- Chillida
-
Eduardo Chillida (* 10. Januar 1924 in San Sebastián; † 19. August 2002 ebenda) war ein baskischer Bildhauer und Zeichner. Er gehört zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Seine bekanntesten Werke sind große Skulpturen mit raumgreifenden Strukturen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
1943 bis 1946 studierte Chillida Architektur in Madrid. 1949 zog er nach Paris und richtete sich dort ein Atelier ein. 1949 wurde er Kurator am "Musée National d´Art Moderne Salon de Mai". 1950 (nach anderen Quellen: 1951) kehrte er nach San Sebastián zurück. Von 1959 bis 1977 nahm er an den documenta-Ausstellungen 2, 3, 4 und 6 in Kassel teil. In den 80er und 90er Jahren gab es bedeutende Retrospektiven seines Lebenswerks in New York, Bonn, Münster, Berlin, Frankfurt am Main und San Sebastián. Er begann sein Werk mit Steinfiguren. Sein jüngerer Bruder Gonzalo (1926–2008) war Maler.
Bekannte Werke
- Eisenskulpturen "Windkämme", Westende der Bucht "La Concha", San Sebastián
- Eisenplastik "Umarmung", Saarland Museum
- Skulptur "Berlin" vor dem Bundeskanzleramt (Berlin)
- Skulptur vor der Thyssen-Hauptverwaltung, Düsseldorf
- Skulptur "Toleranz durch Dialog" auf dem Platz des Westfälischen Friedens, Münster, 1993
- Synagogenprojekt Stommeln, 1995
- letzte monumentale Skulptur "Buscando la Luz" (deutsch: Suche nach dem Licht), vor der Pinakothek der Moderne, München, 1997
- Steinskulptur "Gurutz Aldare", St. Peter (Köln), 2000
- Chillida-leku, Skulpturenpark [1], bei sich zuhause, Baskenland
- Begiari (auch: Begirari), Raketenstation Insel Hombroich, Neuss 2001
- Skulptur "Lob des Horizonts", Gijón, Spanien
Krieger (Gudari), Stahl, 1975, Neue Nationalgalerie Berlin
Begiari (2001), Raketenstation Insel Hombroich
Zitate
- "Nunca se conoce bastante ya que lo conocido oculta, en su interior lo desconocido" - (Unser Wissen ist niemals umfassend - verbirgt doch das Wohlbekannte in seinem Inneren das Unbekannte.)
- "La verdadera importancia de la razón reside en el poder que tiene de hacernos comprender sus proprias limitaciones." - (Die wahre Bedeutung des Verstandes beruht auf dessen Vermögen, uns seine eigenen Grenzen zu vergegenwärtigen.)
- "Yo soy de los que piensan, y para mí es muy importante, que los hombres somos de algún sitio. Lo ideal es que seamos de un lugar, que tengamos las raíces en un lugar, pero que nuestros brazos lleguen a todo el mundo, que nos valgan las ideas de cualquier cultura." - (Ich bin einer von denen, die - und für mich ist das sehr wichtig - denken, dass Menschen von einem Ort stammen. Idealerweise stammen wir von einem Ort, haben unsere Wurzeln in einem Ort, aber unsere Arme strecken wir aus in die ganze Welt, lassen uns inspirieren von den Ideen der verschiedenen Kulturen. Quelle: http://www.chillida-leku.org/index.php, 30. Juli 2007)
- "Mi vida ha sido una aventura, me la he jugado en cada obra. Mi vida y mi obra han consistido siempre en intentar hacer lo que no sabia hacer, y he pasado mi tiempo preguntando, dudando, buscando." - (Mein Leben ist ein Abenteuer gewesen, ich habe es bei jedem Werk auf's Spiel gesetzt. Mein Leben und mein Werk bestanden immer daraus, das zu tun versuchen, was ich nicht zu tun wusste, und so habe ich meine Zeit fragend, zweifelnd, suchend verbracht. Quelle: Museo Chillida-Leku, 7. Auflage, 2007, S. 14)
Auszeichnungen
- Wolf-Preis (1984)
- Kaiserring der Stadt Goslar (28. September 1985)
- Piepenbrock Preis für Skulptur (2000)
Literatur
- Claude Esteban, Chillida, Maeght, 1972. (Fr)
- Martin van der Koelen: Eduardo Chillida · OPUS P.I; Werkverzeichnis der Druckgraphik 1959-1972, Mainz 1999, ISBN 3-931876-11-X
- Martin van der Koelen: Eduardo Chillida · OPUS P.II; Werkverzeichnis der Druckgraphik 1973-1985, Mainz 1997, ISBN 3-931876-12-8
- Martin van der Koelen: Eduardo Chillida · OPUS P.III; Werkverzeichnis der Druckgraphik 1986-1996, Mainz 1996, ISBN 3-931876-03-9
- Martin van der Koelen: Eduardo Chillida · OPUS P.IV; Werkverzeichnis der Druckgraphik 1966-2001, Mainz 2005, ISBN 3-931876-44-6
- Elisabeth Guth: Der Zaubergarten Chillida-leku. art Das Kunstmagazin, 2001, Nr. 1, S. 62.
- Friedhelm Mennekes: Eduardo Chillida - Kreuz und Raum. Chorus Verlag, 2001, ISBN 3-931876-40-3. Daraus: http://www.minoritenkulturgraz.at/Lehre/Konfliktgeschichten/Mennekes_KreuzaltarChillida.pdf
- Sabine Maria Schmidt: Eduardo Chillida, Die Monumente im öffentlichen Raum;(deutsch; Dissertation Uni Münster) 560 S., ca. 170 Abb., Mainz 2000, ISBN 3-931876-25-X
- Peter Dering: Eduardo Chillida - Grafiken und Skulpturen aus vier Jahrzehnten. Niggli Verlag, 2001, ISBN 3-906966-01-1.
- Klaus Bußmann: Eduardo Chillida — Hauptwerke. Chorus Verlag, 2003, ISBN 3-931876-48-9.
Weblinks
- Literatur von und über Eduardo Chillida im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Museum Chillida-Leku (Baskenland, Spanien) mit Skulpturengarten, maßgeblich von ihm selbst gestaltet, mit seinem Nachlass
- Eduardo Chillida: Kritische Analyse (arteseleccion)
- Eduardo Chillida - Skulpturen im öffentlichen Raum, geocodiert auf interaktiver Karte (Welt-der-Form)
Personendaten NAME Chillida, Eduardo KURZBESCHREIBUNG Bildhauer GEBURTSDATUM 10. Januar 1924 GEBURTSORT San Sebastián STERBEDATUM 19. August 2002 STERBEORT San Sebastián
Wikimedia Foundation.