Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul

Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul

Die Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul stellt diverse Baulichkeiten der Kleinarchitektur dar, die heute in der sächsischen Stadt Radebeul unter Denkmalschutz[1] stehen.

Kleinarchitekturen finden sich in Radebeul häufig innerhalb der zahlreichen denkmalpflegerischen Sachgesamtheiten, Werke der Landschafts- und Gartengestaltung beziehungsweise denkmalpflegerischen Nebenanlagen oder Baudenkmale, weitere sind jedoch auch als Einzeldenkmal beschrieben und geschützt.[2]

So ist der alleinstehende Gartenpavillon in der Pestalozzistraße 5 ein Einzeldenkmal, und auch der hinten im Garten eines Hauses in der Ludwig-Jahn-Straße 2 stehende Pavillon ist ohne das Gebäude als Einzeldenkmal verzeichnet. Der Gartenpavillon in der Ludwig-Richter-Allee 24 ist Teil des Schutzumfangs des dortigen Baudenkmals, während der Pavillon in der Spitzhausstraße 28 zusammen mit den anderen Kleinarchitekturen Bestandteil der denkmalpflegerischen Nebenanlage rund um das dort stehende Baudenkmal Lindenhof ist.

Auch die Toranlage in Altwahnsdorf 63 ist ein Einzeldenkmal, während der von 1597 stammende Torbogen in Altnaundorf 29 Teil des dort denkmalgeschützten Dreiseithofs ist. Das Hoftor des Meinholdschen Turmhauses stellt einen Teil der denkmalpflegerischen Nebenanlage des Kulturdenkmals dar, während das Weinbergsportal „Am Goldenen Wagen“ Teil der denkmalpflegerischen Sachgesamtheit der Hoflößnitz sowie des dazugehörigen Werks der Landschafts- und Gartengestaltung ist.

Inhaltsverzeichnis

Legende

Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:

  • Typ (sortierbar): Die unterschiedlichen Arten von Kleinarchitektur. Solange die Tabelle noch nicht umsortiert ist, kann der entsprechende Tabellenabschnitt über das folgende Inhaltsverzeichnis direkt angesprungen werden.
Übersicht über die Lage der Radebeuler Stadtteile
Inhaltsverzeichnis:
  1. Portale und Toranlagen
  2. Weinbergsbauten
  3. Berg- und Lusthäuser
  4. Künstliche Ruinen
  5. Grotten
  6. Tempel und Grufthäuser
  7. Gartenpavillons
  8. Pergolen
  9. Brunnen und Wasserbecken
  10. Bewässerungsbauten
  11. Talutmauern
  12. Transformatorstationen
  13. Wartehallen
  14. Weitere Funktionsbauten
  15. Funktionssteine
  • Bezeichnung (sortierbar): Bezeichnung des einzelnen Objekts, als Wikilink mit eigenem Artikel.
  • Standort (sortierbar): Adresse nach der Denkmalliste. In Klammern der Name des Gesamtobjekts, eventuell auch mit eigenem Artikel.
  • Koordinaten (sortierbar): Die Sortierung der angegebenen Koordinaten erfolgt innerhalb der Tabelle aufgrund der Lage der Stadt und ihrer Ausdehnung in west-östlicher Richtung.
  • Stadtteil (sortierbar): Radebeuler Stadtteil, so wie in der hiesigen Karte dargestellt.
  • Jahr (sortierbar): Baujahr, so weit bekannt oder ableitbar.
  • Beschreibung und Anmerkungen (sortierbar nach folgenden Kürzeln): Nähere Erläuterung, falls kein eigener Artikel oder der eines Ensembles existiert.
Kürzelverzeichnis:
  • ED: Das Objekt ist ein Einzeldenkmal.
  • T BD: Das Objekt ist Teil eines Baudenkmals.
  • T DNA: Das Objekt ist Teil einer denkmalpflegerischen Nebenanlage.
  • T SG WLG: Das Objekt ist Teil einer Sachgesamtheit und eines Werks der Landschafts- und Gartengestaltung.
  • T SG: Das Objekt ist Teil einer Sachgesamtheit.
  • T WLG: Das Objekt ist Teil eines Werks der Landschafts- und Gartengestaltung.
  • Bild: Soweit das Objekt aus dem öffentlichen Raum zu sehen ist.

Auflistung der Kleinarchitekturen

Literatur

  • Frank Andert (Redaktion); Große Kreisstadt Radebeul. Stadtarchiv Radebeul (Hrsg.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. 2. Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9. 
  • Cornelius Gurlitt: Die Kunstdenkmäler von Dresdens Umgebung, Theil 2: Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Band 26, C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1904. (Digitalisat)
  • Thilo Hänsel, Markus Hänsel: Auf den Spuren der Gebrüder Ziller in Radebeul. Architekturbetrachtungen. Notschriften Verlag, Radebeul 2008, ISBN 978-3-940200-22-8.
  • Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3. 
  • Kerstin Dietze: Villengärten in Radebeul. In: verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul (Hrsg.): Beiträge zur Stadtkultur der Stadt Radebeul. Radebeul 2001.
  • Dietrich Lohse: Gartenlauben in Radebeul. In: verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul (Hrsg.): Beiträge zur Stadtkultur der Stadt Radebeul. Radebeul 2004.
  • Gudrun Täubert: Kunst im Öffentlichen Raum der Stadt Radebeul. In: verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul (Hrsg.): Beiträge zur Stadtkultur der Stadt Radebeul. Radebeul 2002.
  • Gudrun Täubert; Hans-Georg Staudte: Kunst im Öffentlichen Raum II. Grabmale. In: verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul (Hrsg.): Beiträge zur Stadtkultur der Stadt Radebeul. Radebeul 2005.

