Paul Zucker

Paul Zucker

Paul Zucker (* 14. August 1888 in Berlin; † 14. Februar 1971 in New York City) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Paul Zucker studierte Architektur und der Kunstgeschichte in Berlin und München; er schloss das Studium mit dem akademischen Grad des Diplom-Ingenieurs (Dipl.-Ing.) an der Technischen Hochschule (Berlin-) Charlottenburg ab. 1913 promovierte er dort zum Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) mit einer Arbeit zu „Raumdarstellungen und Bildarchitekturen bei den Florentiner Malern der ersten Hälfte des Quattrocento“. 1920-1923 arbeitete er als Redakteur der Zeitschrift für Geschichte und Ästhetik der Architektur. Neben Lehrtätigkeiten an verschiedenen privaten Berliner Bildungseinrichtungen entwarf er in den 1920er Jahren zahlreiche Landhäuser und Ladeneinrichtungen. 1933 erhielt er im nationalsozialistischen Deutschland aus rassistischen Gründen ein Berufsverbot. Er emigrierte 1934 in die USA, wurde 1944 US-Staatsbürger und arbeitete dort als Dozent für Architektur- und Kunstgeschichte an der New School for Social Research und an der Cooper Union Art School in New York City.

Auszeichnungen

  • 1953: Arnold W. Brunner Scholarship Award des American Institute of Architects (AlA)
  • 1968: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
  • 1969: Verleihung des Rossi Preises der Cooper Union Art School in New York

Werk

Bauten und Entwürfe

Berlin, Mitte, Taubenstraße 23
  • 1921–1922: Landhaus und Autogarage Winklerstraße 2 / Wissmannstraße in Berlin-Grunewald
  • 1921–1922: Landhaus Wildpfad 5 / Bernadottestraße in Berlin-Grunewald
  • 1922: Umbau und Aufstockung des Wohn- und Geschäftshauses Taubenstraße 23 in Berlin-Mitte (Gebäude durch Petra und Paul Kahlfeldt 2003/2004 äußerlich wiederhergestellt und im Inneren neu gestaltet)
  • 1922: Umbau des Landhauses Koenigsallee 34a in Berlin-Grunewald
  • 1923–1924: Landhaus für Moritz Stein, Hagenstraße 30 in Berlin-Grunewald
  • 1925: Ausbau und Aufstockung des Wohn- und Geschäftshauses Kurfürstendamm 35 in Berlin-Charlottenburg
  • um 1926: Umbau eines Landhauses für Hans Lachmann-Mosse in Trebbin, am Priedel
  • 1927: Umbau eines Landhauses mit Nebengebäude Am Sandwerder 7 in Berlin-Wannsee
  • 1928: Landhaus Am Birkenhügel 6 in Berlin-Zehlendorf
  • 1929: Bootshaus Am Kleinen Wannsee 6 in Berlin-Wannsee
  • um 1930: Ausbau der Stadtvilla Ulmenstraße 4 in Berlin-Tiergarten
  • 1932: Umbau des Landhauses Winklerstraße 4 in Berlin-Grunewald
  • 1932: Landhaus Koenigsallee 11 in Berlin-Grunewald
  • 1933: Landhaus In der Halde 14 in Berlin-Zehlendorf
  • 1934–1935: Umbau des Gärtnerhauses Hubertusallee 32 in Berlin-Schmargendorf

