- R4 (Belgien)
-
Ring R4 in Belgien Karte Basisdaten Betreiber: Gesamtlänge: 61 km StraßenverlaufZelzate Zelzate-Oost Sint-Kruis-Winkel Desteldonk Oostakker (1) Gent-Zeehaven (2) Oostakke-Centrum (3) Oostakke (4) Destelbergen-Centrum Destelbergen (5) Heusden (6) Melle (7) Merelbeke Merelbeke Zwijnaarde Sint-Denijs-Westrem Afsnee Drongen Mariakerke Wondelgem Evergem Wippelgem Kluizen Ertvelde Zelzate-West Zelzate Zelzate belgische Autobahn, die als Ringautobahn um Gent führt. Ihre Gesamtlänge beträgt ca. 60 km. Sie ist vor allem für den Verkehr zum Hafen wichtig, jedoch auch als Umgehungsstraße für die Stadt Gent. Im Süden führt die Autobahn um das Genter Stadtzentrum, im Norden verläuft sie in einem weiten Bogen um die Genter Kanäle und reicht bis nach Zelzate. Ein großer Teil des Weges ist als nur Kraftfahrstraße mit geteilten Fahrbahnen ausgeführt.
Geschichte/Zustand
Geplant wurde an einer Umgehungsstraße bereits in den 1950er Jahren. Damals wurde der Ringvaart angelegt, ein Kanal der ebenfalls um die Stadt Gent führt. Man dachte an eine zweispurige Straße am stadtzugewandten Ufer des Kanals. Der Bau der Straße geschah jedoch später. Die Brücken über den Ringvaart waren nicht für den Bau einer derartigen Straße ausgelegt und hätten abgerissen oder erheblich umgebaut werden müssen. So entschied man sich für eine Aufteilung der Straße auf die beiden Ufer. Durch die Bebauung konnten die Abfahrten nicht mit entsprechend langen Verzögerungsstreifen angelegt werden. Die Höchstgeschwindigkeit wurde deshalb von 120 auf 90 km/h heruntergesetzt. Ebenfalls durch die Bebauung bedingt, liegen Auf- und Abfahrten asymmetrisch zueinander. Zudem fehlt am Außenring eine Verbindung zwischen Zwijnaarde und der Abfahrt Merelbeke. Zusammen mit dem Bau des Arteveldestadion soll dieses Stück jedoch noch angelegt werden. Zudem ist geplant, eine Abfahrt zum neuen Industriegebiet anzulegen, das von der R4 eingekesselt wird.
Bilder
Weblinks
Autobahnen A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 7 • A 8 • A 10 • A 11 • A 12 • A 13 • A 14 • A 15 • A 16 • A 17 • A 18 • A 19 • A 21 • A 25 • A 26 • A 27 • A 28 • A 54 • A 112 • A 201 • A 501 • A 503 • A 601 • A 602 • A 604 • A 605
einstellige Ringe Nationalstraßen N 1 • N 2 • N 3 • N 4 • N 5 • N 6 • N 7 • N 8 • N 9 • N 10 • N 11 • N 12 • N 13 • N 14 • N 15 • N 16 • N 17 • N 18 • N 19 • N 20 • N 21 • N 22 • N 23 • N 24 • N 25 • N 26 • N 27 • N 28 • N 29 • N 30 • N 31 • N 32 • N 33 • N 34 • N 35 • N 36 • N 37 • N 38 • N 39 • N 40 • N 41 • N 42 • N 43 • N 44 • N 45 • N 46 • N 47 • N 48 • N 49 • N 50 • N 51 • N 52 • N 53 • N 54 • N 55 • N 56 • N 57 • N 58 • N 59 • N 60 • N 61 • N 62 • N 63 • N 64 • N 65 • N 66 • N 67 • N 68 • N 69 • N 70 • N 71 • N 72 • N 73 • N 74 • N 75 • N 76 • N 77 • N 78 • N 79 • N 80 • N 81 • N 82 • N 83 • N 84 • N 85 • N 86 • N 87 • N 88 • N 89 • N 90 • N 91 • N 92 • N 93 • N 94 • N 95 • N 96 • N 97 • N 98 • N 99
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Belgien [2] — Belgien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Der Ländercomplex, welcher das jetzige Königreich B. ausmacht, gehörte zur Römerzeit seinem größten Theile nach zu der Provinz Belgica (Gallia Belgica), s.d., welche indeß noch andere, nicht zu B.… … Pierer's Universal-Lexikon
Belgĭen — (hierzu Karte »Belgien«), das kleinste, aber am dichtesten bevölkerte der europäischen (außerdeutschen) Königreiche, liegt zwischen 49°30´ 51°30´ nördl. Br. und zwischen 2°36´ 6°4´ östl. L., im N. von den Niederlanden, im O. vom niederländischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Belgien-Rundfahrt 2011 — Austragungsland Belgien Belgien Austragungszeitr … Deutsch Wikipedia
Belgien — Belgien … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Belgien — Belgien, früher ein Bestandtheil des Königreichs der Niederlande, jetzt ein selbstständiges Königreich von 500 Quadrat Meilen und 4,100,000 Menschen. Es grenzt südlich und westlich an Frankreich, nördlich an Holland, östlich an die preußischen… … Damen Conversations Lexikon
Belgien — Belgien, Königreich [Karte: Niederlande, Belgien etc.], auf 66 km von der Nordsee begrenzt, 29.456 qkm, zerfällt in neun Provinzen; vorherrschend eben (nur im SO. Hochflächen der Ardennen), reich bewässert durch Schelde (mit Dender, Rupel, Lys),… … Kleines Konversations-Lexikon
Belgien, Luxemburg und Niederlande: Die politische Neuordnung — Belgien wurde unmittelbar im Anschluss an das nördliche Frankreich im September 1944 durch alliierte Truppen befreit, war aber im Dezember 1944 und Januar 1945 im Zug der deutschen Ardennenoffensive noch einmal Kriegsgebiet. Die Exilregierung… … Universal-Lexikon
Belgien [1] — Belgien (Geographie u. Statistik), seit 1830 Königreich; grenzt an die NSee, Niederlande, die preußischen Rheinprovinzen, Luxemburg u. Frankreich, u. seine Größe wird zu 535,67 QM, gerechnet. Nördlich eine große Ebene, die gegen das Meer… … Pierer's Universal-Lexikon
Belgien [3] — Belgien (Genealogie). Das Königshaus B., dessen gegenwärtiger Chef der lutherischen Confession folgt, stammt aus dem Hause Sachsen Koburg u. besitzt den Thron durch die Wahl des Belgischen Congresses seit dem 12. Juli 1831. Der Chef des Hauses… … Pierer's Universal-Lexikon
Belgien — Belgien, unter den europ. Staaten (wenn man Basellandschaft nicht rechnet) der jüngste, ist von Holland, Rheinpreußen, Luxemburg, Frankreich und der Nordsee umgeben, 536 QM. groß und in 9 Provinzen eingetheilt: Antwerpen, Brabant, Ostflandern,… … Herders Conversations-Lexikon
Belgien — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] … Deutsch Wörterbuch