Rudolf Seiffert

Rudolf Seiffert

Rudolf Seiffert (* 11. Juli 1908 in Charlottenburg; † 29. Januar 1945 in Brandenburg-Görden) war ein deutscher Kommunist, Arbeitersportler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Seiffert, Sohn eines Bäckers, arbeitete als Rohrleger. Er war Mitglied des Arbeitersportvereins „Fichte“ in Berlin-Wedding und gehörte in der Hauptstadt zu den bekanntesten Langstreckenschwimmern.

1926 schloss er sich dem Kommunistischen Jugendverband (KJVD) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) an. Im Frühjahr 1929 wurde er während einer Protestveranstaltung des KJVD durch den Wedding von Polizeikugeln so schwer verletzt, dass dem 20-jährigen das linke Bein amputiert werden musste. Bis 1933 war er für die KPD in Berlin-Wedding tätig.

Aufgrund seiner Invalidität war er lange Zeit arbeitslos. Erst 1936 fand er zunächst als Hilfsarbeiter und dann als Revisor eine Beschäftigung bei den Siemens & Halske-Werken in Berlin-Siemensstadt.

Später war er dort Leiter einer illegalen Betriebsgruppe. Die Betriebsgruppe gehörte während des Zweiten Weltkriegs zu der von den Kommunisten Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein geleiteten Widerstandsorganisation. Seiffert war der Verbindungsmann im Betrieb zur Leitung der Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation. Unterstützt von dem Kommunisten Egmont Schultz nahm Seiffert Kontakt zu weiteren Hitlergegnern auf, die in anderen Betriebsteilen des Konzerns arbeiteten. Es gelang ihnen, neue Mitstreiter zu gewinnen. Seiffert stellte zudem seine Wohnung für Beratungen zur Verfügung, unterstützte illegal Lebende mit Lebensmittelmarken sowie Geld und half, die von der Organisation herausgegebenen „Soldatenbriefe“ an Feldpostadressen zu versenden und unter Wehrmachtsangehörigen, die in Berlin stationiert waren, zu verteilen.

Am 19. September 1944 wurde Seiffert verhaftet. Gemeinsam mit Josef Höhn und Egmont Schultz wurde er am 18. Dezember 1944 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 29. Januar 1945 im Zuchthaus Brandenburg-Görden durch das Fallbeil hingerichtet.

Ehrungen

Literatur

  • Hans-Rainer Sandvoß: Widerstand 1933–1945: Wedding, Berlin (Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945, Bd. 1). Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 1983, passim.
  • Gerhard Nitzsche: Die Saefkow-Jacob-Bästlein-Gruppe. Dokumente und Materialien des illegalen antifaschistischen Kampfes (1942 bis 1945). Dietz, Berlin 1957, S. 104.
  • Luise Kraushaar: Deutsche Widerstandskämpfer 1933–1945. Biographien und Briefe. Band 2. Dietz, Berlin 1970, S. 265–268.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seiffert — ist der Familienname folgender Personen: Heinz Seiffert (* 1952), deutscher Politiker (CDU) Helmut Seiffert (* 1927), deutscher Philosoph Hiawatha Seiffert (* 1973), deutscher Künstler und Designer Jeanette Seiffert (* 1973), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Lavant — Rudolf Lavant, eigentlich Richard Cramer (* 30. November 1844 in Leipzig; † 6. Dezember 1915 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Enderlein — Sitzender Bär, o. J. Bautzen, Wallstraße Rudolf Enderlein (* 21. Februar 1908 in Dresden; † 10. September 1985 in Bautzen) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Seiffert — am 15. August 2010 in Ehingen beim Schlecker Cup Heinz Seiffert (* 18. September 1952 in Münsingen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Fennpfuhl — Übersichtskarte von Fennpfuhl Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Fennpfuhl beschreibt das vollständige Straßensystem im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Personen der Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation — Die Saefkow Jacob Bästlein Organisation war eine der größten Widerstandsorganisationen während des Zweiten Weltkrieges in Deutschland. Sie bildete sich in Berlin und hatte Kontakte in viele andere Regionen. Sie wird deshalb in der Literatur auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton-Saefkow-Platz — Der Anton Saefkow Platz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg. Der Platz entstand Anfang der 1970er Jahre im Zuge des Baues der ersten Großwohnsiedlung der DDR. Die Geschichte des Platzes ist somit untrennbar… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Kreuzberg — Lage von Kreuzberg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Kreuzberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermeneutik (Methode) — Die Hermeneutik als Methode ist nur teilweise deckungsgleich mit der philosophischen Hermeneutik. Die hermeneutische Methode bildet vielmehr von den Anfängen der Überlegungen zu einer Theoretisierung des Verstehens und Auslegens an ein Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”