- Reformierte Kirche Bivio
-
Die Reformierte Kirche in Bivio zuoberst im Oberhalbstein ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Ausstattung
Ein Teil des Dorfes Bivio nahm vor 1584 die Reformation an, so dass Bivio zu einem konfessionell paritätischen Dorf wurde. Die heutige Kirche wurde erst 1675 nach den Bündner Wirren errichtet, so dass die Zeit der Auseinandersetzung um die simultane Benutzung der Kirche Son Giagl endete.
Der Kirchturm konnte wegen der konfessionellen Spannungen im Dorf erst 100 Jahre später angebaut werden. Er ist ein Campanile mit polygonalem Aufsatz und dadurch zweistöckiger Glockenstube, gekrönt von einem Kreuz statt des für das reformierte Graubünden sonst charakteristischen Hahns. Der Kirchraum ist eine schlichte, in edlem Weiss gehaltene Saalkirche ohne Chor mit zentraler, schalldeckelloser Kanzel und vorangestelltem Taufstein, der auch als Abendmahlstisch fungiert.
Kirchliche Organisation
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden führt Bivio, dessen Pfarramt das ganze Sursès betreut und offiziell Bivio-Sursès heisst, innerhalb des Kolloquiums VII Engiadin'Ota-Bregaglia-Poschiavo-Sursès.
Galerie
Weblinks
46.4680277777789.6506111111111Koordinaten: 46° 28′ 5″ N, 9° 39′ 2″ O; CH1903: (769881 / 148694)Kategorien:- Kirchengebäude der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden
- Bivio
Wikimedia Foundation.