Chinoiserie

Chinoiserie
Landschaft mit Mandarinenbaum (Vicenza, Italien; Fresko von Giovanni Domenico Tiepolo, 1757)
Pagode in Kew

Chinoiserie war die an chinesischen Vorbildern orientierte Richtung der europäischen Kunst, die besonders im 18. Jahrhundert populär wurde und auf die vermeintlich heile Welt der Chinesen verweisen sollten. Die China-Begeisterung speiste sich sowohl aus Interesse am Exotismus als auch aus der Vorstellung eines friedlichen Riesenreiches, dessen zahlreiche Bevölkerung bis in einfache Schichten literarisch und philosophisch gebildet war.

Inhaltsverzeichnis

Jesuiten

Kenntnis von China gelangte nach Marco Polos Reisen über Kaufleute und Gesandte, seit Mitte des 17. Jahrhunderts vor allem über jesuitische Missionare nach Europa. Sie konkretisierten das Chinabild und machten China für Leibniz zu einem Reich, „das gleichsam wie ein Europa des Ostens das entgegengesetzte Ende der Erde ziert“ („Novissima Sinica“). Die Vermittlung durch die Jesuiten erfolgte nicht uneigennützig. China sollte so dargestellt werden, dass eine Mission erfolgversprechend und damit förderungswürdig schien. Das chinesische Reich wurde deshalb in seiner Idealform präsentiert: hochkultiviert und hochzivilisiert.

Frankreich

Den französischen Physiokraten Quesnay beeindruckte 1767 die angebliche Harmonie zwischen agrarischer Produktion und staatlicher Herrschaft in China so sehr, dass er sich den Despotisme de la Chine als Gesellschaftsmodell auch für Europa wünschte. Dass in China die Vergabe öffentlicher Ämter nach einem Prüfungssystem erfolgte, übte auch eine große Faszination auf das Bildungsbürgertum Europas aus, das sich gegen feudale Erbstrukturen durchsetzen wollte. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts setzte auch eine Gegenbewegung ein, die die bedingungslose Chinaverehrung in Zweifel zog, ja verspottete. Aber noch bis ins 19. Jahrhundert hinein galt das konfuzianische Staatswesen als vorbildlich.

Voltaire schrieb 1756 über China. Für ihn war China ein von aufgeklärten Gelehrtenbeamten regiertes Utopia. Es war die vierbändige China-Enzyklopädie „Déscription de la Chine“ des Paters Jean Baptiste du Halde aus dem Jahr 1735, die Voltaire zu begeisterten Kommentaren animierte und ein Jahrhundert lang Pflichtlektüre für jedes Gespräch über China war. In dieser Enzyklopädie beschrieb du Halde ein blühendes Reich, dessen innerer Handelsaustausch entwickelter sei als der innerhalb Europas.

England

Im 18. Jahrhundert waren aus China und Japan importiertes Porzellan, Seide und Möbel sehr in Mode. Beeinflusst durch diese Gegenstände aus Asien, entwarfen britische Künstler und Handwerker eigene, oft extravagante, Einrichtungsgegenstände und Interieurs für die britische Oberschicht. Für die Briten des 18. Jahrhunderts waren diese Objekte und Interieurs exotisch und aufregend. China war ein mystischer und weit entfernter Ort und die Chinoiserie stillte den Hunger nach Exotischem und Fremdem.

Beliebte Motive waren abenteuerliche Landschaften mit hohen Bergen, Gewässern, Häuser und Menschen im asiatischen Stil. Der Drache war ein weiteres sehr beliebtes Motiv. In der geheimnisvollen Gestalt des Drachens schienen alle Sehnsüchte nach dem exotischen Land zu verschmelzen. Diese Motive wurden oftmals von den importieren Waren übernommen aber noch häufiger von den Designern nach eigenen Vorstellungen umgesetzt.

Die Chinoiserie wurde oftmals mit Elementen des Rokoko und des Medieval Revival kombiniert.

In Britannien traf man vor allem in Schlafzimmern und Ankleidezimmern auf die Chinoiserie als Thema zur kompletten Raumgestaltung. Kleinere Objekte fand man aber auch in den übrigen Repräsentationsräumen. Populär war die Chinoiserie ebenfalls in der Gestaltung von Gartenpavillon und kleineren Nebengebäuden.

Personen und Orte zur britischen Chinoiserie

William Chambers – der lange Zeit als Kaufmann in China verbrachte – hatte 1757, nach seiner Rückkehr nach England, ein Buch über ostasiatische Baukunst verfasst (Designs of Chinese buildings). 1763 ein Werk über den von ihm in Kew angelegten Park mit Kupferstichen der dortigen orientalischen Bauten: Pagode, Moschee, Alhambra und 1772 ein Buch über chinesische Gärten, in dem er den Bau chinesischer Parkbauten anregte. Dadurch löste Chambers eine europaweite »Chinoiserie«-Mode innerhalb des Rokoko aus. Diese war geprägt von einer Traumwelt aus Porzellan, Lackarbeiten, Seide und Papiertapeten. Sein Werk fand auch Verwendung bei der Gestaltung des Chinesischen Pavillons im Schlosspark Pillnitz bei Dresden. Die Abbildungen seines Buches zieren das Innere dieses Pavillons.

Jean-Baptiste Pillement – der als gebürtiger Franzose der 1750 nach London zog war einer der einflussreichsten Designer der Chinoiserie in Britannien und die Vorlagen aus seinem Buch A New Book of Chinese Ornaments (1755) fanden Eingang in unzählige Porzellanfiguren, Pavillons und Stoffe.

