Robert Sigl (Politiker)

Robert Sigl (Politiker)

Robert Sigl (* 1. August 1943 in Ober-Grafendorf) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ) und Lokomotivführer. Sigl war von 1989 bis 1999 Abgeordneter zum Nationalrat.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Sigl besuchte von 1949 bis 1953 die Volksschule in Ober-Grafendorf und im Anschluss bis 1957 die örtliche Hauptschule. Danach erlernte Sigl von 1957 bis 1961 den Beruf des Maschinenschlossers an der Berufsschule in St. Pölten und trat 1961 in den Dienst der ÖBB ein. Sigl absolvierte in der Folge eine Ausbildung als Lokheizer und war in diesem Beruf für die ÖBB tätig. In der Folge war Sigl bis 1996 als Dampf-, Diesel- und Elektrolokführer sowie Maschinenmeister aktiv. Zudem absolvierte er von 1965 bis 1966 die Sozialakademie in Mödling.

Politik

Sigl engagierte sich früh in der Lokalpolitik und gehörte zwischen 1970 und 1985 dem Gemeinderat von Ober-Grafendorf an. Zudem war er zwischen 1975 und 1980 geschäftsführendes Mitglied. In der SPÖ-Ortspartei hatte Sigl von 1963 bis 1979 das Amt des Stellvertretenden Ortsparteivorsitzenden inne, bevor er zwischen 1979 und 1984 das Amt des Ortsparteivorsitzenden übernahm. Des Weiteren war Sigl ab 1975 Mitglied des Bezirksparteivorstandes der SPÖ St. Pölten sowie ab 1990 Bezirksparteivorsitzender-Stellvertreter. Er gehörte ab 1980 der SPÖ-Bundesparteikontrollkommission an und war ab 1993 Kontrollobmann der SPÖ Niederösterreich.

Sigl engagierte sich lange Zeit in der Gewerkschaft, wobei er zunächst von 1967 bis 1993 Vertrauensmann der ÖBB war und zwischen 1970 und 1988 zudem die Funktion des Obmann des Vertrauensmännerausschusses der Zugförderungsleitung St. Pölten innegehabt hatte. Zwischen 1974 und 1998 übte er das Amt des Obmanns der Gewerkschaft der Eisenbahner St. Pölten aus und war zudem von 1977 bis 1990 Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich. Er wurde 1979 in die Landesexekutive des ÖGB Niederösterreich gewählt, der er bis 1996 angehörte. Zudem war er von 1988 bis 1996 Bezirksobmann des ÖGB St. Pölten. Zusätzlich war Sigl ab 1990 auch als Bezirksvorsitzender bei den Österreichischen Kinderfreunden in St. Pölten engagiert und hatte ab 1993 das Amt des Bundesfinanzreferenten des Österreichischen Zivilschutzverbandes inne.

Sigl vertrat die SPÖ vom 6. Juni 1989 bis zum 28. Oktober 1999 im Nationalrat.

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sigl — ist ein Familienname: August Sigl (1868–1936), Bezirksvorsteher des 10. Wiener Gemeindebezirks Favoriten Georg Sigl (1811–1887), österreichischer Maschinen und Lokomotivfabrikant Günther Sigl (* 1947), deutscher Musiker Hans Sigl (* 1969),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sig — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Buchenwald-Hauptprozess — Die acht Militärrichter des Dachauer Buchenwald Prozesses. Von links nach rechts: Morris, Robertson, Ackerman, Kiel, Dwinell, Pierce, Dunning und Walker. Der Buchenwald Hauptprozess war ein Kriegsverbrecherprozess der United States Army in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegerprozesse — Als Fliegermorde wird die Tötung abgeschossener oder notgelandeter alliierter Flugzeugbesatzungen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges bezeichnet. Die überwiegende Zahl der Täter waren lokale Funktionäre der NSDAP sowie Angehörige der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Siegl — (Pisa, Italy 2011) Dietrich Siegl (* 18. März 1954 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Bestrafung nationalsozialistischer Verbrechen — Als NS Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus. Einen Teil davon bezeichnet man oft auch als Kriegsverbrecherprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Beschlüsse zur… …   Deutsch Wikipedia

  • NS-Prozesse — Als NS Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus. Einen Teil davon bezeichnet man oft auch als Kriegsverbrecherprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Beschlüsse zur… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Jänner — Der 8. Januar (in Österreich und Südtirol: 8. Jänner) ist der 8. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 357 Tage (in Schaltjahren 358 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter Münchens — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”