- Paris-Halbmarathon
-
Der Paris-Halbmarathon (frz. Semi-Marathon de Paris) ist ein Halbmarathon, der seit 1993 jährlich im März in Paris stattfindet. Er wird wie der Paris-Marathon von Amaury Sport Organisation (A.S.O.) veranstaltet und ist nach diesem die teilnehmerstärkste Laufveranstaltung in Frankreich.
Start und Ziel der Strecke, die durch das östliche Paris führt, ist vor dem Schloss Vincennes. Über die Avenue Daumesnil geht es westwärts ins Stadtgebiet von Paris und nach einem Schwenk nach Norden über die Place de la Nation und die Rue du Faubourg Saint-Antoine zur Place de la Bastille. Weiter folgt man der Rue de Rivoli bis zum Boulevard Sébastopol, wo der westlichste Punkt der Strecke erreicht wird. Unmittelbar darauf erreicht man die Place de l’Hôtel-de-Ville mit dem Rathaus und dann die Seine, der man flussaufwärts bis zum Boulevard Henri IV folgt, über den man wieder zur Place de la Bastille gelangt. Der Avenue Daumesnil folgt man bis zur Place Félix Éboué, passiert den Boulevard périphérique südlich der Porte de Charenton und durchquert im letzten Viertel den Bois de Vincennes.
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 1:00:22 h, Joseph Maregu (KEN), 2007
- Frauen: 1:09:15 h, Nadia Prasad (NCL), 1996
Schnellste Läufer 2010
- Männer: Wilson Kiprop (KEN), 1:01:26
- Frauen: Atsede Baysa (ETH), 1:11:05
Finisher 2009
- 21552 (16589 Männer und 4963 Frauen), 2910 mehr als im Vorjahr
Siegerliste
Quelle für Ergebnisse vor 2002: ARRS[1]
Datum Männer Zeit Frauen Zeit Mär. 2010 7.Wilson Kiprop (KEN) 1:01:26 Atsede Baysa (ETH) 1:11:05 Mär. 2009 8.Bazu Worku (ETH) 1:01:56 Jeļena Prokopčuka -3- 1:10:43 Mär. 2008 2.Stephen Kipkoech Kibiwott (KEN) 1:01:04 Lenah Jemutai Cheruiyot -2- 1:09:45 Mär. 2007 11.Joseph Maregu (KEN) 1:00:22 Caroline Chepkorir Kwambai (KEN) 1:10:26 Mär. 2006 5.Deriba Merga (ETH) 1:00:45 Rita Jeptoo Sitienei (KEN) 1:09:56 Mär. 2005 6.Dennis Musembi Ndiso (KEN) 1:02:34 Lenah Jemutai Cheruiyot (KEN) 1:11:56 Mär. 2004 7.Fred Mogaka Tumbo (KEN) 1:01:14 Ruth Kutol (KEN) 1:11:13 Mär. 2003 9.Michael Kosgei Rotich (KEN) 1:01:30 Jeļena Prokopčuka -2- 1:09:42 Mär. 2002 10.Wilson Onsare (KEN) 1:01:33 Jeļena Prokopčuka (LAT) 1:11:08 Mär. 2001 4.Elijah Nyabuti (KEN) 1:02:26 Florence Barsosio (KEN) 1:11:22 Mär. 2000 12.Amnaay Zebedayo Bayo (TAN) 1:00:50 KEN) Ann Njeri (1:10:40 Mär. 1999 7.Phaustin Baha Sulle (TAN) 1:01:37 Catherina McKiernan (IRL) 1:11:48 Mär. 1998 8.John Kipsang (KEN) 1:01:21 Tegla Loroupe -2- 1:10:59 Mär. 1997 9.Paul Atudonyang Korir (KEN) 1:02:12 Alina Gherasim (ROU) 1:09:37 Mär. 1996 17.Andrew Masai (KEN) 1:01:16 Nadia Prasad (NCL) 1:09:15 Mär. 1995 5.Clement Kiprotich (KEN) 1:03:22 ROU) Adriana Barbu (1:11:51 Mär. 1994 27.Saïd Ermili (MAR) 1:01:58 Tegla Loroupe (KEN) 1:10:47 Apr. 1993 4.Róbert Štefko (SVK) 1:02:42 FRA) Maria Rebelo-Lelut (1:13:02 Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr Gesamt Frauen 2009 21552 4963 2008 18642 3935 2007 18591 3787 2006 17886 3389 2005 16671 2903 2004 15014 2600 Weblinks
- Offizielle Website (frz.)
Fußnoten
- ↑ arrs.net: Paris Half Marathon
Kategorien:- Halbmarathon
- Stadtlauf
- Laufveranstaltung in Frankreich
- Sportveranstaltung in Paris
Wikimedia Foundation.