Scheinbar (Theater)

Scheinbar (Theater)
Logo des Scheinbar Varietés

Die Scheinbar ist eine Kleinkunstbühne im Berliner Stadtteil Schöneberg. Sie selbst bewirbt sich als „kleinstes Varieté Deutschlands“.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Veranstaltungsort entstand 1984 und wurde von Schülern der Berliner Artistenschule Etage unter dem Motto „Wir baun uns unsere Bühne selbst“ gegründet. Die Scheinbar stand am Anfang des neuen Varieté-Booms, der seit Ende der 1980er in der Bundesrepublik ausbrach, Der Spiegel bezeichnete sie 1990 als „Laboratorium neuer Artistik“ und „Avantgarde-Variete“.[1] Auch heute besteht noch ein Großteil des Programms aus Open-Stage-Veranstaltungen. Die Bühne misst 4x3 Meter, das Programm bestimmt ein wöchentlich wechselnder Moderator.

Auftritte

Etablierte Künstler proben in der Scheinbar neue Programme ein oder testen bestimmte Nummern. Zu den regelmäßigen Gästen gehört u.a. Michael Genähr.[1] Zum größeren Teil aber dienen die Auftritte aufstrebenden Nachwuchskünstlern als Bühne. Auf der nur vier Meter breiten Bühne begannen unter anderem Mario Barth, Kurt Krömer, Meret Becker oder Eckart von Hirschhausen ihre Karriere. Während Krömers erste Auftritte allerdings eher für bescheidene Resonanz sorgten[2] und von Hirschhausen Berichten zufolge vor allem durch seine Rote Nase auffiel, berichtet Murat Topal, dass sein allererster Bühnen-Auftritt vor Publikum eher positive Reaktionen auslöste.[3] Für Oliver Polak galt das Varieté in der Monumentenstraße zeitweise als zweites Wohnzimmer, er absolvierte hier über 200 Auftritte.[4] Der Grundidee, Neues und Selbstgemachtes zu fördern, entsprach auch, dass die Scheinbar zu den Pionieren der Berliner Poetry Slam-Szene gehörte. Zu den regelmäßigen Gästen hier gehört unter anderem Sebastian Krämer.[5]

Einzelnachweise

  1. a b Alles atemnah und live, in: Der Spiegel 5/1990.
  2. rbb: Scheinbar
  3. Jasna Zaycek: Ein Ex-Polizist packt aus, in: [030], Februar 2008 als pdf
  4. R. Deiniger: [http://www.sueddeutsche.de/kultur/503/461131/text/ Zeit für das „Judenspiel“, in: Süddeutsche Zeitung vom 10. März 2009
  5. Gunda Bartels: Cooler dichten, in: Tagesspiegel vom 8. März 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheinbar — bezeichnet: ein Varieté in Berlin, siehe Scheinbar (Theater) die beobachtbare Größe in der Astronomie, siehe Scheinbar (Astronomie) die scheinbare Größe (Winkelausdehnung) eines Objekts. ‘Scheinbar’ impliziert die Aussage, dass etwas anders ist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater — (von altgriechisch τό θέατρον théatron „Schaustätte, Theater“; von θεάομαι theaomai „anschauen“) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater der griechischen Antike — Das Dionysostheater in Athen nach Umbauten in römischer Zeit, wie es sich ein Zeichner 1891 vorstellte. Vom Theater der griechischen Antike gingen die entscheidenden Impulse für das europäische Theater aus. Begonnen hat es mit Chorliedern bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Rumiko Theater — Originaltitel 高橋留美子劇場 Transkription Takahashi Rumiko Gekijō …   Deutsch Wikipedia

  • Altgriechisches Theater — Das Dionysostheater in Athen nach Umbauten in römischer Zeit, wie es sich ein Zeichner 1891 vorstellte. Vom Theater der griechischen Antike gingen die entscheidenden Impulse für das europäische Theater aus. Begonnen hat es mit Chorliedern bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisches Theater — Das Dionysostheater in Athen nach Umbauten in römischer Zeit, wie es sich ein Zeichner 1891 vorstellte. Vom Theater der griechischen Antike gingen die entscheidenden Impulse für das europäische Theater aus. Begonnen hat es mit Chorliedern bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrstück (Theater) — Bertolt Brecht 1954 Bertolt Brecht entwickelte um 1930 in Zusammenarbeit mit den Musikern Kurt Weill, Paul Hindemith, Paul Dessau und Hanns Eisler das avantgardistische Konzept der Lehrstücke, um aus dem klassischen Theater und seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzes Theater — Unter Schwarzem Theater versteht man eine besondere Darbietungsform des Theaterspiels. Seine Wurzeln liegen im japanischen Puppenspiel, dem Bunraku. Die technischen Voraussetzungen für Schwarzes Theater sind eine mit schwarzem Samt ausgeschlagene …   Deutsch Wikipedia

  • Kur-Theater Hennef — Außenansicht des Kur Theaters. Kinosaal mit 190 Sitzen. Das Kur Theater Hennef e.V. ist das erste und letzte von ehemals drei Kinos in Hennef. Das Hau …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärung: Das französische Theater - Vom klassischen Drama zum bürgerlichen Theater —   Das Theater ist vielleicht nicht diejenige Gattung, der man aus heutiger Sicht die größte Bedeutung im aufgeklärten 18. Jahrhundert zuerkennen möchte. Gleichwohl herrschte damals (nicht nur) in Frankreich eine regelrechte Theaterbegeisterung,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”