Schriften

  • Raumdarstellung und Bildarchitekturen im Florentiner Quattrocento. Klinkhardt & Biermann, Leipzig 1913. (Buch-Fassung der Dissertation)
  • Die Brücke. Typologie und Geschichte ihrer künstlerischen Gestaltung. Wasmuth, Berlin 1921.
  • Die Theaterdekoration des Barock. Eine Kunstgeschichte des Bühnenbildes. R. Kaemmerer, Berlin 1925.
  • Die Theaterdekoration des Klassizismus. Eine Kunstgeschichte des Bühnenbildes. R. Kaemmerer, Berlin 1925.
  • Theater und Lichtspielhäuser. Wasmuth, Berlin 1926.
  • Deutsche Barockstädte. Quelle & Meyer, Leipzig 1927.
  • Deutsche Hansestädte. Ein Bilderatlas. Quelle & Meyer, Leipzig 1928.
  • Entwicklung des Stadtbildes. Die Stadt als Form. Drei Masken-Verlag, München 1929.
  • (mit Hans Willich): Die Baukunst der Renaissance in Italien bis zum Tode Michelangelos. Athenaion, Potsdam-Wildpark 1929.
  • (mit G. Otto Stindt): Lichtspielhäuser, Tonfilmtheater. Wasmuth, Berlin 1931.
  • American bridges and dams. Greystone Press, New York 1941.
  • Town and Square. From the Agora to the Village Green. Columbia University Press, New York 1959.
  • Fascination of decay. Ruins. Relic, symbol, ornament. Gregg Press, Ridgewood 1968.

Literatur

  • Wolfgang Schäche, Norbert Szymanski: Paul Zucker. Der vergessene Architekt. jovis Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-936314-40-3.
  • Joseph Walk (Hrsg.), Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. hrsg. vom Leo Baeck Institute, Jerusalem. München : Saur, 1988 ISBN 3-598-10477-4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Zucker — (August 14, 1888, Berlin February 14, 1971, New York) was a German born architect, art historian, art critic and author. External links * http://www.dictionaryofarthistorians.org/zuckerp.htm (English) * http://www.buchhandlung walther… …   Wikipedia

  • Zucker (Begriffsklärung) — Zucker (von mittellateinisch „zuccarum“) bezeichnet: Zucker, allgemein einen Sammelbegriff für alle süß schmeckenden Saccharide (Einfach und Doppelzucker) speziell den so genannten „Haushaltszucker“ Saccharose Kohlenhydrate (auch: Saccharide), zu …   Deutsch Wikipedia

  • Zucker — is a German word meaning sugar and may refer to: * Zucker (album), an album by the FastbacksZucker is the surname of: *David Zucker, an American film director *Gerhard Zucker, a German businessman and rocket engineer *Harold Zucker, an former… …   Wikipedia

  • Paul L. Stein — Paul Ludwig Stein (* 4. Februar 1892 in Wien; † 2. Mai 1951 in London) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur. Stein trat bereits 1910 als Ludwig Stein an den Reinhardt Bühnen in Berlin in Ein Sommernachtstraum auf. Vier Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Ludwig Stein — (* 4. Februar 1892 in Wien; † 2. Mai 1951 in London) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur. Stein trat bereits 1910 als Ludwig Stein an den Reinhardt Bühnen in Berlin in Ein Sommernachtstraum auf. Vier Jahre lang verkörperte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Hennige — im Jahr 1895 Moritz Paul Hennige (* …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schmidt (Magdeburg) — Paul Schmidt (* 24. Mai 1856 in Magdeburg; † 15. November 1928[1] ebenda) war Unternehmer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Viereck (Philologe) — Paul Viereck (* 22. Januar 1865 in Büchen, Herzogtum Lauenburg; † 9. Februar 1944 in Wittenberge[1]) war ein deutscher klassischer Philologe, Epigraphiker, Papyrologe und Gymnasiallehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Andrew Hutton — is a professor of history at the University of New Mexico and also the executive director of Western History Association, who gathered information about George Armstrong Custer for the generic reader. The result of Hutton s research was The… …   Wikipedia

  • Paul Isenberg — (* 15. April 1837 in Dransfeld; † 16. Januar 1903 in Bremen) war ein deutscher Zuckerfabrikant in Bremen und Hawaii. Biografie Isenberg war der Sohn eines Pastors und Superintendenten in Wunstorf. Er besuchte das Realgymnasium in Braunschweig. Ab …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”