- Rudolf Naumann
-
Rudolf Naumann (* 18. Juli 1910 in Fichtenau bei Berlin; † 24. Mai 1996 in Ludwigsburg) war ein deutscher Bauforscher.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rudolf Naumann studierte Architektur an der Technischen Hochschule Berlin. Hier wurde er Schüler von Daniel Krencker und 1935 mit einer Arbeit zur Baugeschichte des römischen Quellbezirks von Nîmes promoviert. Von 1935 bis 1937 erhielt er das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts und war anschließend bis 1945 wissenschaftlicher Referent an der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts.
1948 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Die römische Agora von Smyrna und ihre Bauten an der Technischen Hochschule Hannover und wurde dort zunächst Privatdozent, später Professor für Bauforschung. Das 1955 erschienene Handbuch Architektur Kleinasiens von ihren Anfängen bis zum Ende der hethitischen Zeit umfasste die Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit Friedrich Karl Dörner[1], Max von Oppenheim und Kurt Bittel.
Als 2. Direktor der Abteilung Rom des DAI von 1954 bis 1960 erforschte Naumann Stadtsiedlungen in Süditalien. Von 1961 bis 1975 war Naumann Direktor der Abteilung Istanbul des DAI. Er lehrte daneben an der Universität Istanbul, baute die inzwischen wieder aufgegebene Zweigstelle Ankara des DAI auf und befasste sich zur weiteren Erforschung des Großraumes Kleinasien mit zentralen Feuerheiligtümern[2] des Iran.
Schwerpunkt seiner Grabungen war zuletzt die Erforschung der antiken Stadt Aizanoi mit gut erhaltenem Tempel, Theater, Thermen und Stadion.
Ausgrabungen
Literatur
- Cornelius Steckner, Friederike Steckner, Friedrich C. Steckner: Schriftenverzeichnis Rudolf Naumann zum 80. Geburtstag 1990. Verlag Rudolf Habelt, Bonn 1990, ISBN 3-7749-2457-0.
- Klaus Rheidt: Ein Leben für die Bauforschung. Zum Tod von Rudolf Naumann. In: Antike Welt 27, 1996, ISSN 0003-570X, S. 252.
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ http://www.uni-muenster.de/Rektorat/Forschungsberichte-1997-1998/fo07dc06.htm
- ↑ http://www.orientarch.uni-halle.de/teach/archit/feuer.htm
Direktoren des Deutschen Archäologischen Instituts in IstanbulMartin Schede (1929–1938) | Kurt Bittel (1938–1944; 1954–1960) | Rudolf Naumann (1961–1975) | Wolfgang Müller-Wiener (1975–1988) | Wolf Koenigs (1989–1994) | Harald Hauptmann (1994–2001) | Adolf Hoffmann (2001–2006) | Felix Pirson (seit 2006)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Naumann — ist die mitteldeutsche Variante des Familiennamens Neumann Relative Häufigkeit des Familiennamens Naumann in Deutschland Namensträger Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rudolf Rocker — Nacimiento 25 de marzo … Wikipedia Español
Rudolf Rocker — Infobox Person name = Rudolf Rocker caption = Rudolf Rocker birth date = birth date|1873|3|25|mf=y birth place = Mainz, Germany death date = death date|1958|9|19|mf=y death place = Crompond, New York, United States other names = known for =… … Wikipedia
Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung — Rudolf von Bennigsen (Holzschnitt um 1871) Karl Wilhelm Rudolf von Bennigsen (* 10. Juli 1824 in Lüneburg; † 7. August 1902 auf seinem Gut Bennigsen bei Springe) war ein nationalliberaler deutscher Politiker im 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Rudolf von Bennigsen — (Holzschnitt um 1871) Karl Wilhelm Rudolf von Bennigsen (* 10. Juli 1824 in Lüneburg; † 7. August 1902 auf seinem Gut Bennigsen bei Springe) war ein nationalliberaler deutscher Politiker im 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Rudolf Rahn — (* 16. März 1900 in Ulm; † 7. Januar 1975 in Düsseldorf) war ein deutscher Diplomat und Geheimdienstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Paris 3 … Deutsch Wikipedia
Rudolf Hickel — (* 17. Januar 1942 in Nürnberg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er war Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen und von November 2001 bis Oktober 2009 Direktor des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW).… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Blasius — Rudolf Heinrich Paul Blasius (* 25. November 1842 in Braunschweig; † 21. September 1907 in Braunschweig) war ein Arzt, Bakteriologe und Ornithologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Rudolf Lange — Born November 18, 1910 Weißwasser, Prussian Silesia Died February 23 … Wikipedia
Rudolf Teschner — (* 16. Februar 1922 in Potsdam; † 23. Juli 2006 in Berlin Steglitz) war ein deutscher Schachmeister und publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schachkomposition 3 Werke (Auswa … Deutsch Wikipedia