: Carter Is No More Critical of Israel Than Israelis Themselves, The Forward, 19. Januar 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apartheidmauer — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung, die das israelische Kernland vom Westjordanland trennen soll. Der Bau wurde im Jahre 2003, in der zweiten Amtszeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherheitszaun — Verlauf der Sperranlage (Stand: Juli 2006) Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung, die das israelische Kernland vom Westjordanland trennen soll. Der Bau wurde im Jahre 2003, in der zweiten Amtszeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensnobelpreisträger — Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Er wurde von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestiftet. Diese Auszeichnung wird seit 1901 jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Friedensnobelpreisträger — Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Er wurde von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestiftet. Diese Auszeichnung wird seit 1901 jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels,… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel — מדינת ישראל Medinat Jisra el (hebr.) دولة إسرائيل Daulat Isrāʾīl (arab.) Staat Israel …   Deutsch Wikipedia

  • Boycott, Divestment and Sanctions — Lehne es ab, die Besatzung zu finanzieren Boykottiere Israel ein Poster von einem schwedischen Netzwerk, welches hauptsächlich aus kommunistischen und sozialistischen Organisationen, aber auch mancher Jugendgruppen der Sozialdemokraten besteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltfriedensdienst — Der Weltfriedensdienst e.V. (WFD) ist eine entwicklungspolitische Organisation mit Hauptsitz in Berlin. Gegründet 1959 ist ihr rechtlicher Status der eines gemeinnützigen Eingetragenen Vereins. Der Weltfriedensdienst hat derzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Zypern — Die Geschichte Zyperns reicht von der vorgeschichtlichen Besiedlung der Insel Zypern in der Altsteinzeit bis in unsere Zeit. Zahlreiche Funde aus allen Epochen bezeugen die bedeutende Vergangenheit der Insel, die geographisch zu Asien gehört.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2535299 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”