- R0 (Belgien)
-
Ring R0 in Belgien Karte Basisdaten Betreiber: Gesamtlänge: 75 km StraßenverlaufLeonardkruispunt Leonerdtunnel (1) Tervuren-4 Armen (2) Wezembeek-Oppem Sint-Stevens-Woluwe (3) Zaventem-Henneaulaan (4) Diegem-Woluwelaan Zaventem Machelen (5) Machelen-Woluwelaan Viaduct van Vilvoorde (6) Vilvoorde-Koningslo (7) Grimbergen Strombeek-Bever (7a) Expo (8) Wemmel (9) Universitair Ziekenhuis Jette (10) Zellik Groot-Bijgaarden (11) Groot-Bijgaarden (12) Astridlaan (13) Dilbeek (14) Anderlecht-Nord (15) Neerpede Viaduct van Pede (15a) Pede (16) Anderlecht-Süd (17) Anderlecht-Industriegebiet (18) Ruisbroek Ruisbroek (19) Beersel (20) Huizingen (21) Halle Hallerbos (22) Wauthier-Braine Viaduc de Wauthier-Braine Haut-Ittre (23) Ophain (24) Braine-l'Alleud (25) Butte du Lion (26) Mont-Saint-Jean (27) Waterloo (28) Argenteuil Autobahnende (29) Groenendaal Leonardkruispunt Die R0 oder (äußerer) Brüsseler Ring (Ring de Bruxelles, Ring rond Brussel) ist ein 75 km langer Autobahnring um die belgische Hauptstadt Brüssel. Die R0 beginnt im Nordosten von Brüssel, mit der Autobahn A3, welche aus Richtung Deutschland bzw. aus Richtung Lüttich kommt. Nach und nach schließen die A201 aus Richtung Flughafen und die A1 aus Richtung Breda (Niederlande), am Kreuz Zaventem sowie am Kreuz Machelen an. Am Kreuz Strombeek-Bever schließt die A12 aus Richtung Antwerpen an. Vom Kreuz Groot-Bijgaarden führt die A10 in Richtung der belgischen Küste bzw. nach Gent und Brügge.
Am im Südosten liegenden Kreuz Haut-Ittre führt die A7 in Richtung Frankreich bzw. nach Lille und Paris. Pro Tag verkehren auf dem Ring pro Kilometer im Schnitt etwa 170.000 Fahrzeuge, was dazu führt das der Ring zur Rush-hour meistens komplett verstaut ist.
In Brüssel existiert auch ein innerer Ring. Der „kleine Ring“ bzw. „petite ceinture“ verläuft auf dem Gebiet der ehemaligen Stadtmauer und ist als breite Straße sowie als Tunnel gut ausgebaut.
Autobahnen A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 7 • A 8 • A 10 • A 11 • A 12 • A 13 • A 14 • A 15 • A 16 • A 17 • A 18 • A 19 • A 21 • A 25 • A 26 • A 27 • A 28 • A 54 • A 112 • A 201 • A 501 • A 503 • A 601 • A 602 • A 604 • A 605
einstellige Ringe Nationalstraßen N 1 • N 2 • N 3 • N 4 • N 5 • N 6 • N 7 • N 8 • N 9 • N 10 • N 11 • N 12 • N 13 • N 14 • N 15 • N 16 • N 17 • N 18 • N 19 • N 20 • N 21 • N 22 • N 23 • N 24 • N 25 • N 26 • N 27 • N 28 • N 29 • N 30 • N 31 • N 32 • N 33 • N 34 • N 35 • N 36 • N 37 • N 38 • N 39 • N 40 • N 41 • N 42 • N 43 • N 44 • N 45 • N 46 • N 47 • N 48 • N 49 • N 50 • N 51 • N 52 • N 53 • N 54 • N 55 • N 56 • N 57 • N 58 • N 59 • N 60 • N 61 • N 62 • N 63 • N 64 • N 65 • N 66 • N 67 • N 68 • N 69 • N 70 • N 71 • N 72 • N 73 • N 74 • N 75 • N 76 • N 77 • N 78 • N 79 • N 80 • N 81 • N 82 • N 83 • N 84 • N 85 • N 86 • N 87 • N 88 • N 89 • N 90 • N 91 • N 92 • N 93 • N 94 • N 95 • N 96 • N 97 • N 98 • N 99
Wikimedia Foundation.