- Daniel H. Sumner
-
Daniel Hadley Sumner (* 15. September 1837 in Malone, Franklin County, New York; † 29. Mai 1903 in Waukesha, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1883 und 1885 vertrat er den Bundesstaat Wisconsin im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Im Jahr 1843 kam Daniel Sumner mit seinen Eltern nach Richland in Michigan, wo er die öffentlichen Schulen und das Prairie Seminary besuchte. Nach einem anschließenden Jurastudium und seiner im Jahr 1868 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Kalamazoo in seinem neuen Beruf zu arbeiten. Noch im gleichen Jahr verlegte er seinen Wohnsitz und seine Anwaltskanzlei nach Oconomowoc in Wisconsin. Dort gab er auch eine Zeitung heraus. Im Jahr 1870 zog er nach Waukesha, wo er wieder als Anwalt praktizierte. Damals wurde er Leiter der öffentlichen Schulen in Waukesha und war Mitglied im Bezirksschulausschuss. In den Jahren 1876 und 1877 fungierte Sumner als Bezirksstaatsanwalt im Waukesha County.
Politisch schloss er sich der Demokratischen Partei an. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1882 wurde Sumner im zweiten Wahlbezirk von Wisconsin in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo er am 4. März 1883 die Nachfolge von Lucien B. Caswell antrat. Da er im Jahr 1884 auf eine weitere Kandidatur verzichtete, konnte er bis zum 3. März 1885 nur eine Legislaturperiode im Kongress absolvieren. Nach seinem Ausscheiden aus dem US-Repräsentantenhaus zog sich Sumner wieder aus der Politik zurück. In den folgenden Jahren arbeitete er wieder als Anwalt. Er starb am 29. Mai 1903 in Waukesha.
Weblinks
- Daniel H. Sumner im Biographical Directory of the United States Congress
- Daniel H. Sumner in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Wisconsin-Territorium (1836–1849)
G. Jones | Doty | Dodge | Martin | Tweedy | SibleyAbgeordnete aus dem Bundesstaat Wisconsin (seit 1848)
1. Bezirk: Lynde | Durkee | Wells | Potter | J. Brown | Paine | A. Mitchell | Williams | Winans | Caswell | Babbitt | Cooper | Randall | Cooper | Amlie | Blanchard | Amlie | Bolles | L. Smith | Flynn | Schadeberg | Stalbaum | Schadeberg | Aspin | Barca | Neumann | Ryan • 2. Bezirk: Darling | Cole | Eastman | Washburn | Hanchett | McIndoe | I. Sloan | Hopkins | Atwood | G.W. Hazelton | Caswell | Sumner | Bragg | Guenther | Barwig | Sauerhering | Dahle | Adams | J. Nelson | Burke | Voigt | Kading | Henney | Sauthoff | Hawks | Sauthoff | Henry | Davis | Tewes | Kastenmeier | Klug | Baldwin • 3. Bezirk: Doty | Macy | Billinghurst | Larrabee | A. Sloan | Cobb | Barber | Magoon | G.C. Hazelton | B. Jones | La Follette | Bushnell | Babcock | Murphy | Kopp | J. Nelson | Monahan | J. Nelson | Withrow | Griswold | Stevenson | Withrow | Thomson | Baldus | Gunderson | Kind • 4. Bezirk: Eldredge | A. Mitchell | Lynde | Deuster | Van Schaick | H. Smith | Van Schaick | J. Mitchell | Somers | Otjen | Cary | J.C. Kleczka | Schafer | Cannon | Schafer | Wasielewski | Brophy | Zablocki | J. Kleczka | Moore • 5. Bezirk: Wheeler | Sawyer | Eldredge | Burchard | Bragg | Rankin | Hudd | Brickner | Barney | Stafford | Berger | Stafford | Berger | Stafford | O’Malley | Thill | McMurray | Biemiller | Kersten | Biemiller | Kersten | Reuss | Moody | Barrett | Sensenbrenner • 6. Bezirk: McIndoe | Washburn | Rusk | Sawyer | Kimball | Bouck | Guenther | Clark | Miller | Wells | Cook | Davidson | Weisse | Burke | Reilly | Davidson | Lampert | Reilly | Keefe | Van Pelt | Race | Steiger | Petri • 7. Bezirk: Rusk | Humphrey | Woodward | Thomas | Coburn | Shaw | Griffin | Esch | Beck | Hull | Withrow | Boileau | Murray | Laird | Obey | Duffy • 8. Bezirk: McDill | Cate | Pound | W. Price | H. Price | Haugen | Barnes | Minor | Davidson | Browne | Boileau | Hughes | Schneider | Johns | Dilweg | Byrnes | Froehlich | Cornell | Roth | J. Johnson | Green | Kagen | Ribble • 9. Bezirk: Stephenson | McCord | Lynch | Stewart | W. Brown | Minor | Küstermann | Konop | Classon | Schneider | Frear | Hull | L. Johnson | Davis | Kasten | Sensenbrenner • 10. Bezirk: Haugen | Jenkins | Morse | Frear | Peavey | Gehrmann | O’Konski • 11. Bezirk: Jenkins | Lenroot | A. Nelson | Peavey
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Daniel H. Sumner — Daniel Hadley Sumner (September 15, 1837 May 29, 1903) was a U.S. Representative from Wisconsin. Born in Malone, New York, Sumner moved to Michigan in 1843 with his parents, who settled in Richland, Michigan. He attended the common schools, and… … Wikipedia
Daniel A. Sumner — Daniel Alan Sumner (* 1950) ist ein US amerikanischer Agrarökonom. Er ist Professor an der University of California, Davis. Leben Sumner wuchs auf einer Obstfarm im Suisun Valley auf. Seinen B.S. in Agrarmangement erhielt er 1971 an der… … Deutsch Wikipedia
Sumner — ist im Englischen ursprünglich die Berufsbezeichnung für eine Art Gerichtsdiener, zu dessen Aufgabe es gehörte, einen Prozessbeteiligten vor den Gerichtshof zu bestellen (engl. to summon). Ein solcher summoner, wie die moderne Schreibweise lautet … Deutsch Wikipedia
Daniel Sumner — ist der Name von Daniel A. Sumner (* 1950), US amerikanischer Agrarökonom Daniel H. Sumner (1837–1903), US amerikanischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort … Deutsch Wikipedia
Daniel Smith Donelson — Born June 23, 1801(1801 06 23) Sumner County, Tennessee … Wikipedia
Daniel Skinner — was an amanuensis of John Milton. He is best known for his role in the posthumous attempts to publish, and then for trying to suprress, several of Milton s State Papers, including De Doctrina Christiana. Contents 1 Biography 2 Writing style 3… … Wikipedia
Daniel Smith (surveyor) — Daniel Smith United States Senator from Tennessee In office October 6, 1798 – March 4, 1799 Preceded by Andrew Jackson Succeeded by Joseph Anderson … Wikipedia
Daniel Goldhagen — Daniel Jonah Goldhagen Born June 1959 Occupation Political Scientist, Author Nationality USA Notable work(s) Hitler s Willing Executioners, A Moral Reckoning, Worse Than War … Wikipedia
Daniel Sickles — Daniel Edgar Sickles (20 octobre1819 – 3 mai 1914), new yorkais à la personnalité colorée et controversée, est un politicien un meurtrier (il a tué en 1859 Philip Barton Key II) un général de l’Union Army pendant la guerre de Sécession et un… … Wikipédia en Français
Daniel Menzel — Personal information Full name Daniel Menzel Date of birth … Wikipedia