- Radovljica
-
Radovljica Basisdaten Staat: Slowenien Historische Region: Oberkrain (Gorenjska) Statistische Region: Gorenjska (Region Oberkrain) Koordinaten: 46° 20′ N, 14° 10′ O46.33333333333314.166666666667Koordinaten: 46° 20′ 0″ N, 14° 10′ 0″ O Fläche: 118,7 km² Einwohner: 18.664 (2008) Bevölkerungsdichte: 157 Einwohner je km² Postleitzahl: 4240 Struktur und Verwaltung Bürgermeister: Janko Sebastijan Stušek Webpräsenz: Radovljica (deutsch: Radmannsdorf) ist eine Gemeinde und Stadt in der Region Gorenjska in Slowenien.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Einwohner
In der aus 52 Ortschaften und Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben rund 18.664 Menschen. Die Stadt Radovljica hat allein 5.937 Einwohner und liegt 6 km von Bled entfernt am Zusammenfluss der Wurzener Save und der Wocheiner Save zur Save.
Geschichte
Im Jahre 1296 wurde der Ort erstmals erwähnt. Nach einem wirtschaftlichen Höhenflug im Mittelalter begann im 18. Jahrhundert der wirtschaftliche Niedergang. Dadurch wurde eine weitere Modernisierung unterbunden. Daher blieben in der Altstadt noch viele historische Gebäude erhalten. [1] Bekannt ist der Ort auch für das Imkerei-Museum in der Altstadt. [2]
Im Ortsteil Begunje ist das Schloss Kamen sehenswert. In Kropa ist einer der ältesten noch erhaltenen Schmelzöfen Europas zu sehen. Der Ortsteil war schon im 14. Jahrhundert ein wichtiger Platz für eine Eisenschmiede. Seit 1953 ist Kropa ein technisches und kulturelles Nationaldenkmal.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Radovljica gliedert sich in folgende Ortschaften: Begunje, Brda, Brezje, Brezovica, Dobravica, Dobro Polje, Dvorska vas, Češnjica pri Kropi, Črnivec, Globoko, Gorica, Hlebce, Hraše, Kamna Gorica, Kropa, Lancovo, Lesce, Lipnica (Slowenien), Ljubno, Mišače, Mlaka, Mošnje, Nova vas pri Lescah, Noše, Otoče (Slowenien), Ovsiše, Peračica, Podnart, Poljče, Poljšica pri Podnartu, Posavec (Slowenien), Praproše, Prezrenje, Ravnica, Rovte, Slatna, Spodnja Dobrava, Spodnja Lipnica, Spodnji Otok, Srednja Dobrava, Srednja vas, Studenčice, Vošče, Vrbnje, Zadnja vas, Zaloše, Zapuže, Zgornja Dobrava, Zgornja Lipnica, Zgornji Otok, Zgoša
Persönlichkeiten
- Laurenz Janscha, Graphiker (*1749 †1812), im Ortsteil Rodin geboren
- Anton Dermota, Lyrischer Tenor (*1910 †1989), im Ortsteil Kropa geboren
- Pavel Šivic, Komponist (*1908 †1995), in Radovljica geboren
- Matej Jovan, Skirennfahrer (* 1970), in Radovljica geboren
Partnerstadt
Weblinks
Wikisource: Radmanstorff in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und VolltexteWikisource: Radmansdorff im Anhang der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte- Webseite der Gemeinde slowenisch und englisch
- Informationen über Radovljica
Einzelnachweis
Städte und Gemeinden in der Region GorenjskaBled · Bohinj · Cerklje na Gorenjskem · Gorenja vas-Poljane · Gorje · Jesenice · Jezersko · Kranj · Kranjska Gora · Naklo · Preddvor · Radovljica · Šenčur · Škofja Loka · Tržič · Železniki · Žiri · Žirovnica
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Radovljica — 46° 20′ 00″ N 14° 10′ 00″ E / 46.3333, 14.1667 … Wikipédia en Français
Radovljica — Municipality of Slovenia|nativename=Radovljica mayor=Janko Sebastijan Stušek coat= location= area=118,7 km² population=18.164 males=8.637 females=9.527 avg age=37,3 years residental density=30,07 m²/person households=6.397 families=5.200… … Wikipedia
Radovljica — Original name in latin Radovljica Name in other language Obcina Radovljica, Obina Radovljica, Radmannsdorf, Radovljica, radovuritsuRadovljicaa State code SI Continent/City Europe/Ljubljana longitude 46.34444 latitude 14.17444 altitude 489… … Cities with a population over 1000 database
Radovljica — Sp Radòvlica Ap Radovljica L Slovėnija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Radovljica — Admin ASC 1 Code Orig. name Radovljica Country and Admin Code SI.A3 SI … World countries Adminstrative division ASC I-II
Dobravica, Radovljica — Dobravica … Wikipedia
Dobro Polje, Radovljica — Dobro Polje … Wikipedia
Dvorska vas, Radovljica — Dvorska vas … Wikipedia
Gorica, Radovljica — Gorica … Wikipedia
Mlaka, Radovljica — Mlaka … Wikipedia