- Rohne (Helme)
-
Rohne Lage zwischen Blankenheim und Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Landkreis Mansfeld-Südharz und im Kyffhäuserkreis Flusssystem Saale Abfluss über Helme → Unstrut → Saale → Elbe → Nordsee Quelle nördlich von Blankenheim
51° 29′ 39″ N, 11° 28′ 0″ O51.49416666666711.466666666667261Quellhöhe 261 m ü. NN Mündung südöstlich von Allstedt in die Helme 51.37972222222211.363611111111121Koordinaten: 51° 22′ 47″ N, 11° 21′ 49″ O
51° 22′ 47″ N, 11° 21′ 49″ O51.37972222222211.363611111111121Mündungshöhe 121 m ü. NN Höhenunterschied 140 m Länge 19 km Gemeinden Blankenheim, Eisleben, Allstedt, Mönchpfiffel-Nikolausrieth Schiffbar nicht Die Rohne ist ein ca. 19 km langes Flüsschen im sachsen-anhaltischen Landkreis Mansfeld-Südharz und im thüringischen Kyffhäuserkreis.
Verlauf
Sie entspringt nördlich von Blankenheim im Höhenzug des Hornburger Sattels und fließt dann in südlicher Richtung durch den Ort. Hier münden einige Rinnsale ein, die Rohne fließt dann in südöstlicher Richtung am Hornburger Sattel entlang bis Groß-Osterhausen, hier biegt der Fluss nach Südwesten ab. Außerdem mündet an dieser Stelle der Rainbach aus Osten ein. Südlich von Groß-Osterhausen überquert die Bundesautobahn 38 das Flüsschen, das nun durch die so genannte Rohneniederung fließt, vorbei an den Dörfern Einsdorf und Mittelhausen, dann wird Wolferstedt tangiert, hier mündet der aus Norden kommende Westerbach ein. Westlich der Mündung vertieft sich das Tal der Rohne, es begrenzt hier die Pfalz Allstedt von einer Seite. Als nächstes wird die einzige Stadt, Allstedt durchquert. Die Rohne überquert dann die Grenze zu Thüringen mündet dann südöstlich von Allstedt in der so genannten Landschaft Ried in die Helme.
Wikimedia Foundation.