- Mönchpfiffel-Nikolausrieth
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.38333333333311.366666666667123Koordinaten: 51° 23′ N, 11° 22′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Kyffhäuserkreis Verwaltungs-
gemeinschaft:Mittelzentrum Artern Höhe: 123 m ü. NN Fläche: 9,15 km² Einwohner: 386 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner je km² Postleitzahl: 06556 Vorwahlen: 03 46 52 Kfz-Kennzeichen: KYF Gemeindeschlüssel: 16 0 65 046 Adresse der Verbandsverwaltung: Am Westbahnhof
06556 ArternBürgermeister: Gerhard Kummer Lage der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Kyffhäuserkreis Mönchpfiffel-Nikolausrieth ist eine Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern im thüringischen Kyffhäuserkreis und liegt in der Nähe der Stadt Artern. Die Bildung der Gemeinde erfolgte 1956 aus den Dörfern Mönchpfiffel und Nikolausrieth.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld (Hersfelder Zehntverzeichnis) wird Mönchpfiffel als zehntpflichtiger Ort Bablide im Friesenfeld erwähnt.
Nikolausrieth im Gebiet der Goldenen Aue wurde erstmals im Jahre 1226 als Novale St. Nicolai in einer Walkenrieder Urkunde genannt.
Eine erwähnenswerte Besonderheit ist die Tatsache, dass die beiden Ortsteile bis 2008 verschiedenen Kirchen angehörten. So war Nikolausrieth Teil der Kirchenprovinz Sachsen, während Mönchpfiffel zur Thüringischen Kirche gehörte. Seit 2009 gehören beide zur neugegründeten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Dies resultiert aus dem Umstand, dass die Helme in diesem Gebiet die vormalige Grenze zwischen der Weimarer Exklave Allstedt und der preußischen Provinz Sachsen bildet.
Mit Wirkung vom 1. Oktober 1945 wurde das bis dahin in Thüringen liegende Mönchpfiffel dem Kreis Sangerhausen der Provinz Sachsen zugeordnet.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1994 - 413
- 1995 - 410
- 1996 - 425
- 1997 - 425
- 1998 - 418
- 1999 - 424
- 2000 - 421
- 2001 - 412
- 2002 - 419
- 2003 - 415
- 2004 - 411
- 2007 - 400
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Verkehr
Der nächstgelegene Bahnhof ist Artern an der Bahnstrecke Sangerhausen–Erfurt. Eine Busverbindung dorthin sowie nach Allstedt und Sangerhausen besteht mit der Buslinie 515 der Verkehrsgesellschaft Südharz.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Mönchpfiffel-Nikolausrieth – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im KyffhäuserkreisAbtsbessingen | Artern/Unstrut | Bad Frankenhausen/Kyffhäuser | Badra | Bellstedt | Bendeleben | Borxleben | Bretleben | Clingen | Donndorf | Ebeleben | Etzleben | Freienbessingen | Gehofen | Göllingen | Gorsleben | Greußen | Großenehrich | Günserode | Hachelbich | Hauteroda | Helbedündorf | Heldrungen | Hemleben | Heygendorf | Holzsußra | Ichstedt | Kalbsrieth | Mönchpfiffel-Nikolausrieth | Nausitz | Niederbösa | Oberbösa | Oberheldrungen | Oldisleben | Reinsdorf | Ringleben | Rockstedt | Roßleben | Rottleben | Seega | Sondershausen | Steinthaleben | Thüringenhausen | Topfstedt | Trebra | Voigtstedt | Wasserthaleben | Westgreußen | Wiehe | Wolferschwenda
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mönchpfiffel-Nikolausrieth — Mönchpfiffel Nikolausrieth … Wikipedia
Monchpfiffel-Nikolausrieth — Original name in latin Mnchpfiffel Nikolausrieth Name in other language Monchpfiffel Nikolausrieth, Mnchpfiffel Nikolausrieth State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.38333 latitude 11.36667 altitude 121 Population 411 Date 2011 04 … Cities with a population over 1000 database
Mönchpfiffel — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Nikolausrieth — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Kyffhäuserkreis — Diese Liste enthält alle Orte (Städte, Gemeinden und Ortsteile) im thüringischen Kyffhäuserkreis. Ort Gemeinde Einwohner (ca.) Abtsbessingen Abtsbessingen 420 Allmenhausen Ebeleben 500 Artern, Stadt Artern 5.500 Bad Frankenhausen, Stadt … Deutsch Wikipedia
Abtsbessinger fayencen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Artern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Frankenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Berka/Wipper — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bliederstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia