- Quarnebeck
-
Quarnebeck Stadt KlötzeKoordinaten: 52° 34′ N, 11° 10′ O52.56611111111111.1675Koordinaten: 52° 33′ 58″ N, 11° 10′ 3″ O Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 38486 Vorwahl: 03909 Lage von Quarnebeck in Sachsen-AnhaltQuarnebeck ist ein zur Ortschaft Wenze gehörender Ortsteil der Stadt Klötze im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt östlich von Wenze. Nördlich des Orts erstreckt sich das ausgedehnte Waldgebiet des Zichtauer Forsts. Südöstlich lagen die bereits im 14. Jahrhundert wüst gewordenen Dörfer Hohen-Heerde und Sieden-Heerde. Quarnebeck liegt etwa sieben Kilometer südlich des Hauptortes Klötze.
Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung Quarnebecks erfolgte 1397. In diesem Jahr erwarb die Familie von Plate den Ort von einem Matthias Balta. Anfang des 14. Jahrhunderts ergab sich ein Rechtsstreit zwischen der Familie von Plate und der Familie von Schulenburg der auch die Besitzung Quarnebeck betraf und den die Plates für sich entscheiden konnten. 1430 wird Quarnebeck erneut als brandenburgisches Lehen der Familie von Plate aufgeführt. Am 15. Juni 1434 verkauften Gebhardt und Hilmer von Plate unter anderem auch Quarnebeck an Berndt und Matthias von der Schulenburg.[1] Im April 1626 brach im Dorf die Pest aus, die 46 Menschen, etwa ein Drittel der damaligen Bevölkerung, das Leben kostete.[2]
1910 zählte das Dorf 350 Einwohner, 1939 war die Zahl der Bewohner auf 311 gesunken. Bis 1952 gehörte Quarnebeck dem Kreis Gardelegen, danach dem Kreis Klötze an. Bis 1974 war Quarnebeck eine selbständige Gemeinde und wurde in diesem Jahr nach Wenze eingemeindet.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Wenze am 8. Januar 2009, dass die Gemeinde Wenze in die Stadt Klötze eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[3]
Nach Eingemeindung der bisher selbstständigen Gemeinde Wenze wurden Quarnebeck, Trippigleben und Wenze Ortsteile der Stadt Klötze. Für die eingemeindete Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Wenze und künftigen Ortsteile Quarnebeck, Trippigleben und Wenze wurden zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Klötze. In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Wenze wurde ein Ortschaftsrat mit sechs Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Quarnebeck steht mit der Dorfkirche Quarnebeck ein auf das Mittelalter zurückgehendes Kirchengebäude.
Einzelnachweise
- ↑ Corrie Leitz, Die Familie von Plate und ihre Beziehung zu Breitenfeld in 1258-2008, 750 Jahre Breitenfeld, Festschrift, Gemeinde Breitenfeld (Herausgeber), Block-Verlag Kremkau 2008, ISBN 978-3-934988-66-8, Seite 25 f.
- ↑ Corrie Leitz, Vorkriegswirren und Dreißigjähriger Krieg in 1258-2008, 750 Jahre Breitenfeld, Festschrift, Seite 91 f.
- ↑ Amtsblatt des Landkreis Nr. 2/2009 Seite 36-38
Ortsteile der Stadt KlötzeAltferchau | Böckwitz | Dönitz | Hohenhennigen | Immekath | Jahrstedt | Klötze | Kunrau | Kusey | Lockstedt | Nesenitz | Neuendorf | Neuferchau | Neu Ristedt | Quarnebeck | Rappin | Ristedt | Röwitz | Schwarzendamm | Schwiesau | Siedentramm | Steimke | Trippigleben | Wenze
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dorfkirche Quarnebeck — Dorfkirche Quarnebeck, Südseite Nordseite … Deutsch Wikipedia
Wenze — Stadt Klötze Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Breitenfeld (Gardelegen) — Breitenfeld Stadt Gardelegen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Klötze — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hohen-Heerde — war ein Dorf in der Altmark und wurde bereits im Mittelalter zur Wüstung. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Breitenfeld (Altmark) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Breitenfeld — Die Dorfkirche Breitenfeld ist die evangelische Kirche im Gardelegener Ortsteil Breitenfeld in Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Immekath — Stadt Klötze Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Jahrstedt — Stadt Klötze Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kunrau — Stadt Klötze Koordinaten … Deutsch Wikipedia