Rakija

Rakija
Zwetschgen-Rakija aus der Region Elena in Bulgarien
Traditionelles Brennen von Rakija aus Zwetschgen (Sliwowitz) in Međimurje, Nordkroatien

Der Rakija auch Rakia (aus dem Arabischen عرق/Arak) ist ein Obstbrand, der durch Destillation vergorener Früchte hergestellt wird und ein beliebtes Getränk in den Ländern der Balkanhalbinsel, in Italien und Frankreich. Der Alkoholgehalt beträgt normalerweise 40 %, hausgemachter Rakija kann auch stärker sein (50 % bis 60 %). Prepečenica ist ein doppelt-destillierter Rakjia, dessen Alkoholgehalt 60 % übersteigen kann. Der türkische Rakı wird zur Aromatisierung nochmals mit Anissamen destilliert. Die in Deutschland bekannteste Art ist der Zwetschgen-Rakija, der Sliwowitz.

Rakija gilt als das Nationalgetränk einiger südslawischer Völker und der Albaner. Die beliebtesten Sorten sind die Sliwowa bzw. Sliwowitz (aus Zwetschgen)[1] und Grozdowa (auch Lozovača) Rakija aus Weintrauben. Früchte, die auch häufig zur Herstellung verwendet werden, sind Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel, Birnen, Kirschen, Feigen und Quitten. In Bulgarien und Serbien werden bei hausgemachtem Rakija mehrere Fruchtarten verwendet, in Istrien und Dalmatien vor allem Trauben, die lokal auch als trapa oder grappa bekannt sind (ähnlich dem italienischen Tresterbrand Grappa).

Pflaumen- und Trauben-Rakija werden nach der Destillation auch mit anderen Zutaten, wie Kräutern, Honig, Sauerkirschen und Walnüssen vermischt.

Inhaltsverzeichnis

Namen

albanisch raki, aromunisch arichii, bosnisch rakija, bulgarisch ракия, kroat. rakija, griechisch ρακί/τσίπουρο, ungarisch pálinka, mazedonisch ракија, rumänisch rachiu/răchie, serbisch ракија/rakija, slowakisch pálenka, slowenisch žganje/šnopc, türkisch rakı.

Arten von Rakija

Es gibt viele Arten Rakija, die abhängig von der Frucht, aus der sie hergestellt sind, einen unterschiedlichen Namen haben:

Meistverbreitete Arten
Frucht Bezeichnung in Ex-Jugoslawien Bezeichnung in Bulgarien
Pflaume
(von Sliwa)
šljivovica, шљивовица, siehe Sliwowitz сливова (sliwowa)
сливовица (sliwowiza)
Weintrauben lozovača/loza, лозова ракија/лозовача/лоза гроздова (grozdowa)
гроздовица (grozdowiza)
мускатова (muskatova)
анасонлийка (anasonlijka) (mit Anis)
Trauben Trester
(Treber) *
komovica, комова ракија/комовица джиброва (dschibrowa)
джибровица (dschibrowiza)
шльокавица (schlyokawiza)
Aprikose kajsijevača, кајсијевача кайсиева (kajsiewa)
Pfirsich rakija od breskve/ ракија од брескве праскова (praskowa)
Birne kruškovača/vilijamovka, крушковача/виљамовка,крушка крушoва (kruschowa)
Apfel jabukovača, јабуковача ябълкова (jabalkowa)
Maulbeeren dudova rakija/dudovača/dudara,
дудова ракија/дудовача/дудара
черничева (tschernitschewa)
Quitte dunjevača, дуњевача дюлева (djulewa)
Feige smokvovača, смоквача смокинова (smokinowa)
Kirsche višnjevača черешова (tschereschowa)
mehrere Früchte - плодова (plodowa)

Rituale und Rakija

Obwohl Wein den wesentlichen Teil des Eucharistie Ritus in der orthodoxen und katholischen Kirchen in der Region einnimmt, findet auch Rakija Anwendung in einigen religiösen Ritualen auf der Balkanhalbinsel. So wird am Ende einer christlich-orthodoxen Beerdigung den Besuchern ein Stück Brot (pogača) und ein Glas Rakija angeboten. Dabei trinkt man ein wenig, worauf man einige Tropfen „für die Seele des Verstorbenen“ mit den Worten „Gott soll für sie/ihn sorgen“ (z.B. auf rumänisch Dumnezeu să-i primească) auf den Boden tropft, bevor man den Rest trinkt.

Bei Hochzeiten geht der Vater des Bräutigams um alle Tische und bietet den Gästen ein Glas Rakija an - man trinkt bei einem gemeinsamen Toast auf das Glück des Brautpaares. Im Allgemeinen werden im europäischen Südosten beim Hausbesuch Gäste mit einem Glas Rakija begrüßt.

Quellen

  1. Martin Votruba: Slivovica / Slivovitz. Slovak Studies Program. University of Pittsburgh. Abgerufen am 12. Mai 2010.

Weblinks

 Commons: Rakija – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rakija — ràkija ž DEFINICIJA 1. alkoholno piće dobiveno destilacijom provrele, fermentirane komine voća, biljaka ili žitarica; najčešće od šljive (npr. šljivovica, komovica, viski itd.) 2. meton. čašica toga pića (ob. 0,3 dl) [hoćeš li jednu rakiju?]… …   Hrvatski jezični portal

  • rakija — rãkija dkt. Rãkija panaši̇̀ į breñdį …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • rakija — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż IIb, blm {{/stl 8}}{{stl 7}} wódka owocowa, najczęściej śliwowica, produkowana przez południowych Słowian <serb. chorw.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Rakija — Rakia Rakia de prune de Bulgarie La rakia ou rakija (Bulgare : ракия; macédonien et serbe cyrillique : ракија; roumain : rachiu; croate …   Wikipédia en Français

  • rakija — noun a) A strong distilled alcoholic beverage made from various fruits. Rakija is the general name for drinks of this type. In English, the closest equivalents are whiskey and brandy. Different types of rakijas exist across the Balkans and the… …   Wiktionary

  • ràkija — ràkij|a ž 1. {{001f}}alkoholno piće dobiveno destilacijom provrele, fermentirane komine voća, biljaka ili žitarica; najčešće od šljive (npr. šljivovica, komovica, viski itd.) 2. {{001f}}meton. čašica toga pića (ob. 0,3 dl) [hoćeš li jednu ∼u?] ∆… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • rakija — ż I, DCMs. rakijakii, blm «wódka, zwykle ze śliwek, pędzona u południowych Słowian» ‹południowosłowiańskie z tur.› …   Słownik języka polskiego

  • rakija — ra·ki·ja …   English syllables

  • rákija — e ž (ā) zastar. žganje: piti rakijo …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • rakija — …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”