- Herman L. Humphrey
-
Herman Leon Humphrey (* 14. März 1830 in Candor, Tioga County, New York; † 10. Juni 1902 in Hudson, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1877 und 1883 vertrat er den Bundesstaat Wisconsin im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Herman Humphrey besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat und die Cortland Academy. Danach arbeitete er einige Jahre als Angestellter in Ithaca. Nach einem anschließenden Jurastudium und seiner im Jahr 1854 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er ab 1855 in Hudson (Wisconsin) in seinem neuen Beruf zu arbeiten. Später wurde er Bezirksstaatsanwalt im St. Croix County. In den Jahren 1860 und 1861 war er dort Bezirksrichter.
Politisch war Humphrey Mitglied der Republikanischen Partei. Von 1862 bis 1863 saß er im Senat von Wisconsin; danach amtierte er für ein Jahr als Bürgermeister der Stadt Hudson. Zwischen 1866 und 1876 war er Richter im achten Gerichtsbezirk von Wisconsin. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1876 wurde Humphrey im siebten Wahlbezirk von Wisconsin in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo er am 4. März 1877 die Nachfolge von Jeremiah McLain Rusk antrat. Nach zwei Wiederwahlen konnte er bis zum 3. März 1883 drei Legislaturperioden im Kongress absolvieren.
Für die Wahlen des Jahres 1882 wurde Humphrey von seiner Partei nicht erneut nominiert. In den folgenden Jahren arbeitete er wieder als Rechtsanwalt. 1887 wurde er in die Wisconsin State Assembly gewählt. Herman Humphrey starb am 10. Juni 1902 in Hudson.
Weblinks
- Herman L. Humphrey im Biographical Directory of the United States Congress
- Herman L. Humphrey in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Wisconsin-Territorium (1836–1849)
G. Jones | Doty | Dodge | Martin | Tweedy | SibleyAbgeordnete aus dem Bundesstaat Wisconsin (seit 1848)
1. Bezirk: Lynde | Durkee | Wells | Potter | J. Brown | Paine | A. Mitchell | Williams | Winans | Caswell | Babbitt | Cooper | Randall | Cooper | Amlie | Blanchard | Amlie | Bolles | L. Smith | Flynn | Schadeberg | Stalbaum | Schadeberg | Aspin | Barca | Neumann | Ryan • 2. Bezirk: Darling | Cole | Eastman | Washburn | Hanchett | McIndoe | I. Sloan | Hopkins | Atwood | G.W. Hazelton | Caswell | Sumner | Bragg | Guenther | Barwig | Sauerhering | Dahle | Adams | J. Nelson | Burke | Voigt | Kading | Henney | Sauthoff | Hawks | Sauthoff | Henry | Davis | Tewes | Kastenmeier | Klug | Baldwin • 3. Bezirk: Doty | Macy | Billinghurst | Larrabee | A. Sloan | Cobb | Barber | Magoon | G.C. Hazelton | B. Jones | La Follette | Bushnell | Babcock | Murphy | Kopp | J. Nelson | Monahan | J. Nelson | Withrow | Griswold | Stevenson | Withrow | Thomson | Baldus | Gunderson | Kind • 4. Bezirk: Eldredge | A. Mitchell | Lynde | Deuster | Van Schaick | H. Smith | Van Schaick | J. Mitchell | Somers | Otjen | Cary | J.C. Kleczka | Schafer | Cannon | Schafer | Wasielewski | Brophy | Zablocki | J. Kleczka | Moore • 5. Bezirk: Wheeler | Sawyer | Eldredge | Burchard | Bragg | Rankin | Hudd | Brickner | Barney | Stafford | Berger | Stafford | Berger | Stafford | O’Malley | Thill | McMurray | Biemiller | Kersten | Biemiller | Kersten | Reuss | Moody | Barrett | Sensenbrenner • 6. Bezirk: McIndoe | Washburn | Rusk | Sawyer | Kimball | Bouck | Guenther | Clark | Miller | Wells | Cook | Davidson | Weisse | Burke | Reilly | Davidson | Lampert | Reilly | Keefe | Van Pelt | Race | Steiger | Petri • 7. Bezirk: Rusk | Humphrey | Woodward | Thomas | Coburn | Shaw | Griffin | Esch | Beck | Hull | Withrow | Boileau | Murray | Laird | Obey | Duffy • 8. Bezirk: McDill | Cate | Pound | W. Price | H. Price | Haugen | Barnes | Minor | Davidson | Browne | Boileau | Hughes | Schneider | Johns | Dilweg | Byrnes | Froehlich | Cornell | Roth | J. Johnson | Green | Kagen | Ribble • 9. Bezirk: Stephenson | McCord | Lynch | Stewart | W. Brown | Minor | Küstermann | Konop | Classon | Schneider | Frear | Hull | L. Johnson | Davis | Kasten | Sensenbrenner • 10. Bezirk: Haugen | Jenkins | Morse | Frear | Peavey | Gehrmann | O’Konski • 11. Bezirk: Jenkins | Lenroot | A. Nelson | Peavey
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herman L. Humphrey — Herman Leon Humphrey (March 14, 1830 June 10, 1902) was a U.S. Representative from Wisconsin.Born in Candor, New York, Humphrey attended the common schools and also the Cortland Academy for one year.He became a clerk in Ithaca, New York. After… … Wikipedia
Humphrey — Humphrey, mitunter auch Humphry geschrieben, ist ein männlicher englischer Vorname. Er geht auf den altenglischen Namen Hunfrið zurück, der sich wiederum aus hun ( Stärke ) und frið ( Frieden ) zusammensetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte… … Deutsch Wikipedia
Humphrey the Whale — is arguably the most widely publicized humpback whale in history, [Wendy Tokuda, Humphrey the lost whale , Heian Intl Publishing Company, 1992 ISBN 0 89346 346 9] [Ernest Callenbach and Christine Leefeldt, Humphrey the Wayward Whale , ISBN 0… … Wikipedia
Humphrey of Hauteville — [Called Onfroi de Hauteville in French and Umfredo d Altavilla in Italian.] (c. 1010 ndash; August 1057), surnamed Abagelard, was the Count of Apulia and Calabria from 1051 to his death. Humphrey was probably the youngest son of Tancred of… … Wikipedia
Herman of Hauteville — ( Ermanno in Italian) (c. 1045 ndash; 1097) was the younger son of Humphrey, count of Apulia and Calabria (1051 1057), and his Lombard wife, Gaitelgrima of Salerno, also known as Altrude. His older brother Abelard was supposed to inherit their… … Wikipedia
Herman Wouk — in Jerusalem, 1955 Herman Wouk (* 27. Mai 1915 in New York City) ist ein US amerikanischer Bestseller Autor und Träger des Pulitzer Preises. Er wurde auch durch die mit herausragenden Schauspielern besetzten Verfilmungen seiner Werke bekannt … Deutsch Wikipedia
Herman Steiner — (* 15. April 1905 in Dunajská Streda; † 25. November 1955 in Los Angeles) war ein US amerikanisch ungarischer Schachspieler. Er war der Cousin der beiden Steiner Brüder Lajos und Endre. Herman Steiner wanderte 1921 mit seinen Eltern in die USA… … Deutsch Wikipedia
Herman Wouk — à Jérusalem, en 1955 Activités Écrivain, Scénariste Naissance … Wikipédia en Français
Herman Bjorn Dahle — (* 30. März 1855 in Perry, Dane County, Wisconsin; † 25. April 1920 in Mount Horeb, Wisconsin) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1899 und 1903 vertrat er den Bundesstaat Wisconsin im US Repräsentantenhaus. Werdegang Herman Dahle… … Deutsch Wikipedia
Herman Steiner — (April 15 1905 – November 25 1955) was a U.S. chess player, organizer, and columnist.He won the U.S. Chess Championship in 1948 and became International Master in 1950.Even more important than his playing career were his efforts promoting chess… … Wikipedia