- Raszków (Großpolen)
-
Raszków Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Landkreis: Ostrów Wielkopolski Fläche: 2,05 km² Geographische Lage: 51° 43′ N, 17° 44′ O51.71666666666717.733333333333Koordinaten: 51° 43′ 0″ N, 17° 44′ 0″ O Einwohner: 2080
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 63-440 Telefonvorwahl: (+48) 62 Kfz-Kennzeichen: POS Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 23 Schulzenämter Fläche: 134,5 km² Einwohner: 11.586
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 86 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 3017063 Verwaltung (Stand: 2006) Gemeindevorsteher: Jacek Krzysztof Bartczak Adresse: Rynek 32
63-440 RaszkówWebpräsenz: www.raszkow.pl Raszków (deutsch Raschkow, 1939–1945 Raschkau) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde in Polen. Die Stadt liegt im Powiat Ostrowski (Großpolen) der Wojewodschaft Großpolen.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinde
Zur Stadt- und Landgemeinde gehören neben der Stadt Raszków weitere 23 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[3][4][5] mit einem Schulzenamt:
- Bieganin (Bieganin, 1939–1945 Eilenfeld)[5]
- Bugaj (Bugaj, 1939–1945 Steinfeld)[5]
- Drogosław (Drogoslaw, 1939–1945 Treuwalde)[4]
- Głogowa
- Grudzielec (Grudzielec, 1939–1945 Gruden)[5]
- Grudzielec Nowy
- Janków Zaleśny (Jankow Zalesny, 1939–1945 Hanswalde)[4]
- Jaskółki (Jaskolki, 1939 Jaskulki, 1939–1945 Schwalbenau)[4]
- Jelitów (Jelitow, 1939–1945 Hirschweide)[4]
- Józefów
- Koryta
- Korytnica (Korytnica, 1939–1945 Korytnitza)[5]
- Ligota (Ligota, 1939–1945 Unterambach)[5]
- Moszczanka (Moszczanka, 1939–1945 Raschwege)[4]
- Niemojewiec
- Pogrzybów (Pogrzybow, 1939–1945 Pilzdorf)[4]
- Przybysławice (Przybyslawice, 1939–1945 Volkingen)[4]
- Radłów
- Rąbczyn (Rabczyn, 1939–1945 Rombczyn)[4]
- Skrzebowa (Skrzebowa, 1939 Skrzebow, 1939–1945 Steinhagen)[4]
- Sulisław
- Szczurawice (Szczurowice, 1939–1945 Siegersdorf)[4]
- Walentynów (Walentynow, 1939–1945 Waltersau)[4]
Söhne und Töchter der Stadt
- Berthold Kempinski (1843–1910), deutscher Weinhändler und Gastronom
Weblinks
- Deutsche Topograph. Karte, 4272 Raschkow (1:25000), Ausgabe 1940, Stand VIII. 1944
- Amtsbezirk Raschkau (Kr. Ostrowo) im Wartheland
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
- ↑ a b c d e f g h i j k l Vgl. Weblink Amtsbezirk Raschkau (Kr. Ostrowo) im Wartheland - Gemeindeumbenennungen
- ↑ a b c d e f Vgl. Deutsche Topograph. Karte, 4272 Raschkow
Nowe Skalmierzyce (Neu Skalmierschütz) – Stadt | Odolanów (Adelnau) – Stadt | Ostrów Wielkopolski (Ostrowo) – Stadt | Przygodzice | Raszków – Stadt | Sieroszewice | Sośnie
Wikimedia Foundation.