- Reformierte Kirche Aarburg
-
Die reformierte Kirche Aarburg ist die reformierte Stadtkirche in der aargauischen Gemeinde Aarburg in der Schweiz.
Geschichte
An der Stelle der heutigen Kirche stand im Mittelalter eine Burgkapelle, die dem Heiligen Georg geweiht war. Sie hatte eigene Einkünfte und einen Sigrist, wurde aber von Zofingen aus von einem Kaplan verwaltet. Die zwischen 1360 und 1370 erstmals erwähnte Kapelle wurde 1484 zur Pfarrkirche erhoben, woraufhin man eine Erweiterung vornahm. Ab 1528 war die Kirche der reformierten Konfession vorbehalten. Am 4. Mai 1840 legte ein Grossbrand das Städtchen in Schutt und Asche, auch die Kirche brannte vollständig nieder. In den Jahren 1842 bis 1845 wurde ein Neubau nach Plänen von Johann Jakob Heimlicher errichtet.
Gebäude
Die im neugotischen Stil errichtete Kirche entstand am Standort ihrer Vorgängerin und bezog zusätzlich die Fläche des früheren Friedhofs mit ein. Das Gebäude befindet sich erhöht am Ende eines Felssporns, unterhalb der Festung Aarburg und oberhalb der Altstadt an der Engstelle der Aare. Es besitzt an seinen Längsseiten Spitzbogenfenster mit dazwischen liegenden Pilastervorlagen auf. An der Westseite sind zwei Kirchtürme aufgesetzt, die beide mit steilen Spitzhelmdächern versehen sind.
Unterhalb der Kirche lehnt sich an den Felssporn das 1726 erbaute Pfarrhaus an. Es handelt sich dabei um ein barockes Gebäude mit hohen Rechteckfenstern und vorspringendem, stark geknicktem Walmdach. Bis zum Stadtbrand von 1840 führte das Stadttor durch dessen Untergeschoss.
Literatur
- Michael Stettler; Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Band I: Die Bezirke Aarau, Kulm, Zofingen, Birkhäuser Verlag, Basel 1948, S. 249–250.
Aarau | Aarburg | Ammerswil | Auenstein | Baden | Bad Zurzach | Beinwil am See | Bergdietikon | Birmenstorf | Birr | Birrwil | Bözen | Bremgarten | Brittnau | Brugg | Brunegg | Buchs | Densbüren | Egliswil | Ehrendingen | Erlinsbach | Fislisbach | Frick | Gebenstorf | Gontenschwil | Gränichen | Hausen | Hendschiken | Holderbank | Hunzenschwil | Kirchberg | Kirchbözberg | Kirchleerau | Klingnau | Koblenz | Kölliken | Unterkulm | Laufenburg | Lenzburg | Leutwil | Mandach | Meisterschwanden | Mellingen | Menziken | Möhlin | Mönthal | Möriken | Muhen | Murgenthal | Muri | Niederlenz | Oberentfelden | Oberrohrdorf | Rued | Obersiggenthal | Oftringen | Othmarsingen | Rein | Reinach | Reitnau | Remigen | Rheinfelden | Rohr | Rothrist | Rupperswil | Safenwil | Schafisheim | Schinznach-Dorf | Schöftland | Seengen | Seon | Kirche Spreitenbach | Kirchenzentrum Hasel Spreitenbach | Staufberg | Stein | Strengelbach | Suhr | Tegerfelden | Teufenthal | Thalheim | Turgi | Umiken | Uerkheim | Unterentfelden | Untersiggenthal | Veltheim | Villigen | Villmergen | Vordemwald | Wettingen | Widen | Windisch | Wohlen | Würenlos | Zetzwil | Zofingen
Wikimedia Foundation.