- Ristedt (Klötze)
-
Ristedt Stadt KlötzeKoordinaten: 52° 39′ N, 11° 4′ O52.64666666666711.07333333333349Koordinaten: 52° 38′ 48″ N, 11° 4′ 24″ O Höhe: 49 m ü. NN Fläche: 8,83 km² Einwohner: 242 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 38486 Vorwahl: 03909 Lage von Ristedt in Sachsen-AnhaltRistedt ist ein Ortsteil der Stadt Klötze im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Ristedt liegt sechs Kilometer nordwestlich von Klötze. Der 92 Meter hohe Hüttenberg liegt vier Kilometer entfernt in westlicher Richtung. Durch Ristedt fließt die Jeetze.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von ristede (Stelle am Ried) mit fünf Höfen liegt aus dem Jahre 1112 vor. 1465 wurde ristedt von Bernhard von der Schulenburg belehnt. Ristedt hat eine bewegte Zeit hinter sich. So wurde Ristedt 1626 von den Dänen geplündert, 1627 von Tillys Landsknechten geplündert und 1630 zerstörten Wallensteins Truppen Ristedt vollständig und plünderten die Kirche restlos aus (einschließlich der Glocke). 1821 baute Ackermann Engel als erster im heutigen Neu Ristedt, daher der Name Kolonie Engelland. 1915 wurde die Kolonie Engelland in Neu Ristedt umbenannt.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Ristedt am 5. Januar 2009, dass die Gemeinde Ristedt in die Stadt Klötze eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[1][2]
Nach Eingemeindung der bisher selbstständigen Gemeinde Ristedt wurden Neu Ristedt und Ristedt Ortsteile der Stadt Klötze. Für die eingemeindete Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Ristedt und künftigen Ortsteile Neu Ristedt und Ristedt wurden zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Klötze. In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Ristedt wurde ein Ortschaftsrat mit drei Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Politik
Bürgermeister
Letzter Bürgermeister war Hans-Jürgen Beckmann.
Verkehr
Die in sechs Kilometern Entfernung westlich verlaufende Bundesstraße 248 führt von Salzwedel nach Wolfsburg.
Sport/Freizeit
- Vereine
- Reitgemeinschaft Ristedt e.V.
- Schützenverein Ristedt e.V.
- Feuerwehr Ristedt e.V.
- Junge Gemeinschaft Altmark e.V.
Regelmäßige Veranstaltungen
-
- Schützenfest des Schützenvereins Ristedt im April
- OPEN YEAH! Festival der Jungen Gemeinschaft Altmark Anfang August
Einzelnachweise
- ↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 2/2009 Seite 36-38
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
- Vereine
Wikimedia Foundation.