- Richard W. Guenther
-
Richard William Guenther (* 30. November 1845 in Potsdam, Preußen; † 5. April 1913 in Oshkosh, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker deutscher Herkunft. Zwischen 1881 und 1889 vertrat er den Bundesstaat Wisconsin im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Richard Guenther wurde im November 1845 in Potsdam geboren. Nach der Grundschule studierte er Pharmazie. Im Juli 1866 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus, wo er sich zunächst in New York City niederließ. Im Jahr 1867 zog er nach Oshkosh in Wisconsin, wo er im pharmazeutischen Bereich arbeitete. Später begann er als Mitglied der Republikanischen Partei eine politische Laufbahn. Zwischen 1878 und 1882 war er Finanzminister seines neuen Heimatstaates.
Bei den Kongresswahlen des Jahres 1880 wurde Guenther im sechsten Wahlbezirk von Wisconsin in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt. Dort trat er am 4. März 1881 die Nachfolge von Gabriel Bouck von der Demokratischen Partei an. Nach drei Wiederwahlen konnte er bis zum 3. März 1889 vier Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Seit dem 4. März 1887 vertrat er dort als Nachfolger von Edward S. Bragg den zweiten Distrikt seines Staates.
Zwischen dem 28. Januar 1890 und dem 21. Mai 1893 war Guenther amerikanischer Konsul in Mexico City. Von 1898 bis 1910 bekleidete er die gleiche Funktion in Frankfurt am Main. Seit 1910 war er Konsul in Kapstadt (Südafrika). Richard Guenther starb am 5. April 1913 in Oshkosh.
Weblinks
- Richard W. Guenther im Biographical Directory of the United States Congress
- Richard W. Guenther in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Wisconsin-Territorium (1836–1849)
G. Jones | Doty | Dodge | Martin | Tweedy | SibleyAbgeordnete aus dem Bundesstaat Wisconsin (seit 1848)
1. Bezirk: Lynde | Durkee | Wells | Potter | J. Brown | Paine | A. Mitchell | Williams | Winans | Caswell | Babbitt | Cooper | Randall | Cooper | Amlie | Blanchard | Amlie | Bolles | L. Smith | Flynn | Schadeberg | Stalbaum | Schadeberg | Aspin | Barca | Neumann | Ryan • 2. Bezirk: Darling | Cole | Eastman | Washburn | Hanchett | McIndoe | I. Sloan | Hopkins | Atwood | G.W. Hazelton | Caswell | Sumner | Bragg | Guenther | Barwig | Sauerhering | Dahle | Adams | J. Nelson | Burke | Voigt | Kading | Henney | Sauthoff | Hawks | Sauthoff | Henry | Davis | Tewes | Kastenmeier | Klug | Baldwin • 3. Bezirk: Doty | Macy | Billinghurst | Larrabee | A. Sloan | Cobb | Barber | Magoon | G.C. Hazelton | B. Jones | La Follette | Bushnell | Babcock | Murphy | Kopp | J. Nelson | Monahan | J. Nelson | Withrow | Griswold | Stevenson | Withrow | Thomson | Baldus | Gunderson | Kind • 4. Bezirk: Eldredge | A. Mitchell | Lynde | Deuster | Van Schaick | H. Smith | Van Schaick | J. Mitchell | Somers | Otjen | Cary | J.C. Kleczka | Schafer | Cannon | Schafer | Wasielewski | Brophy | Zablocki | J. Kleczka | Moore • 5. Bezirk: Wheeler | Sawyer | Eldredge | Burchard | Bragg | Rankin | Hudd | Brickner | Barney | Stafford | Berger | Stafford | Berger | Stafford | O’Malley | Thill | McMurray | Biemiller | Kersten | Biemiller | Kersten | Reuss | Moody | Barrett | Sensenbrenner • 6. Bezirk: McIndoe | Washburn | Rusk | Sawyer | Kimball | Bouck | Guenther | Clark | Miller | Wells | Cook | Davidson | Weisse | Burke | Reilly | Davidson | Lampert | Reilly | Keefe | Van Pelt | Race | Steiger | Petri • 7. Bezirk: Rusk | Humphrey | Woodward | Thomas | Coburn | Shaw | Griffin | Esch | Beck | Hull | Withrow | Boileau | Murray | Laird | Obey | Duffy • 8. Bezirk: McDill | Cate | Pound | W. Price | H. Price | Haugen | Barnes | Minor | Davidson | Browne | Boileau | Hughes | Schneider | Johns | Dilweg | Byrnes | Froehlich | Cornell | Roth | J. Johnson | Green | Kagen | Ribble • 9. Bezirk: Stephenson | McCord | Lynch | Stewart | W. Brown | Minor | Küstermann | Konop | Classon | Schneider | Frear | Hull | L. Johnson | Davis | Kasten | Sensenbrenner • 10. Bezirk: Haugen | Jenkins | Morse | Frear | Peavey | Gehrmann | O’Konski • 11. Bezirk: Jenkins | Lenroot | A. Nelson | Peavey
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Richard W. Guenther — Infobox Congressman name=Richard William Guenther width=200px state=Wisconsin district=6th 2nd party=Republican term=March 4, 1881 ndash; March 3, 1887 March 4, 1887 ndash; March 3, 1889 preceded=Gabriel Bouck Edward S. Bragg succeeded=Charles B … Wikipedia
Richard Guenther House — Infobox nrhp | name =Richard Guenther House nrhp type = caption = location= 1200 Washington Ave., Oshkosh, Wisconsin lat degrees = 44 lat minutes = 1 lat seconds = 5 lat direction = N long degrees = 88 long minutes = 31 long seconds = 18 long… … Wikipedia
Johannes von Guenther — (* 14. Märzjul./ 26. März 1886greg.[1] in Mitau, Kurland; † 28. Mai 1973 in Kochel oder München; auch Johannes von Günther, Hans von Günther oder Erich M. Kamp) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verleger… … Deutsch Wikipedia
Ron Guenther — (born October 3, 1945) is the Director of Athletics for the University of Illinois at Urbana Champaign. He is best known for the hiring of Fighting Illini athletics coaches, the development of the men s tennis team into a national power… … Wikipedia
Günther (Familienname) — Günther oder Guenther ist der Familienname folgender Personen: Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
National Register of Historic Places listings in Winnebago County, Wisconsin — Location of Winnebago County in Wisconsin This is a list of the National Register of Historic Places listings in Winnebago County, Wisconsin. This is intended to be a complete list of the properties and districts on the National Register of… … Wikipedia
List of German Americans — This is a list of notable German Americans.German Americans (Deutschamerikaner) are citizens of the United States of ethnic German ancestry and form the largest ancestry group in the United States, accounting for 17% of US population. [cite web… … Wikipedia
Liste der Mitglieder des US-Repräsentantenhauses aus Wisconsin — Paul Ryan, derzeitiger Vertreter des ersten Kongresswahlbezirks von Wisconsin … Deutsch Wikipedia
Charles B. Clark — Charles Benjamin Clark (* 24. August 1844 in Theresa, Jefferson County, New York; † 10. September 1891 in Watertown, New York) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1887 und 1891 vertrat er den Bundesstaat Wisconsin … Deutsch Wikipedia
Charles Barwig — (* 19. März 1837 im Großherzogtum Hessen; † 15. Februar 1912 in Mayville, Wisconsin) war ein US amerikanischer Politiker deutscher Herkunft. Zwischen 1889 und 1895 vertrat er den Bundesstaat Wisconsin im US Repräse … Deutsch Wikipedia