Deutschland

Schloss Pillnitz im „chinesischen“ Stil

Auch an deutschen Fürstenhöfen fand die China-Mode bald Verbreitung. Vollständig im Stil der Chinoiserie wurde etwa das Schloss Pillnitz bei Dresden erbaut. Andernorts wurden kleinere Parkschlösser und -pavillons so gestaltet; Beispiele sind etwa das Drachenhaus und das Chinesische Haus im Park Sanssouci, die Pagode und das Teehaus im chinesischen Garten von Oranienbaum bei Dessau, oder der nach dem Vorbild von Kew Gardens erbaute Chinesische Turm im Englischen Garten in München. Des Weiteren wurden häufig Innenräume im „chinesischen“ Stil ausgestattet, so etwa auf dem sächsischen Schloss Weesenstein, in der Münchner Residenz oder in der Pagodenburg im Schlosspark Nymphenburg. 1781 errichtete man das „chinesische Dorf“ Mou-lang im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Auch chinesische Gärten wurden vielfach nachgeahmt.

Bildergalerie

Siehe auch

Literatur

  • Gu, Zhengxiang: Zum China-Bild des Zedlerschen Lexikons: Bibliographie der in seinen China-Artikeln besprochenen oder als Quellen genannten Werke. In: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, Nr. 423. Stuttgart: Verlag Hans-Dieter Heinz, Akademischer Verlag 2004 [2005], S. 477-506. ISBN 3-88099-428-5.
  • Woesler, Martin: Zwischen Exotismus, Sinozentrismus und Chinoiserie, Européerie. 3. Aufl., überarb. und erw. Neuaufl. Bochum : Europäischer Universitäts-Verlag 2006 (Scripta Sinica, Bd. 6). ISBN 978-3-89966-107-1 / ISBN 3-89966-107-9
  • Chinoiserie : der Einfluss Chinas auf die europäische Kunst, 17.-19.Jahrhundert : Ausstellung; Riggisberg, 6. Mai - 28. Oktober 1984 / Red.: Alain Gruber. - Bern : Abegg Stiftung Bern, 1984.
  • Das Ende der Chinoiserie : die Auflösung eines Phänomens der Kunst in der Zeit der Aufklärung / Johannes Franz Hallinger. - München : Scaneg, cop. 1996. (Beiträge zur Kunstwissenschaft ; Band 66)
  • Rinaldi, Bianca Maria: The 'Chinese Garden in Good Taste'. Jesuits and Europe’s Knowledge of Chinese Flora and Art of the Garden in the 17th and 18th Centuries. München 2006. ISBN 978-3-89975-041-6.

Weblinks

 Commons: Chinoiserie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • chinoiserie — [ ʃinwazri ] n. f. • 1839; de chinois 1 ♦ Bibelot, décor qui vient de Chine ou qui est dans le goût chinois. Une étagère garnie de chinoiseries. 2 ♦ (1845) Cour. Complication inutile et extravagante. Les chinoiseries administratives. ●… …   Encyclopédie Universelle

  • Chinoiserie — Chi noi se*rie (sh[=e] nw[.a] z *r[=e] ), n. [F.] 1. Chinese conduct, art, decoration, or the like; also, a specimen of Chinese manners, art, decoration, etc. [Webster 1913 Suppl.] 2. a style in art reflecting Chinese influence, being elaborately …   The Collaborative International Dictionary of English

  • chinoiserie — (izg. šinoazerȋ) m DEFINICIJA umj. 1. umjetnina ili proizvod umjetničkog obrta koji potječe iz Kine ili je izrađen na kineski način 2. lik. slikarski motiv iz kineskog života na porculanu i mesingu u europskom umjetničkom obrtu u 18. st.… …   Hrvatski jezični portal

  • chinoiserie — ► NOUN 1) the use of Chinese motifs and techniques in Western art, furniture, and architecture. 2) objects or decorations in this style. ORIGIN French, from chinois Chinese …   English terms dictionary

  • chinoiserie — [shēn wä zə rē′, shēnwä′zə rē; ] Fr [, shēnwȧz rē′] n. [Fr < Chinois, CHINESE + erie, ERY] 1. an ornate style of decoration of furniture, textiles, ceramics, etc., esp. in 18th cent. Europe, based on Chinese motifs 2. articles, designs, etc.… …   English World dictionary

  • Chinoiserie — A Vienna porcelain jug, 1799, decorated to imitate another rare Chinese product, lacquer Chinoiserie, a French term, signifying Chinese esque , and pronounced [ʃinwazʁi]) refers to a recurring theme in European artistic styles since the …   Wikipedia

  • Chinoiserie — Torre china (Chinesischer Turm) en el Englischer Garten (Múnich). El término Chinoiserie (del francés: chinería ) se refiere a un estilo artístico europeo que recoge la influencia China y se caracteriza por el uso de diseños propios de China, la… …   Wikipedia Español

  • chinoiserie — /sheen wah zeuh ree , wah zeuh ree/; Fr. /shee nwannzeu rddee /, n., pl. chinoiseries / reez , reez/; Fr. / rddee / for 2. (sometimes cap.) 1. a style of ornamentation current chiefly in the 18th century in Europe, characterized by intricate… …   Universalium

  • Chinoiserie — L Occident reproduit les images de l Orient : fresque italienne de Giovanni Domenico Tiepolo, 1757. Une chinoiserie est un objet d art dont l esthétisme procède du courant orientaliste. Il évoque l attrait du collectionnisme pour les objets… …   Wikipédia en Français

  • Chinoiserie — Chi|noi|se|rie 〈[ ʃinoazə ] f. 19〉 1. Kunstgewerbe in chines. Manier 2. 〈fig.〉 Abgeschmacktheit [frz., zu chinois „chinesisch“] * * * Chi|noi|se|rie [ʃino̯azə ri: ], die; , n [frz. chinoiserie, zu: chinois = chinesisch]: 1. kunstgewerblicher… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”