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 1–27, abgerufen am 11. April 2009 (PDF).
  2. Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Stadt Radebeul (Hrsg.): Stadt Radebeul. [Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen]. SAX-Verlag, Beucha 2007 (Siehe beiliegende Karte).
  3. a b c d Dietrich Lohse: Torbögen an Radebeuler Bauernhöfen. In: Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Radebeuler Monatshefte e.V., November 2010, abgerufen am 7. Juli 2011.
  4. Cornelius Gurlitt: Die Kunstdenkmäler von Dresdens Umgebung, Theil 2: Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Band 26, C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1904, S. 157. (Digitalisat Oberlössnitz. Weitere Weinberggrundstücke. Schulstrasse Nr. 51, Ecke Strakenweg. Blatt 174)
  5. Cornelius Gurlitt: Die Kunstdenkmäler von Dresdens Umgebung, Theil 2: Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Band 26, C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1904, S. 138 f. (Digitalisat Oberlössnitz. Hoflössnitz. Blatt 151, Blatt 152)
  6. Cornelius Gurlitt: Die Kunstdenkmäler von Dresdens Umgebung, Theil 2: Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Band 26, C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1904, S. 130 f. (Digitalisat Niederlössnitz. Weinbergsgrundstück Wackerbarths Ruhe. Jakobsthurm, Blatt 143, Blatt 144)
  7. Das Bilzsanatorium in der Oberlößnitz. In: Sächsische Reisebilder. Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 10. Juni 2002, abgerufen am 18. April 2009.
  8. 10. Radebeuler Bauherrenpreis 2006. Kategorie: Gärten, Außenanlagen und Freiflächen. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, 12. November 2006, abgerufen am 19. April 2009.
  9. a b Manfred Richter: Der Gießmann´sche Wassertunnel. In: Niederlößnitz von anno dazumal. 23. September 2006, abgerufen am 15. April 2009.
  10. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 22, abgerufen am 17. August 2009 (PDF).
  11. Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Stadt Radebeul (Hrsg.): Stadt Radebeul. [Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen]. SAX-Verlag, Beucha 2007, S. 265.
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der denkmalgeschützten Bauernhäuser in Radebeul — Altnaundorf Blick über den Teich, im Hintergrund das Schulgebäude Die Liste der denkmalgeschützten Bauernhäuser in Radebeul gibt eine Übersicht über die unter Denkmalschutz[1][2] stehenden Gebäude in der sächsisc …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Industriegebäude in Radebeul — Die Liste der denkmalgeschützten Industriegebäude in Radebeul gibt eine Übersicht über heutige Industriegebäude der sächsischen Stadt Radebeul, die unter Denkmalschutz[1] stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Industriegebäude 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalpflegerischen Nebenanlagen in Radebeul — Die Liste der denkmalpflegerischen Nebenanlagen in Radebeul gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale in der sächsischen Stadt Radebeul, bei denen neben den sich auf dem Anwesen befindlichen Einzeldenkmalen (Baudenkmalen) die Grundstücke selbst …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von denkmalgeschützten Wohnhäusern in Radebeul — Die Liste von denkmalgeschützten Wohnhäusern in Radebeul gibt eine Übersicht über denkmalgeschützte[1][2] freistehende Wohnhäuser in der sächsischen Stadt Radebeul. Nicht enthalten sind alle denkmalpflegerisch als Villa, Mietvilla oder Landhaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshäuser, Siedlungs- und Mietshäuser in Radebeul — Die Liste der denkmalgeschützten Wohn und Geschäftshäuser, Siedlungs und Mietshäuser in Radebeul gibt eine Übersicht über die unter Denkmalschutz stehenden[1][2] Wohn und Geschäftshäuser, Siedlungs und Mietshäuser in der sächsischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Denkmale und Skulpturen in Radebeul — Die Liste der denkmalgeschützten Denkmale und Skulpturen in Radebeul gibt eine Übersicht über heutige Denkmale und Skulpturen in der sächsischen Stadt Radebeul, die unter Denkmalschutz[1] stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmale und Skulpturen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Radebeul — Übersicht über die Lage der Radebeuler Stadtteile Die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul ist ein Wegweiser zu den Kulturdenkmalen in der sächsischen Stadt Radebeul. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Weinberglandschaft Radebeul — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Große (Baumeisterfamilie) — Die Baumeisterfamilie Große aus Kötzschenbroda stellte in der sächsischen Lößnitz, dem Gebiet des heutigen Radebeul, viele Generationen lang, vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert, Baumeister, Architekten und weitere mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Haltepunkt Lößnitzgrund — Lößnitzgrund Daten Betriebsart Haltepunkt Bahnsteiggleise 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”