Rudolf Müller (1910–1961)
- Rudolf Müller (1910–1961)
-
Rudolf Müller (* 10. September 1910 in Görlitz; † 8. November 1961 in Frankfurt am Main[1]) war ein deutscher SPD-Politiker.
Leben
Rudolf Müller besuchte die Volksschule und anschließend die Berufsschule als Graveur. Er wurde 1925 Mitglied der SAJ und der SPD. In der Zeit des Nationalsozialismus 1934 wurde er wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu zwei Jahren Zuchthaus in der Strafanstalt Luckau verurteilt. 1942 musste er zum Kriegsdienst in die „Afrikanische Schützendivision 999“.
Politik
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Müller 1946 Kreissekretär und ab 1949 erster Kreisvorsitzender der SPD Lichtenberg. 1950 bis zu seinem Tod war er Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Literatur
- Handbuch des Abgeordnetenhauses von Berlin, I. Legislaturperiode
Einzelnachweise
- ↑ www.luise-berlin.de, Der Tagesspiegel am 10. November 1961: „Nach langer und schwerer Krankheit starb in einem Krankenhaus in Frankfurt/Main am Mittwoch das sozialdemokratische Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Rudolf Müller. Müller, der im 52. Lebensjahr stand, gehörte zu den Ost-Berliner Parlamentsvertretern der SPD. Er hatte seinen Wohnsitz in Lichtenberg, wo er bis zur Selbstauflösung der Partei in Ost-Berlin im August 1961 erster Kreisvorsitzender war. Nach dem 13. August war es ihm gelungen, noch nach West-Berlin zu kommen. Dem Abgeordnetenhaus gehörte Müller seit 1951 an.“
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rudolf Müller — ist der Name folgender Personen: Rudolf Müller (Landschaftsmaler) (1802–1885), Schweizer Landschaftsmaler und Zeichner Rudolf Müller (Historienmaler) (1816–1904), böhmischer Historienmaler, Kunstschriftsteller und Lehrer Rudolf Müller (Lehrer)… … Deutsch Wikipedia
Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten … Deutsch Wikipedia
Liste der Personen namens Müller — Müller ist der Name folgender Personen: A Achim Müller (* 1938), deutscher Chemiker Adalbert Müller (1802–1879), deutscher Schriftsteller und Landeskundler Adam Müller von Nitterdorf (1779–1829), üblich: Adam (Heinrich) Müller, deutscher… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Mössbauer — en 1961. Photo publiée par la Fondation Nobel Naissance 31 janvier 1929 Munich (Allemagne) Décès 14 … Wikipédia en Français
Rudolf Naumann — (* 18. Juli 1910 in Fichtenau bei Berlin; † 24. Mai 1996 in Ludwigsburg) war ein deutscher Bauforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausgrabungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Rudolf Till — (* 8. April 1911 in Freystadt; † 6. Juni 1979 in Buckenhof)[1] war ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
1961 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 |… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (3. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 3. Legislaturperiode (1958–1963). Für den Senat in dieser Legislaturperiode siehe Senat Brandt II. Inhaltsverzeichnis 1 Alterspräsident 2 Präsidium des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (2. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 2. Legislaturperiode (1954–1958). Für den Senat in dieser Legislaturperiode siehe Senat Suhr, ab 3. Oktober 1957 Senat Brandt I. Inhaltsverzeichnis 1 Präsidium des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (1. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 1. Legislaturperiode (1950–1954). Für den Senat in dieser Legislaturperiode siehe Senat Reuter, ab 22. Oktober 1953 Senat Schreiber. Inhaltsverzeichnis 1 Präsidium des… … Deutsch Wikipedia