Philipp Franz von Walther

Philipp Franz von Walther
Philipp Franz von Walther

Philipp Franz von Walther (* 3. Januar 1782 in Burrweiler, Rheinpfalz; † 29. Dezember 1849 in München) war ein deutscher Chirurg und Augenarzt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Philipp Franz wurde als zweitältestes Kind seiner Eltern Franz Joseph (1743-1811) und Margarethe (1748-1823) von Walter in der Rheinpfalz geboren. Bereits im Alter von 15 Jahren begann er ein Medizinstudium in Heidelberg. In Wien praktizierte er bei dem Augenarzt Georg Joseph Beer. 1814 ehelichte er Antoinette von Podewils (1792-1875). Der Ehe entstammten vier Kinder. Von 1818 bis 1830 war er Professor für Chirurgie und Augenheilkunde in Bonn. 1820 gab er mit Carl Ferdinand von Graefe das Journal für Chirurgie und Augenheilkunde heraus. 1830 wurde er leitender Arzt für Chirurgie und Augenheilkunde im städtischen Krankenhaus in München. Von Walther war Leibarzt des bayerischen Königs Ludwig I. Zwischen 1833 und 1852 gab von Walther ein sechsbändiges Werk über die Chirurgie heraus und veröffentlichte in vier Bänden Berichte über Augenkrankheiten. Von Walther gilt als Mitbegründer der deutschen wissenschaftlichen Chirurgie und Augenheilkunde. Seine Erkenntnisse über die Ursache der Augenkrankheit Grauer Star waren bahnbrechend.

Grabstätte

Im Alten Südfriedhof in München befindet sich die Grabstätte des Philipp Franz von Walther. [1]

Literatur

  • Wilhelm Neuhann: Philipp Franz von Walther als Ophthalmologe: dargestellt nach der von Max Gemminger gefertigten Nachschrift seiner Vorlesungen aus den Jahren 1843/44., Demeter, Gräfelfing 1986, Schriftenreihe der Münchener Vereinigung für Geschichte der Medizin, Band 19.
  • Gottfried Vesper, Leipzig, Ärzteblatt Sachsen 4/2006, S 176

Einzelnachweise

  1. Stadtsparkasse München Sanierung ausgewählter Grabdenkmäler auf Münchens Altem Südfriedhof, Bericht mit Kurzbiografie zu Franz von Walther, 30. Oktober 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipp Franz von Walther — (1782 1849) was a German surgeon and ophthalmologist who was a native of Burrweiler.In 1803 he received his medical doctorate from the University of Landshut where he was a student of Georg Joseph Beer (1763 1821), and subsequently was a… …   Wikipedia

  • Franz von Papen — en 1936. Mandats 22e …   Wikipédia en Français

  • Franz von Papen — Franz von Papen, 1945/46 Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (Zentrumspartei, 1932 ausgetreten), 1932 Reichskanzler und …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Von Papen — 22e chancelier d Allemagne 14e chancelier …   Wikipédia en Français

  • Franz von papen — 22e chancelier d Allemagne 14e chancelier …   Wikipédia en Français

  • Walther (Familienname) — Walther ist eine Schreibvariante und die ältere Form des Namens Walter. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

  • Walther — is a German male name meaning powerful warrior or ruler of an administrative unit , from Old High German „waltan“ ( to rule ) and „heri“ ( Army ), similar to Harald. In modern German language (Ver)walter means administrator.When used as a given… …   Wikipedia

  • Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …   Deutsch Wikipedia

  • Walther von Miquel — Walther Philipp Franz von Miquel (* 28. April 1869 in Osnabrück; † 1945 in Schwanenbeck) war ein deutscher Verwaltungsjurist und preußischer Regierungspräsident. Walther von Miquel wurde als Sohn des damaligen Bürgermeisters von Osnabrück und… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther [2] — Walther, 1) Johann, s. Walter 1). 2) Rudolf, geb. 1519 in Zürich; heirathete die Tochter Zwinglis, wurde Nachfolger Bullingers u. starb 1586; er schr.: Commentar über die Heilige Schrift, u.a.m. 3) Konrad Salomo, geb. 1738 in Dresden; erlernte… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”