- Jahrstedt
-
Jahrstedt Stadt KlötzeKoordinaten: 52° 34′ N, 10° 58′ O52.5610.97333333333357Koordinaten: 52° 33′ 36″ N, 10° 58′ 24″ O Höhe: 57 m ü. NN Fläche: 20,39 km² Einwohner: 795 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 38486 Vorwahl: 039008 Lage von Jahrstedt in Sachsen-AnhaltJahrstedt ist ein Ortsteil der Stadt Klötze im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt in der Nähe des Feuchtgebietes Drömling in der Altmark.
Geschichte
Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Jahrstedt am 12. Januar 2009, dass die Gemeinde Jahrstedt in die Stadt Klötze eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[1][2]
Nach Eingemeindung der bisher selbstständigen Gemeinde Jahrstedt werden Böckwitz und Jahrstedt Ortsteile der Stadt Klötze. Für die eingemeindete Gemeinde wird die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Jahrstedt und künftigen Ortsteile Jahrstedt und Böckwitz werden zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Klötze. In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Jahrstedt wird ein Ortschaftsrat mit sieben Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Politik
Bürgermeister
Letzter Bürgermeister war Uwe Bartels.
Wappen
Blasonierung: „In Gold aus grünem mit silbernem, Schwarz konturiertem Wellenbalken belegtem Schildfuß wachsenden 3 schwarze Rohrkolben mit grünen Stängeln und Blättern in einem wachsenden, schwarzen, golden gefugten Torbogen.“
Die Farben Jahrstedts sind Schwarz - Gold (Gelb).
Vereine
- Männergesangverein Jahrstedt-Germenau von 1876 e.V.
- TSV "Adler" Jahrstedt 1920 e.V. (Fußball)
Einzelnachweise
- ↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 2/2009 Seite 36-38
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Wikimedia Foundation.