- Rheinfähre Landskrone
-
Fährschiff Landskrone Die Rheinfähre Landskrone auf dem Rhein bei Nierstein in Rheinland-Pfalz auf dem Weg nach Kornsand in Hessen
Schiffsdaten Flagge Deutschland Schiffstyp Fähre Heimathafen Nierstein Eigner Rheinfähre Landskrone GmbH, Rüdesheim am Rhein Bauwerft Boost Trier Stapellauf 1966 Verbleib in Fahrt Schiffsmaße und Besatzung Länge 35,00 m (Lüa)Breite 7,50 m Tiefgang max. 1,25 m Maschine Maschinen-
leistung4 mal 105 PS Transportkapazitäten Tragfähigkeit 140 tdw Die Rheinfähre Landskrone ist neben der Rheinfähre Gernsheim die einzige Möglichkeit, mit motorisierten Fahrzeugen zwischen den beiden rheinland-pfälzischen Städten Mainz (Weisenauer Brücke) und Worms (Nibelungenbrücke) über den Rhein nach Hessen zu kommen.
Die Rheinfähre verbindet auf der linksrheinischen rheinhessischen Seite Nierstein mit dem hessischen Kornsand, heute ein Teil von Trebur auf der rechten Rheinseite.
Auf der Niersteiner Seite liegt die Landungsstelle direkt hinter dem Weingut Louis Guntrum unweit des Sironabads, außerdem sind die beiden Bundesstraßen 9 und 420 hier in der Nähe. Auf hessischer Seite gibt es nur die L 3094, die nach Geinsheim führt.
Der Fährbetrieb findet ganzjährig statt, auch bei Nebel und Hochwasser.
Weblinks
49.8650738.352146Koordinaten: 49° 51′ 54″ N, 8° 21′ 8″ OKategorien:- Verkehr (Rheinhessen)
- Verkehr (Hessen)
- Rheinfähre
- Oberrhein
Wikimedia Foundation.