- Raymund Kottje
-
Raymund Kottje (* 23. Dezember 1926 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und Kirchenhistoriker.
Raymund Kottje studierte Geschichte, Latein und katholische Theologie. Er promovierte 1951 zum Dr. phil. bei Paul Egon Hübinger an der Universität Bonn mit der Arbeit Das Stift Quirin zu Neuß. 1964 promovierte er in Bonn bei Hubert Jedin zum Dr. theol. Seine Habilitation erfolgte 1965 in Bonn mit der Arbeit Die Bussbücher Halitgars von Cambrai und des Hrabanus Maurus. Kottje lehrte seit 1965 als außerordentlicher Professor und seit 1966 als ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Universität Trier, seit 1967 in Regensburg und seit 1973 als Professor für mittelalterliche Geschichte in Augsburg. Seit 1980 war Kottje Inhaber des Lehrstuhls für mittelalterliche und neuere Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde an der Universität Bonn. 1992 wurde er emeritiert. Kottje gilt als Experte der kirchlichen und weltlichen Rechtsquellen des Frühmittelalters, der mittelalterlichen Kirchen-, Kirchenrechts-, Archiv- und Bibliotheksgeschichte.
Schriften
- Monografien
- Die Bussbücher Halitgars von Cambrai und des Hrabanus Maurus. Ihre Überlieferung und ihre Quellen. Berlin 1980, ISBN 3-11-007666-7.
- Studien zum Einfluss des Alten Testamentes auf Recht und Liturgie des frühen Mittelalters: (6.–8. Jahrhundert). 2., verbesserte und ergänzte Auflage, Bonn 1970.
- Das Stift St Quirin zu Neuss von seiner Gründung bis zum Jahre 1485. Düsseldorf 1952.
- Herausgeberschaften
- Ökumenische Kirchengeschichte. Darmstadt 2006–2008, ISBN 3-534-19289-3.
- Die niederrheinischen Zisterzienser im späten Mittelalter. Reformbemühungen, Wirtschaft und Kultur. Köln u.a. 1992, ISBN 3-7927-1285-7.
- zusammen mit Helmut Maurer: Monastische Reformen im 9. und 10. Jahrhundert. Sigmaringen 1989, ISBN 3-7995-6638-4.
Literatur
- Hubert Mordek (Hrsg.): Aus Archiven und Bibliotheken. Festschrift für Raymund Kottje zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main u.a. 1992, ISBN 3-631-44363-3.
Weblinks
Kategorien:- Mittelalterhistoriker
- Kirchenhistoriker
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Archivar (Bonn)
- Hochschullehrer (Universität Trier)
- Hochschullehrer (Universität Regensburg)
- Hochschullehrer (Universität Augsburg)
- Hochschullehrer (Bonn)
- Deutscher
- Geboren 1926
- Mann
Wikimedia Foundation.