Rosenstein-Gymnasium

Rosenstein-Gymnasium

Das Rosenstein-Gymnasium ist eine Schule in Heubach. Ungefähr 75 Lehrer unterrichten ca. 800 Schüler. Sie ist die größte Schule in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein und das einzige Gymnasium der Stadt. Ihren Namen erhielt sie vom nahegelegenen Berg Rosenstein. Die Schule nimmt am Comenius-Projekt teil und kooperiert insoweit mit Schulen in Avignon (Frankreich) und Ptuj (Slowenien). Die Schule kooperiert mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, an der Schüler bereits "chemische und physikalische Versuche durchführen", Praktika absolvieren und Scheine erwerben können.[1]

Rosenstein-Gymnasium Heubach
Schulform Gymnasium
Gründung 1970
Ort Heubach
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 47′ 29,3″ N, 9° 56′ 8,8″ O48.791489.93578Koordinaten: 48° 47′ 29,3″ N, 9° 56′ 8,8″ O
Träger Stadt Heubach
Schüler 807
Lehrer 76 (Stand: Schuljahr 2011/2012)
Leitung Johannes-Josef Miller
Website www.rsg.aa.bw.schule.de

Inhaltsverzeichnis

Organisation

Das Gymnasium führt als erste Fremdsprache Englisch, als zweite entweder Französisch oder Latein. In Klasse 8 kann man zwischen einem naturwissenschaftlichen und einem sprachlichen Zug wählen, in dem als dritte Fremdsprache Spanisch unterrichtet wird.

Seit dem Schuljahr 2011/2012 und seit Fertigstellung der neuen Mensa ist das Rosenstein-Gymnasium eine Ganztagesschule der offenen Form. Außerdem nimmt die Schule am Wettbewerb Jugend debattiert teil.

Eine Lehrkraft der Schule wurde mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.[2]

Projekt "Jugend schreibt"

Schüler des Rosenstein-Gymnasiums veröffentlichten im Rahmen des Projektes Jugend schreibt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den letzten Jahren zahlreiche Reportagen in der FAZ[3]. In den Schuljahren 2008/2009 und 2009/2010 kamen die Sieger des Wettbewerbs vom Rosenstein-Gymnasium.[4]

Einzugsgebiet

Zum Einzugsgebiet der Schule gehören die Stadt Heubach mit ihren Ortsteilen Lautern und Buch, die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein (Böbingen, Mögglingen, Heuchlingen, Bartholomä), der Essinger Ortsteil Lauterburg und der nahe Heubach gelegene Stadtteil Bargau der Stadt Schwäbisch Gmünd.

Schulverein

Der Schulverein SaRose (Schulverein am Rosenstein-Gymnasium) organisiert zahlreiche Veranstaltungen. Zu Gast am Rosenstein-Gymnasium waren u.a. Udo Pollmer, Walter von Lucadou und Selim Özdogan. Im Jahr 2009 veranstaltete der Schulverein den Schreibwettbewerb "Lokale Fiktionen", bei dem sich Schüler aller weiterführenden Schulen des Ostalbkreises beteiligen konnten. Dabei wurden 4000 Euro als Preisgeld vergeben. Die Kurzgeschichten sollen als Buch erscheinen.[5]

Schüleraustauschprogramme

Partnerschulen sind

  • das "Instituto Marti y Franques" Tarragona
  • das "Collège/Lycée Stendhal" in Grenoble
  • das "Anadolu Ögretmen Lisesi" in Edirne - gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung. An der Schule gibt es seit vielen Jahren eine Türkisch-AG.

Auszeichnungen

  • Deutscher Lehrerpreis [6]
  • Fazit-​Preis [7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://129.143.236.57/e107/page.php?34
  2. http://www.phv-bw.de/Veroeffentlichung/Publikationen/GBW_2010_01/18-Lehrerpreis.html
  3. http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/jung/jugend-schreibt/soziale-strassenarbeit-hier-darf-ich-ich-selbst-sein-1668771.html
  4. http://remszeitung.de/2010/1/26/Fazit-Preis-in-Hohe-von-7200-Euro-geht-an-Theresa-Lieb-vom-Rosenstein-Gymnasium-Heubach/
  5. http://remszeitung.de/2010/7/6/SaRose-Wettbewerb-Lokale-Fiktionen-mit-32-Preistragern/
  6. http://www.phv-bw.de/Veroeffentlichung/Publikationen/GBW_2010_01/18-Lehrerpreis.html
  7. http://remszeitung.de/2010/1/26/Fazit-Preis-in-Hohe-von-7200-Euro-geht-an-Theresa-Lieb-vom-Rosenstein-Gymnasium-Heubach/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Rosenstein — (* 26. Juli 1875 in Graudenz; † 1964 in Rio de Janeiro) war ein deutscher Urologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeiten (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Nils Rosén von Rosenstein — Portrait by Lorenz Pasch the Younger. Nils Rosén von Rosenstein (11 February 1706 16 July 1773) was a Swedish physician. He is considered the founder of modern pediatrics,[1][2] while his work …   Wikipedia

  • Beuren (Heubach) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lautern (Heubach) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heubach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Distelbarth — Liebesvase von Friedrich Distelbarth (um 1831), Stuttgart, Vorplatz beim Kammertheater Georg Friedrich Distelbarth (* 22. September 1768 in Ludwigsburg; † 23. Mai 1836 in Stuttgart …   Deutsch Wikipedia

  • Koblenz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter deutscher Museen — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Museen nach Orten — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”