Reinhold Langner

Reinhold Langner

Erich Gottlob Reinhold Langner (* 21. November 1905 in Weinböhla; † 11. Januar 1957 in Ockritz) war ein deutscher Holzbildhauer, Bauplastiker, Zeichner und Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Langner begann nach einer Lehre als Maurer und Holzbildhauer im Jahr 1925 ein Studium der Holzbildhauerei an der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden. Von 1933 bis 1942 wirkte er als freischaffender Bildhauer und wurde 1943 als Lehrer an der Staatlichen Kunstakademie Dresden angestellt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war Langner bis 1947 kommissarischer Leiter der Akademie der Bildenden Künste Dresden, an der er von 1946 bis 1948 auch als Professor für Bildhauerei lehrte.

Von 1948 bis 1949 war Langner Professor für Angewandte Plastik der Hochschule für Werkkunst Dresden, der er zu dieser Zeit auch als Rektor vorstand. Im Jahr 1949 wurde er Lehrbeauftragter für Bauplastik an der TH Dresden, sowie ein Jahr später zugleich Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig. Langner war ab 1950 wesentlich am Wiederaufbau des Museums für Sächsische Volkskunst in Dresden beteiligt, dessen Direktor er 1954 wurde. Bereits 1952 hatte er einen Ruf als Professor für Bauplastik an die TH Dresden angenommen und wirkte in dieser Funktion bis zu seinem Tod 1957.

Werke

Plastiken

Plastischer Schmuck von Reinhold Langner am Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße in Dresden

Publikationen

  • Berchtesgadener Volkskunst: Tradition und gegenwärtiges Schaffen im Bild. Als Co-Autor von Manfred Bachmann, in Zusammenarbeit mit Georg Zimmermann. Hrsg. vom Staatlichen Museum für Volkskunst, Dresden. VEB Hofmeister, Leipzig 1957
  • Neue Schnitzarbeiten aus dem Erzgebirge. Ein Bericht über die methodische Arbeit zur Erneuerung der materiellen Volkskultur im sächsischen Erzgebirge, 1957

Literatur

  • Götz Altmann (Bearb.), Reinhold Langner (Ill.); Sächsische Landesstelle für Volkskultur Schneeberg (Hrsg.): Erinnerungen an Professor Reinhold Langner: Holzbildhauer, Bauplastiker, Maler und Zeichner. Schneeberg 2003.
  • Frank Andert (Redaktion); Große Kreisstadt Radebeul. Stadtarchiv Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2. Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9. 
  • Dorit Petschel (Bearb.): Die Professoren der TU Dresden 1828–2003. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien 2003, S. 535.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langner — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Langner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Varianten Langen Ähnliche Namen: Langer, Lange …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Denkmale und Skulpturen in Radebeul — Die Liste der denkmalgeschützten Denkmale und Skulpturen in Radebeul gibt eine Übersicht über heutige Denkmale und Skulpturen in der sächsischen Stadt Radebeul, die unter Denkmalschutz[1] stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmale und Skulpturen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von historischen Infrastruktureinrichtungen in Radebeul — Die Liste von historischen Infrastruktureinrichtungen in Radebeul gibt eine Übersicht über heutige und ehemalige Infrastruktureinrichtungen der sächsischen Stadt Radebeul beziehungsweise deren Bauten, die unter Denkmalschutz[1] stehen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesbühnen Sachsen — Stammhaus in Radebeul Mitte Landesbühnen bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul — Die Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul stellt diverse Baulichkeiten der Kleinarchitektur dar, die heute in der sächsischen Stadt Radebeul unter Denkmalschutz[1] stehen. Kleinarchitekturen finden sich in Radebeul häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße 16 — Sandsteinplastiken von Reinhold Langner Das Studentenwohnheim Fritz Löffler Straße Nr. 16–18 (zum Bau noch Reichsstraße, später Juri Gagarin Straße) in Dresden ist ein Wohnheim des Studentenwerks Dresden.[1] Das frühere Studentenwohnheim Rainer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Schuster — Anna Schuster, geb. Kurz, (* 20. Juli 1872; † 9. Mai 1939) war Krippenschnitzerin und Heimatdichterin. Sie war eine weit über die Region ihres Heimatortes Berchtesgaden hinaus bekannte Krippenschnitzerin, die das Handwerk von ihrem Vater Josef… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Neubert — (* 6. August 1924 in Dresden; † 30. September 2011) war ein deutscher Maler und Grafiker, vor allem bekannt durch seine Porträts („Menschenbilder“) und Landschaftsbilder. „Selbstbildnis“ (2003) von Hans Neubert …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Sächsische Volkskunst — Im Jägerhof in der Inneren Neustadt von Dresden ist das Museum untergebracht. Das Museum für Sächsische Volkskunst ist ein Heimatkunstmuseum in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Die Sammlung befindet sich im Jägerhof in der Inneren… …   Deutsch Wikipedia

  • Puppentheatersammlung (Dresden) — Der Jägerhof Heimstatt der Puppentheatersammlung. Die Puppentheatersammlung in Dresden ist eine mehr als 50.000 Einzelstücke umfassende Sammlung von Theaterpuppen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Damit zählt sie zu den bedeutendsten und größten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”