- Silverdome
-
Silverdome The Silverdome
The DomeDer Silverdome im August 2011 Frühere Namen Pontiac Metropolitan Stadium (1975)
Pontiac Silverdome (bis 2010)Daten Ort Pontiac, Michigan, USA
Koordinaten 42° 38′ 35″ N, 83° 15′ 18″ W42.643055555556-83.255Koordinaten: 42° 38′ 35″ N, 83° 15′ 18″ W Eigentümer Triple Properties Investment Group Baubeginn 19. September 1973 Eröffnung 23. August 1975 Renovierungen 2010 Oberfläche Kunstrasen
AstroTurf (1975–2005)
FieldTurf (2005–2006)Kosten 55,7 Mio. US$ Kapazität 80.311 Plätze Verein(e) - Detroit Lions (NFL) (1975–2001)
- Detroit Pistons (NBA) (1978–1988)
- Michigan Panthers (USFL) (1983–1984)
- Detroit Express (NASL) (1978–1980)
Veranstaltungen - Fußball-Weltmeisterschaft 1994
- Super Bowl XVI 1982
- NBA All-Star Game 1979
- Wrestlemania III 1987
- U.S. Cup 1993
- Cherry Bowl 1984, 1985
- Motor City Bowl 1997–2001
- Papstmesse von Johannes Paul II. 1987
- Konzerte
Der Silverdome ist ein baulich geschlossenes Multifunktionsstadion in Pontiac, Michigan, USA bei Detroit. Das überdachte Stadion wurde 1975 nach zweijähriger Bauzeit eröffnet.
Der Silverdome war in der Vergangenheit die Heimspielstätte des NFL-Footballteams Detroit Lions von 1975–2001, des NBA-Basketballsteams Detroit Pistons von 1978–1988 und des USFL-Footballteams Michigan Panthers von 1983–1984. 1982 war das Stadion Austragungsort des Endspiels der NFL (Super Bowl).
Während der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 wurden in dem Stadion vier Spiele ausgetragen. Dafür wurde in dem Stadion das erste und einzige Mal echter Rasen verlegt, während ansonsten nur Kunstrasen zum Einsatz kam. Weiterhin wurde mit dem Spiel USA vs. Schweiz erstmals ein Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft nicht unter freiem Himmel ausgetragen.
Darüber hinaus fungierte das Stadion als Austragungsort für Konzerte und andere Sonderveranstaltungen wie WWE Wrestlemania III welche 93.173 Zuschauer in den Silverdome lockte sowie einer Messe von Papst Johannes Paul II. im Jahre 1987 vor 90.000 Gläubigen.
Bei Footballspielen betrug die Kapazität des Stadions 80.311 Sitzplätze. Nach dem Umzug der Detroit Lions in das Stadion Ford Field in der Innenstadt und dem damit einhergehenden Verlust des Hauptnutzers verwaiste das Stadion zusehends. Im März 2007 wurde es geschlossen und stand zum Verkauf.
Im November 2009 wurde der Dome und das 127 Acre (51,4 Hektar) große Grundstück für 583.000 US$ an die Triple Properties Investment Group versteigert. Am 17. April 2010 wurde der Silverdome neu eröffnet. Erste Veranstaltung war ein Monstertruck-Rennen.[1]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Silverdome – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Veranstaltungsseite des Silverdome (englisch)
- Bild des Innenraums (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ freep.com Neue Besitzer kündigen Neueröffnung an (englisch) Artikel vom 12. März 2010, Abgerufen am 29. März 2010
Kategorien:- Basketballhalle
- Footballstadion
- Veranstaltungszentrum
- Sportstätte in Michigan
- Oakland County
- Erbaut in den 1970er Jahren
Wikimedia Foundation.