SMS Viper

SMS Viper
SMS Viper
Die baugleiche SMS Natter

Die baugleiche SMS Natter

p1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches ReichDeutsches Reich (Reichskriegsflagge) Deutsches Reich
Schiffstyp Panzerkanonenboot
Klasse Wespe-Klasse
Bauwerft AG Weser, Bremen
Baunummer 32
Baukosten 1.075.000 Mark
Stapellauf 21. September 1876
Indienststellung 20. August 1885
Streichung aus dem Schiffsregister 28. Juni 1909
Verbleib Zum Kranschiff umgebaut und bis in die 1960er Jahre genutzt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
46,4 m (Lüa)
45,5 m (KWL)
Breite 10,6 m
Tiefgang max. 3,37 m
Verdrängung Konstruktion: 1.098 t
Maximal: 1.163 tdep1
 
Besatzung 76 bis 88 Mann
Maschine
Maschine 4 Zylinderkessel
2 geneigte 2-Zyl.-Verbundmaschinen
1 Ruder
Maschinen-
leistung
800 PS (588 kW)
Geschwindigkeit max. 10,4 kn (19 km/h)
Propeller 2, vierflügeli, ∅ 2,5 m
Bewaffnung
  • 1 × 30,5 cm L/22 Rk (38 Schuss)

ab 1883 zusätzlich:

  • 2 Torpedorohre ∅ 35 cm (im Bug, unter Wasser, 2 Schuss)

ab 1893 zusätzlich:

  • 2 × 8,7 cm L/24 Rk (200 Schuss)
  • 2 × 3,7 cm Rev
Panzerung
  • Gürtel: 102–203 mm auf 210 mm Teak
  • Barbette: 203 mm auf 210 mm Teak
  • Deck: 50 mm
  • Kommandoturm: 20 mm

Die SMS Viper war das zweite Schiff der Wespe-Klasse, einer Klasse von insgesamt elf Panzerkanonenbooten der Kaiserlichen Marine, die für die Verteidigung der deutschen Nord- und Ostseeküste konstruiert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Bau und Dienstzeit

Die Viper wurde wie ihre Schwesterschiffe auch von der Bremer Werft AG Weser gebaut. Die Arbeiten am Schiff begannen im Mai 1875. Entgegen der ursprünglichen Planung erhielt es eine Panzerung aus britischer Produktion, da die mit der Herstellung beauftragte Dillinger Hütte die erforderliche Qualität der Panzerplatten noch nicht gewährleisten konnte. Der Stapellauf des Neubaus erfolgte am 21. September 1876.

Nach der Fertigstellung des Schiffes dauerte es bis zum 20. August 1885, dass die Viper erstmals in Dienst gestellt wurde. Dabei nahm sie gemeinsam mit ihren Schwesterschiffen Wespe, Mücke und Salamander an einer von der Korvette SMS Stein geführten Festungsübung in Wilhelmshaven teil. Anschließend wurde sie der Reserve-Division der Nordsee zugeteilt. Mit diesem Verband, dem auch Salamander, Camaeleon und Wespe angehörten, erfolgten vom 11. Mai bis zum 9. Juni 1886 sowie vom 15. August bis zum 14. September 1887 weitere Übungen. Darüber hinaus nahmen die Schiffe 1887 und 1888 an den Herbstmanövern der Flotte teil.

Inzwischen der II. Reserve-Division der Nordsee zugeteilt, wurde die Viper in den folgenden Jahren jeweils im August und September für Übungen sowie die Herbstmanöver aktiviert, letztmalig 1891.

Verbleib

Nach ihrer letzten Indiensthaltung vom 4. August bis zum 22. September 1891 wurde die Viper nicht wieder aktiviert und verblieb bis zu ihrer am 28. Juni 1909 erfolgten Streichung aus der Liste der Kriegsschiffe in der Reserve. In der Folge wurde sie zum Kranschiff mit 100 t Hebekraft umgebaut und als solches in Wilhelmshaven und Helgoland bis in die 1960er Jahre hinein genutzt. Eingesetzt wurde sie unter anderem bei der Bergung des 1918 nahe Lagskär aufgelaufenen Linienschiffs SMS Rheinland zum Abbau der Panzerplatten und Geschütze.

Kommandanten

20. August bis 14. September 1885 unbekannt
11. Mai bis 9. Juni 1886 Kapitänleutnant Fuchs
16. August bis 14. September 1887 unbekannt
15. August bis 15. September 1888 Kapitänleutnant Paleske
13. August bis 11. September 1889 Kapitänleutnant Truppel
13. August bis 20. September 1890 Kapitänleutnant Weyer
4. August bis 22. September 1891 Kapitänleutnant Karl Dick

Literatur

  • Gröner, Erich / Dieter Jung / Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 1: Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Kreuzer, Kanonenboote, Bernard & Graefe Verlag, München 1982, ISBN 3-7637-4800-8, S. 164 f.
  • Hildebrand, Hans H. / Albert Röhr / Hans-Otto Steinmetz: Die deutschen Kriegsschiffe. Biographien – ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart. Band 8: Schiffsbiographien von Undine bis Zieten, Mundus Verlag, Ratingen o. J., S. 48.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SMS Viper — La SMS Viper[1] est une canonnière de la classe Wespe mise en service par la marine impériale allemande pour des missions de surveillance des côtes de la mer du Nord et de la mer Baltique. Sommaire 1 Historique 2 Notes …   Wikipédia en Français

  • SMS Mücke — Das Typschiff SMS Wespe p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Salamander (1880) — SMS Salamander Die baugleiche SMS Natter p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Wespe (1876) — SMS Wespe p1 Schiffsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Basilisk (1878) — SMS Basilisk Das Schwesterschiff SMS Natter p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Biene — Das Typschiff SMS Wespe p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Camaeleon (1878) — SMS Camaeleon Das Typschiff SMS Wespe p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Crocodill (1879) — SMS Crocodill Das Typschiff SMS Wespe p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Hummel — Die baugleiche SMS Natter p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Natter (1880) — SMS Natter p1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”